Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Ein häufig diskutiertes Thema: Helmpflicht für alle Fahrradfahrer?
1 - 18 / 18 Meinungen
12.09.2013 05:21 Uhr
eine Pflichtversicherung in Form einer Haftpflicht wäre wichtiger.Kleines Schild wie am Moped.Kosten 1-2 Euro im Jahr, zwecks Ahndung von Verstößen im Straßenverkehr...
12.09.2013 05:22 Uhr
Helmschutz soll selbst entschieden werden. Als Pflicht erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit und für Kinder unter 10 Jahren.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 12.09.2013 07:30 Uhr. Frühere Versionen ansehen
12.09.2013 06:20 Uhr
Ich kann Herbert in beiden Punkten nur zustimmen. Und das ist auch nur modernen Zeiten geschuldet.

Viel eher noch wäre es Eltern angeraten, ihre Kinder zu mehr Aufmerksamkeit zu erziehen und selbst sich, im Beisein der Kinder, den Verkehrsregeln entsprechend zu verhalten. Aber nein, da wird bei rot über die Kreuzung gefahren, Fußgängerüberwege genutzt - ey Leute, da hilf auch kein Helm mehr!

Andererseits... wie war das noch mit Bestenauslese?? ^^ Sorry, aber auf der einen Seite überbehütend klucken, aber auf der anderen Seite alle Rechte für sich pachten, so geht das nicht.

hmm... steht eigentlich, bitte nicht lachen jetzt, irgendwo geschrieben, daß man den Helm auf dem Kopf tragen muß? (Hintergrund: In meiner Schulzeit wurde ein Klassenkamerad von der Polizei erwischt, als er den Helm beim Mofafahren lässig am Arm hatte, und sollte zahlen, da er der Helmtragepflicht nicht Folge leistete. Man legte Einspruch gegen ein mit der Begründung: Warum? Ich habe den Helm getragen. Daß ich den auf dem Kopf tragen soll steht nirgendwo geschrieben! Was danach geändert wurde...)

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 12.09.2013 08:27 Uhr. Frühere Versionen ansehen
12.09.2013 06:30 Uhr
Zitat:
Ein häufig diskutiertes Thema


Stimmt, so etwa alle zwei Wochen auch bei dol.
12.09.2013 07:15 Uhr
Für Kinder bis etwa 13 Jahren ja.
Alle anderen können selbst entscheiden.
Wichtiger wäre ein Verbot von Kindersitzen auf dem Fahrrad.
Wenn man sieht wie manche Eltern mit dem Zwerg auf dem Gepäckträger durch den Verkehr eiern, am besten ohne Licht, in der Dämmerung und bei Mistwetter bekommt man das K*****.
Und dann hat das Kind auch den den fetten Hintern die ganze Zeit vor der Nase..
12.09.2013 07:26 Uhr
Eine Förderung des Radl-Verkehrs wäre wesentlich wichtiger als eine weitere Reglementierung.
12.09.2013 08:17 Uhr
@genschman

Mal so eine Frage: Wo lebst du? Auf dem Land oder in der Stadt? Ich kann verstehen, wenn man in Ballungsgebieten lebt, dass man diese Mobilitätsform gefördert sehen möchte (neben dem ideologischen Hintergrund), aber was ist mit jenen Millionen Bundesbürgern, die auf dem Land leben? Die pendeln müssen, auf Autos angewiesen sind? Es wird gegenwärtig nur noch Politik für die Städte betrieben: Mieten, Energie, Unternehmen, Bildung. Die Landbevölkerung wird vollkommen ignoriert! Diese Hipster-Städter, die eine gute Bildung genossen, Kohle haben und sich ihren Fair-Trade Café leisten können, selbstverständlich für Windkraftanlagen sind und sich jetzt über zu hohe Mieten beschweren sind doch nicht das Spiegelbild einer facettenreichen Gesellschaft, Wenn ich früher, wo ich lebte, aus dem Fenster schaute, sah ich 9 Windkraftanlagen, eine weitere soll folgen, der größer ist als der Kölner Dom. Die Dorfbürger dieser Region wehren sich dagegen, vehement. Ihr könnt viel fordern, euer Klientel bedienen, euch auch moralisch erhaben fühlen - aber eines werdet ihr nie: einen wirklich freiheitlichen Weg gehen. Du bist gegen die Reglementierung vom Fahrradverkehr? Wieso wird diese Gruppe nicht beschränkt andere aber schon? Ist ist Willkür, Lobbyinteressen, Klientelinteressen? Und wie wollt ihr diesen "Radlverkehr" (der auf dem Land kaum umsetzbar ist) fördern und welche "Gegenleistung" erfahren wir nicht-Hipster Bauern vom Kaff von euch? Streichung der Pendlerpauschale? Erneuerung der Kfz-Steuer? LKW-Maut auch auf Bundesstraßen, den Lebensadern unserer Regionen? Denn ihr werdet niemals eine ausblutende Region durch Schienenverkehr mit Waren beliefern können und keinen umfangreichen, finanzierbaren ÖPNV ermöglichen. Ihr denkt an Freiburg, Köln, Berliner Kiez, aber an Kleinstädte und Dörfer denkt ihr kein bisschen. Das soll Politik fürs Land sein? Für die ganze Bundesrepublik Deutschland? Ihr macht, wie alle, nur Politik für euer Klientel, nicht mehr.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 12.09.2013 10:22 Uhr. Frühere Versionen ansehen
12.09.2013 08:19 Uhr
Ich glaube, dass das davon abhängt, wo man Fahrrad fährt. Auf dem Land, im Dorf und in Kleinstädten ist der Verkehr sehr übersichtlich. In Großstädten hingegen fahren alle Leute immer etwas zügiger.

