Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Hältst Du einen Aufruf, der mit "Deutsche, wehrt Euch!" beginnt für zulässig oder für inakzeptabel?
1 - 15 / 15 Meinungen
02.07.2013 16:24 Uhr
Der nationalistische Ton schwingt nicht nur unterschwellig mit - stößt mich ab.
02.07.2013 16:31 Uhr
Hängt ganz klar vom Zusammenhang ab. Könnte sogar strafrechtlich relevant sein, wenn der Aufruf ebenfalls in ähnliche Richtung geht.
02.07.2013 16:36 Uhr
Letzteres. Es gibts nichts, aber absolut gar nichts, dessen wir uns "erwehren" müssten.
Zumindest nichts was die Nutzung dieses Spruches auch nur annähernd rechtfertigt.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 02.07.2013 19:15 Uhr. Frühere Versionen ansehen
02.07.2013 17:01 Uhr
Inakzeptabel .
02.07.2013 17:11 Uhr
Ich würde so niemals formulieren, weil man damit sein Anliegen eher konterkariert. Es kommt schon da draußen im RL sehr darauf an, wie man etwas verpackt und den Menschen schmackhaft macht.
02.07.2013 17:17 Uhr
... kauft nicht bei Schwaben" So was ähnlich Beknacktes könnte ich mir in Berlin derzeit vorstellen.
02.07.2013 17:27 Uhr
Als interessanten Versuch deklinieren wir es doch einmal durch:

"Israelis, wehrt Euch..."
"Migranten, wehrt Euch..."
"Frauen, wehrt Euch..."

Klingt doch bisher ganz prima, oder?

"Amerikaner, wehrt Euch..."

Hm...

"Palästinenser, wehrt Euch..."

O_o

"Deutsche, wehrt Euch..."

Das geht ja nun gar nicht.

Obwohl - wenn ein wirklicher Anlass besteht?

02.07.2013 17:31 Uhr
geht gar nicht - jeder weiß, was damit verbunden ist.

Ich verstehe die frage auch nicht, warum soll sich der deutsche wehren? wer ist der deutsche, wogegen gilt es sich zu wehren?



02.07.2013 17:42 Uhr
Zitat:
geht gar nicht - jeder weiß, was damit verbunden ist.


Es stimmt - der Satz erweckt ungute Erinnerungen. Deshalb sollte man nicht leichtfertig damit umgehen. Wobei es bei der Mehrheit gar keine Erinnerungen mehr sind, sondern Geschichtsunterricht und Ãœberlieferungen.

Aber die Beispiele sollten zeigen, dass der Satz in Verbindung mit anderen Menschengruppen durchaus normal und akzeptabel klingen kann. Da fragt auch keiner: "Wer ist...? wogegen soll...?

Kein Mensch kann ausschließen, dass auch die Deutschen sich eines Tages gegen irgendetwas wehren müssen. Und das kann nach 80 Jahren dann auch wieder so verbalisiert werden.

02.07.2013 17:51 Uhr
ja zulässig, denn in den letzten Jahren hat man uns übel mitgespielt.

02.07.2013 17:57 Uhr
Herbert, selbst wenn es zulässig ist, ist es politisch äußerst unklug!
02.07.2013 19:33 Uhr
"Absolut inakzeptabel! Wer so formuliert, diskreditiert gleich den Inhalt, völlig egal um was es geht."

Eigentlich eine unnötige Antwortoption, der Inhalt kann bei dem Anfang fast nur nationalkollektivistischer Müll sein, das liegt in der Natur der Sache. Ausgenommen sind hiervon lediglich satirische Texte.
02.07.2013 19:36 Uhr
Zitat:
Ausgenommen sind hiervon lediglich satirische Texte.


Also ist "Deutsche wehrt Euch - gegen Nazis" durchaus ok.
02.07.2013 19:39 Uhr
Zitat:
Also ist "Deutsche wehrt Euch - gegen Nazis" durchaus ok.


rofl ich schmeiß mich weg
02.07.2013 21:48 Uhr
Ich habe keinen neuen Judenboykott vor und nationalistische Appelle gehn mir eh sonstwo vorbei.

Der einzig vernünftige Slogan, der mit "Deutsche" beginnt ist doch immer noch "Deutsche, kauft mehr deutsche Bananen!"
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 15 / 15 Meinungen