Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Schengen-Reform: EU-Länder dürfen Grenzen dicht machen! Ein Schritt in die richtige Richtung?
1 - 12 / 12 Meinungen
31.05.2013 06:43 Uhr
Wenn es notwendig ist, muss es durchgezogen werden - logisch!
31.05.2013 06:45 Uhr
Natürlich, ebenfalls sollten auch die Grenzen nach Böhmen, Schlesien und Pommern befestigt und überwacht werden. Die Raubzüge osteuropäischer Banditen sind nicht länger hinzunehmen!
31.05.2013 06:47 Uhr
Gestern habe ich im Radio gehört, dass es da starke Einschränkungen gibt, so muss z.B. die Europäische Kommission das für den Einzelfall vorschlagen und die Mitgliedsstaaten müssen zustimmen. Es ist auch nur für extreme Einzelfälle (laut Radio z.B. wenn aufgrund Bürgerkriegs zig zehntausende Flüchtlinge an Griechenlands Küsten anlanden) vorgesehen und auch nicht dauerhaft.

[Ergänzung: Ich habe es bei MDR Info gehört.]

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 31.05.2013 09:01 Uhr. Frühere Versionen ansehen
31.05.2013 06:49 Uhr
Ein Neger ohne Pass möchte in meine Festung Europa, nachdem ich seinen Feindesstamm ordentlich mit Waffen eingedeckt habe? Unglaublich diese Illegalität!
31.05.2013 07:16 Uhr
Zitat:
Ein Neger ohne Pass möchte in meine Festung Europa, nachdem ich seinen Feindesstamm ordentlich mit Waffen eingedeckt habe? Unglaublich diese Illegalität!


Man sagt nicht mehr "Illegalität".

31.05.2013 07:35 Uhr
Nein, in die völlig falsche Richtung. Nur weil man nicht in der Lage oder Willens ist sich mit den Problemen an den Außengrenzen der EU zu beschäftigen, sucht man die scheinbar einfachste Lösung. Geholfen ist damit keinem, aber man kann die Probleme weiter schön einander zuschieben.
31.05.2013 10:03 Uhr
Die Maßnahme ist meines ERachtens nach falsch und widerspricht dem Grundgedanken des freizügigen Verkehrs innerhalb der EU. Der richtige und auch erfolgversprechendere Schritt wäre gewesen, die EU-Außengrenzen im Osten, Südosten und Süden undurchlässiger zu machen.
31.05.2013 10:39 Uhr
Zitat:


Man sagt nicht mehr "Illegalität".


31.05.2013 13:10 Uhr
Wow, ein Staat darf selbst über seine Grenze bestimmen...
31.05.2013 13:45 Uhr
Vollkommen korrekt.
Ich warte nur auf den Aufschrei des Entsetzens, falls Deutschland dieses Recht auch für sich in Anspruch nimmt.
Die Gutmenschen und Zwangsentrüster in diesem Land werden sogleich verbal Amok laufen und Menschenketten von Kiel bis Garmisch-Partenkirchen und von Saarlouis bis Frankfurt an der Oder bilden, um gegen den entstehenden Nationalismus zu demonstrieren.

Und die Zigeuner/Landfahrer/Menschen mit häufig wechselndem Hauptwohnsitz aus Rumänien und Bulgarien lachen sich kaputt und lassen ihre strafunmündigen Kinder weiterhin in die Wohungen von Herrn und Frau Mustermann einsteigen und alles mitnehmen, was nicht niet- und nagelfest ist...
31.05.2013 18:46 Uhr
Ein Schritt in die richtige Richtung - aber nur ein Schritt. Noch ist das in der Praxis viel zu schwer umzusetzen. Auf Anstürme von Schnorrern und Kriminellen muss viel flexibler und schneller reagiert werden können!
31.05.2013 22:48 Uhr
Und wen soll das treffen?

Für Nicht-EU-Bürger haben wir uns beim Asylrecht eine Mauer aus sog. "sicheren Drittstaaten" um uns errichtet und EU-Bürger haben Niederlassungsfreiheit in der EU. Da mag höchstens Dänemark sich nicht drum scheren können, wenn wir manchmal ähnlich agieren wie Dänemark würden wieder Hitler-Vergleiche bemüht.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 12 / 12 Meinungen