Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Umfragewerte noch weiter Richtung Keller - Seehofer immer aggressiver - wie lange geht das noch gut für Angela Merkel?
1 - 12 / 12 Meinungen
26.10.2015 17:31 Uhr
Viel Lärm um nichts.
26.10.2015 18:53 Uhr
Ich würde jetzt stark auf die Landtagswahlen im nächsten Frühjahr tippen, da sollte dann der Sturz fast unvermeidlich sein.

Alternativen gäbe es im Prinzip viele, ein Stück Holz würde den Job besser machen, praktisch aber dürfte die Nachfolge vom Promotionsausschuss der MedH Hannover und vom rheinland-pfälzischen Wähler gefällt werden. Männer gibt's bei der CDU ja irgendwie nicht mehr.
26.10.2015 19:26 Uhr
Für Angels Merkel wird nie mehr irgendetwas gut gehen können, weder im Diesseits, noch im Jenseits.
Man munkelt, daß nicht mal die Hölle bereit sei, diese Frau aufzunehmen.
26.10.2015 19:47 Uhr
Wer soll sie denn stürzen? Die, die noch da sind, sind loyal oder angeschlagen (de Maiziere, v.d. Leyen) oder zu alt (Schäuble).
26.10.2015 19:49 Uhr
Zitat:
Wer soll sie denn stürzen? Die, die noch da sind, sind loyal oder angeschlagen (de Maiziere, v.d. Leyen) oder zu alt (Schäuble).


bei Ulbricht und Honecker hats doch auch funktioniert .. allerdings löst eine Abdankung Merkels auch kein einziges Problem.
26.10.2015 23:37 Uhr
Ich bin weiß Gott kein Freund von Frau Merkel, aber ihre Flüchtlingspolitik ist nun wirklich das am wenigsten kritikwürdige an ihrer Politik.

Die, die an ihr rumnölen, allen voran Seehofer, sollten mal zur Kenntnis nehmen, dass Merkel vor allem eins ist: alternativlos. Oder wen haben die Unionsparteien ansonsten, der übernehmen könnte? Volltrunkene Bayern bestimmt nicht!
27.10.2015 18:11 Uhr
Seehofer ist Bayern. Dort wird seit jeher gegen alles was fremd ist und besonders gegen Minderheiten gewettert. Pegida München wäre eigentlich garnicht nötig. Deren Gedankengut deckt die schwarzbraune CSU selbst ab. Und noch vieles Rechtsnationales mehr.
28.10.2015 01:23 Uhr
Scarabaeus und Fedorovitch:


Schön gesagt und wahr gesprochen!
28.10.2015 09:20 Uhr
Solange die Union stärkste Kraft im Bundestag ist, besteht kein Grund zur Sorge.
28.10.2015 17:03 Uhr
Frau Merkel ist in der Union nahezu alternativlos. Die gesamte Funktionärsnomenklatur verdankt seine Laufbahn der Parteivorsitzenden.

Auch die nächsten Landtagswahlen (Ba-Wü, R-P, S-A) werden daran wahrscheinlich nichts ändern. Es wird sich an der relativen Stimmenverteilung nicht viel ändern. Viele Unionswähler gehen eher gar nicht zur Wahl, als das sie Protest wählen.

Wahrscheinlich ist allerdings, daß die AfD in alle drei Landtage sicher einzieht.

Wahrscheinlich ist auch, daß die Wahlbeteiligung deutlich absacken wird.

Aber eine solche Entwicklung führte schon in der Vergangenheit lediglich zu dieselbe beklagende Sonntagsreden, denen, außer sinnfreien Vorschlägen, keine Taten folgten.

Dies wird auch dieses Mal so sein.

Merkel wird weiter durchregieren (können).
28.10.2015 17:09 Uhr
Im wesentlichen gibt es nur zwei mögliche Nachfolge-Kandidaten, die allerdings über keine Hausmacht verfügen und nur kleine Landesverbände hinter sich haben.

Die eine ist Frau Kamp-Karrenbauer aus dem Saarland (ohne nennenswerten Bekanntheitsgrad) und Frau Klöckner aus Rheinland-Pfalz, die allerdings noch keine Wahl gewonnen hat.

Beide werden aus zeitlichen Gründen nicht vor 2017 zur Verfügung stehen können.
01.11.2015 08:55 Uhr
Zitat:
Die eine ist Frau Kamp-Karrenbauer aus dem Saarland (ohne nennenswerten Bekanntheitsgrad) und Frau Klöckner aus Rheinland-Pfalz, die allerdings noch keine Wahl gewonnen hat.


Beide sind bundespolitisch gesehen Lachnummern. Die haben sich überregional beide noch keinerlei Sporen verdient und während Frau Kram-Karrenbauer eher gar nicht auffällt (außer auf saarländischen Karnevalsbühnen) fällt Julia Klöckner eher negativ mit Ansichten von vorgestern auf.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 12 / 12 Meinungen