Wenn es eine Helmpflicht geben sollte, dann nur für Großstädte. Alternativ sollte es in Großstädten Aktionen geben, die Radfahrer dazu motivieren, Helme zu tragen.
12.09.2013 08:43 Uhr
Zitat:
Auf dem Land, im Dorf und in Kleinstädten ist der Verkehr sehr übersichtlich.


Stimmt so generell auch nicht. Hängt von der Gegend ab. In Ballungsgebieten ist auch auf dem Land, im Dorf und in Kleinstädten der Verkehr teilweise sehr unübersichtlich.

12.09.2013 09:24 Uhr
Und dazu kommt, daß in Dörfern mit Durchgangsverkehr parallel zu BAB's z.T. ein nicht unerheblicher LKW-Verkehr kommt und später am Tage auch die Pkw-Fahrer gerne mal alle fünfe Gerade sein lassen, was Tempolimits angeht.
12.09.2013 09:55 Uhr
@ F.A. Hayek

Und eine Helmpflicht fürs Radlfahren würde der Landbevölkerung helfen und mehr Freiheit geben???
12.09.2013 09:56 Uhr
@nutelladieb

Und genau deshalb sollten diese LKW-Fahrer kontrolliert und die RadfahrerInnen geschützt werden.
12.09.2013 10:10 Uhr
Ich hab Dir da grad mal zugestimmt, sollte man aber auch differenzierter sehen.

War selbst lang genug mit nem 40-t0 Sattel unterwegs, und immer froh, wenn ich heil aus Innenstädten wieder raus war, denn die Radfahrer halten sich leider all zu oft nicht an ihre Vorschriften und der Tote Winkel ist bei so einem Gerät noch immer arg groß.

Und dann sind heut noch die Disponenten hintendran, die die Fahrer über Bundesstraßen schicken um die Maut zu sparen, es sind halt nicht immer nur die Fahrer.
12.09.2013 10:38 Uhr
@genschman

Lese noch einmal, was ich geschrieben habe. Ich habe nichts von einer Pflicht geschrieben. Ich bin gegen eine Pflicht. Es geht um die Willkürlichkeit von euch Grünen. Ihr sucht nur nach Klientel aus, wer Freiheiten genießen darf und wer nicht. Jeder, der nicht zu eurem Menschenbild passt wird gegängelt bis diskriminiert. Mehr noch: Ihr wollt die Menschen umerziehen.
12.09.2013 10:51 Uhr
@F.A.Hayek

Ich hab das schon verstanden, dass du "nichts von einer Pflicht geschrieben" hast und deshalb hast du das Thema verfehlt. Denn hier ist die Frage: "Helmpflicht für alle Fahrradfahrer?"
12.09.2013 12:24 Uhr
Verbote zur eigen Sicherheit sind generell nicht gut. Die Freiheit des einzelnen wir ja wie man sieht auch so schon immer mehr beschnitten. Lebewesen sollten ein Gewissen entwickeln und für ihre Fehler dann auch angemessen bestraft werden. Man kann ja schließlich auch langsamer fahren oder sich mal gegen den zwang währen ,mit dem Fahrrad auf zu verkehrsreichen Straßen fahren zu müssen.Ich fahre selber schon mein ganzes leben Fahrrad und hatte noch nie einen Unfall und wenn ich über die Straße gehe, schaue ich auch automatisch nach links und nach rechts, denn nur, wenn man selber nicht aufpasst passiert auch was..
Wenn diese Entwicklung so weiter geht, wird wahrscheinlich in ein paar Jahren das Fahrrad fahren in der Öffentlichkeit komplett verboten. Autofahren darf man dann auch nur noch mit Autopilot...haha;(weil ein Rest Risiko immer bestehen bleibt), so ist das Leben und ich liebe es)
12.09.2013 23:23 Uhr
Da bin ich ziemlich leidenschaftslos. Sicherlich machen Fahrradhelme Sinn und mindern das Risiko. Ob es aber realistisch ist, dass jeder, der nur mal eben zum Supermarkt radelt einen Helm aufsetzt, ist eher fraglich.

Und wer das kontrollieren soll auch.
13.09.2013 15:31 Uhr
Keine Helmpflicht.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 18 / 18 Meinungen