Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Verwirrung um Snowden - Flugzeug von Präsident Morales zu Wien-Stopp gezwungen - Deine/ Ihre Meinung?
1 - 20 / 35 Meinungen+20Ende
0
03.07.2013 06:06 Uhr
Mehr als, was eben die Tagesschau gemeldet hat, weiß ich darüber nicht - und ohne hinreichende Informationen bilde ich mir auch keine Meinung. Außer, dass das so oder so eine komische Geschichte ist.
03.07.2013 06:14 Uhr
Wieso verweigert man da den Überflug? Klar, als Straftäter müssten wir (und auch die betreffenden Länder) ihn ausliefern aber ein Überflug einer Präsidentenmaschine ist doch etwas ganz anderes.

Das müssen am Ende die USA und das betreffende Land miteinander ausmachen.
03.07.2013 07:02 Uhr
Man muß sich ja nur die Frage stellen ob derartiges auch "möglich" gewesen wäre wenn es sich z.B. um Putin gehandelt hätte.
03.07.2013 07:05 Uhr
Das ist im Grunde ein Skandal im Skandal. Politiker genießen nicht umsonst Immunität, und auf diesem Prinzip basieren die im Grunde "automatischen" Überflugrechte für Staatsoberhäupter - die Flüge müssen halt einfach nur, wie normale auch, für den jeweiligen Luftraum angemeldet werden, auch sie brauchen einen Slot und dürfen nicht einfach so in der Gegend rumfliegen.

Und mich kotzt in dem Zusammenhang noch was an: Die Maschine wurde zur Landung gezwungen - doch was bekommt man zu hören? Jepp: "Die Präsidentenmaschine mußte notlanden." Einen Dreck mußte sie.
03.07.2013 07:51 Uhr
Bin gespannt, wer mal die Filmrechte für den Streifen bekommt.
03.07.2013 08:02 Uhr
Selbst wenn Snowden an Bord gewesen wäre: was gibt Frankreich und Portugal das Recht, deswegen den Luftraum zu sperren?
03.07.2013 08:10 Uhr
Pomerius, nicht "was" sondern "wer" ... ;)
03.07.2013 08:15 Uhr
Snowden wäre gut beraten gewesen, das russische Asylangebot anzunehmen.
Dass er es abgelehnt hat, war ausgesprochen dumm.
Er hat gepokert und verloren, also sollte er nun den Spatz in der Hand nehmen und für seine eigene Sicherheit sorgen.
Aber diese Chance hat er nun vertan, lebenslange Folter in einem amerikanischen Militärknast ist ihm nun sicher.

Denn die Reaktion der europäischen Länder, die einem möglichen Fluchtflugzeug den Überflug verweigerten zeigt mehr als deutlich, wo Europa (und der Rest der Welt wohl auch) gegenüber Snowden steht: Man lässt ihn fallen wie eine heiße Kartoffel, weil "Prism" niemanden stört.

Nicht nur, dass man ihm kein Asyl gewährt, man schneidet ihm aktiv alle Fluchtwege ab, und schreckt nicht einmal davor zurück, internationalen Anstand zu verletzen.
03.07.2013 08:55 Uhr
@Pomerius:
Zitat:
was gibt Frankreich und Portugal das Recht, deswegen den Luftraum zu sperren?

Das Völkerrecht.
Jeder Staat kann völlig souverän entscheiden, welche Flugzeuge er in seinen Luftraum läßt.
03.07.2013 08:57 Uhr
Die Meldung ist reißerisch und im Prinzip falsch.
Morales wurde nicht zur Landung gezwungen. Er hat lediglich nicht die von ihm gewünschte Flugroute genehmigt bekommen. Das ist völlig legitim.
03.07.2013 09:39 Uhr
@ Deichgraf
Zitat:
Jeder Staat kann völlig souverän entscheiden, welche Flugzeuge er in seinen Luftraum läßt.

