Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht [Doliszit] Stimmst du der Bimbesreform zu?
Anfang-2061 - 67 / 67 Meinungen
60
11.11.2013 23:30 Uhr
Zitat:
Wieso sollte eine Regierung 100% Steuern auf Bimbeseinnahmen erheben können?

Nun, das steht bereits jetzt im Gesetz. Entspringt nicht dem Vorschlag der Regierung, sondern wurde von der Redax explizit als Rahmen vorgegeben. Insofern tasten wir das nicht an, auch wenn ich diese Formulierung nicht für notwendig halte. ;)

Stell gern konkrete Fragen zum Verständnis des Ganzen, werden beantwortet.
11.11.2013 23:44 Uhr
Hi Sine,

ich begrüße Deine Auskunftsbereitschaft.

wie bereits geschrieben: Ich durchblicke das schonmal grundsätzlich nicht. Wenn ich die (möglichen) 100% die eine Regierung erheben kann, mit dem Eingangssteuersatz und dem Spitzensteuersatz vergleiche, dann hab ich ein Fragezeichen hinter der Stirn - mehr nicht; Wenn ich lese was man (beispielsweise als Juror oder als Regierungsmitglied) einnehmen kann, dann stehen da zwar konkrete Zahlen, aber nicht ob die ebenfalls versteuert werden, ob das was mit dem Eingangs- bzw. Spitzensteuersatz zu schaffen hat, oder mit dem jeweils von der amtierenden Regierung erhobenen Steuersatz, oder ob das als Aufwandsentschädigung nicht der dolschen Einkommensteuer unterliegt...

Ich bin zwar (zugegebenermaßen) kein Steuerexperte, aber so in etwa würde ich schon gerne durchblicken wenn ich was abstimme.

Liebe Grüße

RuK

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 12.11.2013 00:58 Uhr. Frühere Versionen ansehen
11.11.2013 23:56 Uhr
Nun ja, nur weil wir theoretisch 100% Steuer erheben könnten (das hat die Redax [wie ich finde unnötigerweise] bereits ins Gesetzbuch geschrieben: http://www.dol2day.com/index.php3?position=8500&page_id=27), müssen wir das ja nicht tun. Wäre ziemlich sinnlos. Wir haben uns für den ebenfalls von der Redax ermöglichten Weg einer progressiven Besteuerung entschieden, in diesem Fall mit sehr niedrigem Eingangssteuersatz und einem Freibetrag. ;)

Was deine Frage bzgl. Aufwandspauschalen/Gehälter angeht, so wird das Einkommen wie folgt definiert:

Zitat:
Als Einkommen gilt die Summe aller aktivitätsbezogenen Einnahmen eines Mitglieds.

Mit Aktivität ist all das gemeint, was bereits jetzt mit Bimbes entlohnt wird, also Umfragen, Meinungen etc. Jeder, also auch Juroren und Regierungsmitglieder, zahlt Steuern auf seinen durch diese Aktivität erwirtschafteten Bimbes.

Die Bonifikationen sind im Unterschied dazu sozusagen funktions- bzw. ämtergebunden. Wer eine bestimmte Funktion wahrnimmt (Juror/Kanzler/Minister/...), erhält für deren Ausübung separat eine Aufwandspauschale bzw. ein Gehalt, das - genau wie andere Überweisungen oder Einnahmen aus dol-unternehmerischen Tätigkeiten - nicht besteuert wird.
12.11.2013 00:07 Uhr
Zitat:
Die Bonifikationen sind im Unterschied dazu sozusagen funktions- bzw. ämtergebunden. Wer eine bestimmte Funktion wahrnimmt (Juror/Kanzler/Minister/...), erhält für deren Ausübung separat eine Aufwandspauschale bzw. ein Gehalt, das - genau wie andere Überweisungen oder Einnahmen aus dol-unternehmerischen Tätigkeiten - nicht besteuert wird.


Ah, damit wäre das klarer geworden.

Wer künftig folglich in Dol eine Funktion ausübt macht sich nicht mehr bloß unbeliebt, sondern bekommt etwas dafür - sogar steuerfrei.

Das könnte zwar dafür sorgen, dass sich Funktionsträger noch etwas unbeliebter machen, aber "seis drum"!
12.11.2013 00:15 Uhr
Zitat:
Wer künftig folglich in Dol eine Funktion ausübt macht sich nicht mehr bloß unbeliebt, sondern bekommt etwas dafür - sogar steuerfrei.

Bissl Kompensation muss halt sein. :P

Ich denke nicht, dass die Beliebtheit oder Unbeliebtheit z.B. eines Kanzlers dadurch sonderlich beeinflusst wird. Es sei denn er betreibt Freunderlwirtschaft, wovor er sich aber hüten wird, da die neuen vereinfachten Verfahren für Misstrauensvotum und Basisdoliszit für solche Fälle effektive Instrumente zur Regierungskontrolle darstellen.
12.11.2013 13:56 Uhr
Zitat:
Ja, ich stimme dem Doliszitvorschlag zu 65,0% (26)
Nein, ich lehne den Doliszitvorschlag ab 35,0% (14)

Auch dieses Doliszit wurde angenommen.
Okay, jetzt wird dol2day also zur Marktwirtschaft.
12.11.2013 14:04 Uhr
Zitat:
Okay, jetzt wird dol2day also zur Marktwirtschaft.

Nun, die Voraussetzungen für eine virtuelle Marktwirtschaft bestehen schon länger, seit nämlich Bimbes überwiesen werden kann. Und genau so eine Mikroökonomie, an der man teilnehmen kann, wenn man will, ist ja das Ziel von Redaktion, amtierender Regierung und weiteren Denkern. ;)
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2061 - 67 / 67 Meinungen