Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie kommt das eigentlich, dass die technische Entwicklung in Mittelerde über mehrere Zeitalter hinweg überhaupt nicht von der Stelle kommt?
1 - 6 / 6 Meinungen
14.12.2015 20:22 Uhr
Dieselbe Frage könnte man auch über weite Teile der menschlichen Geschichte stellen. Bis zur Industriellen Revolution gab es zuvor kaum Fortschritt und Wachstum.

Der Historiker Gregory Clark hat in seinem Werk "A Farewell to Alms" beispielsweise die These aufgestellt, dass die Industrielle Revolution durch die Demographie begünstigt wurde: Wohlhabende hatten mehr Erfolg bei der Reproduktion, was letztendlich dazu führte, dass auch die Werte des Mittelstandes weite verbreitung fanden.
"Generation by generation the sons of the literate were relatively more numerous than the sons of the illiterate."
15.12.2015 08:35 Uhr
Wegen der schwulen Hobbits
15.12.2015 08:38 Uhr
"Der Historiker Gregory Clark hat in seinem Werk "A Farewell to Alms" beispielsweise die These aufgestellt, dass die Industrielle Revolution durch die Demographie begünstigt wurde: Wohlhabende hatten mehr Erfolg bei der Reproduktion,"

Und damit mal richtig Müll erzählt.
15.12.2015 08:42 Uhr
Die sind noch in einer Art Mittelalter. Bei denen dauert es ca. drei Zeitalter zu ca. 3000 Jahre und bei uns eben "nur" 1000 Jahre.
15.12.2015 09:18 Uhr
Zitat:
Aber der Gebrauch von Schießpulver und Sprengmitteln ist unbekannt, ebenso die Erfindung der Artillerie oder der Infanterie.


Infanterie, Kavallerie und - beschränkt - auch Artillerie (Katapulte) kommen sowohl in den Büchern wie auch den Filmen zum Einsatz. Sauron steht zudem eine Binnengewässer-Marine zur Verfügung (die südländischen Korsaren) und dazu kommt sogar Luftwaffe zum Einsatz (die Ringgeister und Gandalfs Riesenadler).

Zudem werden Teile der Befestigungswerke von Helms Klamm mittels Sprengstoff zerstört.

Vermutlich hätten Saurons Streitkräfte bessere Chancen gehabt, wenn die Befehlslage deutlicher gewesen wäre und es ein richtiges Offizierskorps gegeben hätte, das eine bessere Koordination der Teilstreitkräfte hätte vornehmen können. Zudem erwies sich die Stellung des Oberbefehlshabers eher unglücklich, da dessen Verfall nach Vernichtung des Machtrings zu einer Auflösung seiner Armee führte. Hier wäre die Trennung von politischer und militärischer Führung sinnvoll gewesen.

Allerdings: Ein Befehl, der lautet "vernichtet sie alle!!" ist eher ungenau.
15.12.2015 13:34 Uhr
Die Bauwerke in Mittelerde sind beindruckend z.B. Moria. Ich glaube nicht, dass man das mit heutigen Mitteln hinbekommen würde. Die technische Entwicklung hat eben auf anderen Gebieten stattgefunden.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 6 / 6 Meinungen