Aha. Und warum hat dann Merkel das Rumpelstilzchen gemacht, als ihr die Überflugrechte über den Iran nur verzögert erteilt wurden? Man erinnert sich:

Zitat:
Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle (FDP) nannte die Behinderung "absolut inakzeptabel". Das sei eine "Respektlosigkeit gegenüber Deutschland, die wir nicht hinnehmen werden", sagte er in Sydney. Er habe deshalb den iranischen Botschafter in Deutschland einbestellen lassen. Das Verhalten des Iran sei ein "Verstoß gegen alle internationale Gepflogenheiten", so Westerwelle.

"So etwas habe ich noch nicht erlebt", sagte Merkel zu dem Eklat. "Die Piloten auch nicht."


Und warum haben Frankreich und Portugal "technische Gründe" vorgeschoben, wenn angeblich ein einfaches "Kein Bock, mein Luftraum" ausgereicht hätte?
03.07.2013 09:41 Uhr
Zitat:
Die Meldung ist reißerisch und im Prinzip falsch. Morales wurde nicht zur Landung gezwungen.

Blödsinn. Wenn einem Flugzeug die geplante Route und ein Tankstopp verweigert werden, ist es zur Landung gezwungen. Weil es ansonsten nach einer Weile abstürzen würde.
03.07.2013 09:49 Uhr
@Pomerius:
Zitat:
Und warum hat dann Merkel das Rumpelstilzchen gemacht ...

Weil so eine Verweigerung natürlich eine unfreundliche Geste ist.

Aber die Frage war ja auch nicht, ob Frankreich und Co. nun besonders lieb zu Morales waren (nein, waren sie nicht), sondern ob sie das Recht dazu haben. Haben sie. Wie der Iran damals auch.

Zitat:
Und warum haben Frankreich und Portugal "technische Gründe" vorgeschoben, wenn angeblich ein einfaches "Kein Bock, mein Luftraum" ausgereicht hätte?

Weil "technische Gründe" einen Tick weniger unhöflich ist als direkt zu sagen: "Morales, wir halten Dich für ein Arschloch".
03.07.2013 09:56 Uhr
Diskussionen mit Deichgraf sind ähnlich stereotyp wie diejenigen mit *Mensch*. Für ihn sind die USA fast immer im Recht, und Obama kriegt nur deshalb gelegentlich Kritik von ihm ab, weil er - im Verhältnis zu Bush junior - etwas "sozialistischer" ist und nicht ganz so aggressiv vorgeht (ein Eindruck, der sich allerdings zunehmend verflüchtigt), vielleicht auch wegen zu geringen Entgegenkommens gegenüber bestimmten einflussreichen Gruppierungen innerhalb der USA. Immerhin: Man weiß schon vorab, wie seine Beiträge aussehen, das ist immerhin auch was.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 03.07.2013 11:57 Uhr. Frühere Versionen ansehen
03.07.2013 10:03 Uhr
@ Deichgraf

Zitat:
Weil so eine Verweigerung natürlich eine unfreundliche Geste ist.

Eben meintest Du noch, das sei völlig legitim und offenbar keiner weiteren Diskussion würdig. Aber anscheinend teilst auch Du die Auffassung, daß diese Handlung ein unfreundlicher Akt, ein Affront, ein Eklat, eine Willkürhandlung, eine Unverschämtheit etc. pp. gewesen ist. Und sich Portugal, Frankreich und Spanien als lächerliche Pudel der USA erwiesen haben.
03.07.2013 10:25 Uhr
Lustig, wie man die Länder dieser Erde durch ein Gerücht vorführen kann.

Die Mehrheit der Weltbevölkerung macht sich offensichtlich weniger Sorgen um die Sicherheit der USA als um Snowden.

