Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Modelleisenbahnumfrage Teil 3. Welche Nenngröße hat deine Modelleisenbahn?
1 - 5 / 5 Meinungen
18.11.2013 17:33 Uhr
Früher H0 im Haus und LGB im Garten. Jetzt nur noch Bahncard.
18.11.2013 21:56 Uhr
Alles von Z bis 2m, mit Schwerpunkt H0 und N. Und dann habe ich noch zwei winzige Züge in T, Maßstab 1:450. Das "T" steht dabei für "three", denn drei Millimeter mißt die Spurweite.
19.11.2013 07:27 Uhr
Pomerius, fahren die beiden T-Züge bei dir als "Gartenbahn" in der Gartenbahn? Das habe ich neulich auf einer Modellbahnausstellung in Berlin gesehen, der einzige Einsatzbereich der bei diesen Winzzügen für mich zumindest etwas Sinn macht. Und wie wohnst du eigentlich? Hast du ein Haus oder eine Lagerhalle oder wie machst du das mit deinen ganzen Bahnanlagen?;-)
19.11.2013 08:58 Uhr
@ Dönitz

In der Tat hatte ich schon eine "Gartenbahn in der Gartenbahn", allerdings war das mit Spur Z in 2, was dort ungefähr einem Maßstab von 1:10 entspricht - das ist dann schon eine sehr große Gartenbahn mit ca. 5 Zoll Spurweite. Nö, die Spur T ist eine nette Tischbahn. Das Zeugs ist allerdings schon sehr anfällig.

Was den Platz angeht: zum einen habe ich eine recht große Wohnung mit eigenem Eisenbahnzimmer. Zum anderen bin ich - wie gesagt - Teppichbahner, d.h. meine Bahnen lagern im Regelfall schön verpackt im Schränken. Und die Module sind an der Wand gestapelt. Für eine feste Anlage (oder gar mehrere davon) hätte ich auch keinen Platz.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.11.2013 09:58 Uhr. Frühere Versionen ansehen
19.11.2013 09:00 Uhr
Und was kommt als Teil 4? Welches Digitalsystem nutzt Du? :-)

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.11.2013 10:00 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 5 / 5 Meinungen