Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Energieversorgung: Das Kanzleramt erklärt die geplante "Strompreisbremse" für gescheitert - Wie findest Du das?
1 - 20 / 23 Meinungen+20Ende
0
21.04.2013 12:54 Uhr
Wir brauchen keine Strompreisbremse, sondern ein Kartellamt, dem man endlich vernünftige Regeln an die Hand gibt, um den Missbrauch von Marktmacht sanktionieren zu können.

Den Kartellbehörden sind hier aber meistens aufgrund mangelnder Befugnisse die Hände gebunden, so dass sie zu einer zahnlosen Behörde, die aber immerhin Leute beschäftigt, verkommen sind.
21.04.2013 13:00 Uhr
Bin gespannt, wie Altmaier das wieder schönreden wird. Er wird wie nach jeder Niederlage nach unten schauen, die Hände zusammenlegen und beginnen mit "Ich bin davon überzeugt, dass...". Bin echt gespannt.
21.04.2013 14:52 Uhr
also bleibt es wieder am Verbraucher hängen?
21.04.2013 15:48 Uhr
Das Kanzleramt macht längst keine Politik mehr. Es beobachtet nur noch die Ergebnisse der Meinungsumfragen und bekundet Beileid zum Tod von AltpolitikerInnen und Terroropfer.
21.04.2013 15:58 Uhr
Zitat:
also bleibt es wieder am Verbraucher hängen?


wer glaubt, dass eine Energiepreisbremse Energiepreise gebremst hätte, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten

am Verbraucher bleibts eh hängen- und das umso mehr als man den Verbrauchern in diesem Land ein Kartellamt vorenthält, das diesen Namen auch verdient- stattdessen ist es ein zahnloser Tiger- äh nein, genauer: selbst ein zahnloser Tiger würde mehr beißen als unsere Kartellbehörden
21.04.2013 17:35 Uhr
Es hat ja schon Wiedererkennungwert in der Politik unserer Regierung wenn es mal wieder nicht möglich ist den normalen Verbraucher vor höheren Preisen zu schützen während die Wirtschaft durch Freigrenzen usw. gefördert wird.Ganz nach dem Motto wer sich nicht wehrt muss eben zahlen.
21.04.2013 17:45 Uhr
Energie (Gas, Strom, Wasser) gehören verstaatlicht. Transport und Verkehr ebenfalls. D.h. die Infrastruktur muß insgesamt in (indirekter) Hand des Volkes sein. Und nicht pseudostaatlicher oder privater Willkür ausgeliefert sein.

Über Boden, Grund und Recht muß diskutiert werden. Macht war bisher immer den wirtschaftlich, informell und Herrschenden zugetan. Seit Jahrhunderten. Viele sagen "Gott" und meinen doch militärische, informelle und ideologische "Gewalt". Es wird nicht begriffen wo, wie und warum Gewalt, Macht und Herrschaft ausgeübt werden. Es wird verbrämt mit "guten" Zielen. "Guten" Worten und angeblichen "Taten".

Doch niemand sieht die HERRSCHAFT von Einigen über andere. Es wird interpretiert, damit Falsches wahr werde.

Darum lache ich viel, denn es stabilisiert mein Immunsystem. Auf bakterieller und virueller Basis.

Immerhin. Ich bin weiterhin zuversichtlich für Menschen.
21.04.2013 17:47 Uhr
Verwundert mich wenig, Rot-Grün hatte daran kein Interesse.
21.04.2013 18:25 Uhr
Haben sie's gemerkt, ja?!?

21.04.2013 21:31 Uhr
Gut so. Ein Gesetz, das lediglich der hinterlistigen Wählertäuschung dient und kein einziges der Probleme tatsächlich angeht, sollte auf jeden Fall scheitern.
21.04.2013 21:32 Uhr
@ foreverdol
Zitat:
wer glaubt, dass eine Energiepreisbremse Energiepreise gebremst hätte, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.

So ist es. Amen, Bruder.
22.04.2013 10:31 Uhr
die armen Verbraucher zaheln also weiterhin für jene, die geschickt Profit machen,
was war wanderes von den Parteien zu erwarten, die sich von der Stromlobby bezahlen lassen?
22.04.2013 10:37 Uhr
@ Meditari
Zitat:
die armen Verbraucher zaheln also weiterhin für jene, die geschickt Profit machen,
was war wanderes von den Parteien zu erwarten, die sich von der Stromlobby bezahlen lassen?

Das heißt, Du unterstützt die ersatzlose Streichung des EEG? Prima! Und was machen wir mit den schon gebauten Anlagen?
22.04.2013 10:50 Uhr
Zitat:
Das heißt, Du unterstützt die ersatzlose Streichung des EEG? Prima! Und was machen wir mit den schon gebauten Anlagen?


Nein, aber eine ungerechte Verteilung der Kosten lehne ich natürlich ab.

22.04.2013 11:23 Uhr
@ Meditari
Zitat:
Nein, aber eine ungerechte Verteilung der Kosten lehne ich natürlich ab.

Eine stärkere Einbeziehung der Industrie würde zu keiner deutlichen Entlastung der Haushaltsverbraucher führen. Wer Erneuerbare subventionieren will, muß damit leben, daß jemand die Rechnung zu bezahlen hat.
22.04.2013 11:34 Uhr
Zitat:
Wer Erneuerbare subventionieren will, muß damit leben, daß jemand die Rechnung zu bezahlen hat.


und dies nur auf Kosten der normalen Bürger, zum Vorteil der gierigen Unternehmen?
Nein, so nicht!

22.04.2013 12:11 Uhr
@ Meditari
Zitat:
und dies nur auf Kosten der normalen Bürger, zum Vorteil der gierigen Unternehmen?
Nein, so nicht!

So, wie dann? Wer Erneuerbare subventionieren will, muß damit leben, daß jemand dann tatsächlich Windkraftanlagen oder Photovoltaikfelder baut.
22.04.2013 13:05 Uhr
Schlecht für die Bürger.
Aber vielleicht merken dann doch manche von ihnen, daß rot/grün ihnen nur Nachteile bringt.
22.04.2013 13:16 Uhr
Zitat:
Aber vielleicht merken dann doch manche von ihnen, daß rot/grün ihnen nur Nachteile bringt.


oder das devote Verhalten gegenüber der Wirtschaft doch wohl eher, denen wir auch noch Geld drauf zahlen, obwohl sie uns schon ausbluten und Gewinne machen

22.04.2013 13:26 Uhr
Hauptsache unsere AKW bleiben von Erdbeben und Tsunamis verschont. Da braucht es keine Strompreisbremse.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 23 Meinungen+20Ende