Die USA müssen sich einfach mal überlegen, wie es sein kann, dass ein Musterland der Demokratie im Verdacht steht, die persönlichen Rechte eines eigenen Staatsbürgers nicht ausreichend zu schützen.
03.07.2013 10:27 Uhr
Vielleicht war ja Snowden wirklich an Bord und die EU wollte einen "Flugzeugabsturz" vor Südamerika verhindern
03.07.2013 10:42 Uhr
Da kommen jetzt lustige Wochen, so lange Snowden nicht gefasst / in Sicherheit ist. Jede Maschine aus Putins Reich ist potentiell verdächtig.
03.07.2013 10:46 Uhr
Man lese noch mal den Hintergrundbericht. Und dann mache man sich sein Bild.

Nach der Schilderung war die Maschine bereits in der Luft als die Luftraumsperrug "bekannt gegeben" worden ist.

Nun sollte man noch ein wenig Hintergrundwissen mitbringen können, um diesen Vorfall richtig einordnen zu können.

Solche Flüge haben allerhöchste Priorität, und da sie unter diplomatischem Status druchgeführt werden sind die Flugpläne im Voraus, weit im Voraus den jeweils betroffenen Staaten bekannt.

Also im Klartext: Die Maschine stand schon oder noch in Rußland auf dem Vorfeld und alle wußten, hey, da kommt ein Diplo-Flug. Alles war gut, alles war schön, kein Problem.

Dann hebt sie ab und irgendjemand setzt das Gerücht in die Welt, Eddy ist da, genau DA drin. Und schon wird aus "technischen Gründen" der Luftraum mehrerer Staaten gesperrt? wow, was für eine show. Kein Pilot, kein Diplomat und kein Mensch, der ein wenig um die Materie "Diplomatenflüge" weiß wird das im Leben abnehmen.

Das war, und zu dieser Vermutung stehe ich, eine klar gesteuerte Aktion um JEDEM in der Welt zu zeigen "hey, schaut her WELCHE Macht wir haben wenn wir sogar den Präsidenten eines Drittstaates auf den Boden zwingen können.

Ich bin ein Freund Amerikas, ich mag die Bekloppten da drüben irgendwie, aber diese Haltung wird so langsam strapaziert. Wenn sie sich gegenseitig abknallen wollen, bitte, deren Bier. Aber derart offensichtlich in - wie so treffend betont - internationale Gepflogenheiten einzuwirken ist schon ein starkes Stück. Vielleicht sollte unsere Kanzlerin mal für ein paar Tage den Luftraum um Büvhel, Ramstein und Baumholder sperren lassen. Aus technischen Gründen. Wegen vermuteter Krötenwanderung...
03.07.2013 11:20 Uhr
@Pomerius:
Zitat:
Eben meintest Du noch, das sei völlig legitim und offenbar keiner weiteren Diskussion würdig.

Langsam. Von "keiner Diskussion würdig" habe ich nichts geschrieben.

Erst einmal ging es in der Diskussion mit Dir nur um die Frage, wie es mit der Legalität aussieht - Du hattest bezweifelt, daß Frankreich das Recht hätte, seinen Luftraum zu sperren. Und dieses Recht hat es.

Dann die Frage, ob so ein Handeln legitim ist. Das ist es auch. Unfreundliche Akte gegen andere Staaten mögen manchmal vielleicht Nachteile bringen, aber in Verfolgung der eigenen Interessen eines Staates sind sie nicht nur legitim, sondern häufig.

Zitat:
Und sich Portugal, Frankreich und Spanien als lächerliche Pudel der USA erwiesen haben.

Überhaupt nicht. Sie haben als Verbündete gehandelt. In der richtigen Erwartung, daß die USA umgekehrt genauso handeln würden.
Denn auch Spanien, Frankreich oder Portugal würden sich einen Fall Snowden nicht gefallen lassen, sondern gegen einen Verräter in den eigenen Reihen völlig genauso handeln wie jetzt die USA. Und natürlich haben alle drei Staaten Auslandsgeheimdienste, die ähnlich handeln wie die NSA (nur nicht im selben großen Maßstab).
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 35 Meinungen+20Ende