Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Nun doch mehr Überwachung?
1 - 15 / 15 Meinungen
20.04.2013 20:00 Uhr
Die Toten sind noch nicht unter der Erde, die letzten Gliedmaßen noch nicht amputiert, aber die Friedhofsgräber der Freiheit verrichten wieder ihr bestialisches Werk.

Ich kann gar nicht soviel essen wie ich beim Lesen solcher Nachrichten kotzen möchte.
20.04.2013 20:00 Uhr
Zitat:
Die Ereignisse in Boston zeigen erneut, wie wichtig die Überwachung des öffentlichen Raums durch Videokameras für die Aufklärung schwerster Straftaten ist.


Was für ein Lügner! Ohne Kameras hätte man die Täter viel schneller ermitteln können, man hätte nur die mehr als 500.000 Zuschauer als Zeugen vor Ort befragen müssen, ob sie Bombenleger gesehen haben.
20.04.2013 20:24 Uhr
Na, immerhin ist er nicht mehr so dummdreist zu behaupten, Videoüberwachung würde dem Schutz vor Verbrechen dienen.
20.04.2013 20:41 Uhr
@ Somuncu

Wo wird dann eine Grenze gesetzt?
Mit Deinem ironischem Argument könnte man dann soweit gehen, dass absolut jeder Winkel des öffentlchen Raumes überwacht wird, da somit eine kriminelle Straftat verhindert werden könnte.


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 20.04.2013 22:43 Uhr. Frühere Versionen ansehen
20.04.2013 20:45 Uhr
Zitat:
dass absolut jeder Winkel des öffentlchen Raumes überwacht wird, da somit eine kriminelle Straftat verhindert werden könnte.


Zunächst ist es Fakt, dass dadurch Straftaten zumindest leichter aufgeklärt werden können. Ohne Kameras wären die Täter aus Boston mit Sicherheit heute noch nicht bekannt.

Zu Deiner Frage. Man muss natürlich abwägen. Blindes Kameraaufstellen ist genauso falsch wie hysterisches Ablehnen von jeglicher Überwachung.
20.04.2013 20:57 Uhr
Wenn der Bundesminister des Innern jetzt öffentlich über eine Ausweitung der Überwachung nachdenkt, dürfte das den ein oder anderen potentiellen Terroristen ermutigen, etwas Neues, noch Größeres zu planen. Sie wollen uns unsere Freiheit nehmen, sie haben erkannt, dass wir dort am empfindlichsten sind. Setzen wir dem entgegen, unsere Freiheit selbst aktiv einzuschränken und irgendwann gar ganz abzuschaffen?
20.04.2013 21:00 Uhr
Zitat:
Setzen wir dem entgegen, unsere Freiheit selbst aktiv einzuschränken und irgendwann gar ganz abzuschaffen?


Alternativ halt ohne Beine im Rollstuhl sitzen und "Juhu, Freiheit!" schreien.
20.04.2013 21:06 Uhr
Zitat:
Alternativ halt ohne Beine im Rollstuhl sitzen und "Juhu, Freiheit!" schreien.


VERHINDERN kann Videoüberwachung einen Scheiß... Insofern ist Videoüberwachung schon vom Ansatz her ein fragwürdiges Mittel. Gegen Terrorismus, dem das eigene Überleben und die eigene Zukunft im Diesseits schlichtweg egal ist, kein probates Mittel. Untauglich, und deswegen gegenüber der Allgemeinheit unverhältnismäßig.
21.04.2013 06:34 Uhr
Die Ursachen des Terrorismus(Freiheitskampfes)müssen beseitigt werden.

Ich sehe die Hauptgründe in dem Machtstreben der USA, die Welt in wirtschaftlicher,militärischer und ideologischer Hinsicht zu beherrschen.


Souveränität ist schon lange ein Fremdwort!!!!

21.04.2013 09:29 Uhr
Albern - es gibt auch ohne diese kostenintensive Ãœberwachung genug Anschlagfilmchen auf youtube.
21.04.2013 12:19 Uhr
big brother is watching you!

als vor ein paar wochen die bombe am bonner hbf gefunden wurde hat die bahn doch zugegeben das ein grosser teil ihrer kameras nicht funktionieren
ich denke wenn diese kameras eingeschaltet/repariert sind dann reicht das vollkommen und nichts muss ausgebaut werden
21.04.2013 12:45 Uhr
Was wäre unsere Politik ohne Aktionismus? Einfach eine grausame Vorstellung. Was würden die Grünen nur ohne Fukuschima machen? Wie könnte die CSU ohne den Boston-Marathon überleben? Herzzerreißende Posse der politischen Akteure.
21.04.2013 16:51 Uhr
Zitat:
Was würden die Grünen nur ohne Fukuschima machen?

Tja, nur mit dem (Edit:) feinen Unterschied, dass die Grünen mit ihrer Politik bzw. ihrem Politikstil nie den Bau von Atomkraftwerken begünstigten und seit jeher und richtigerweise dagegen waren bzw. sind.

Reaktionäre Politik führt zu nichts. Es scheint so, als ob Friedrich, der Idiot, nur auf solche Vorfälle wie in Boston wartet, um seine perverse Idee einer durchweg überwachten (freiheitlich-demokratischen, sic!) Gesellschaft Stück für Stück umzusetzen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.04.2013 19:21 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.04.2013 17:28 Uhr
Da hat es unser Innenminister mal wieder geschafft Anschläge in den USA auszunutzen um die Angst vor Terroranschlägen bei uns zu schüren um ein Argument für noch mehr Überwachung zu haben. Ich frage mich wirklich warum tatsächlich so viele Leute Angst vor islamistischen Terroranschlägen haben. Wiviele gabs den davon in den letzten Jahren bei uns ? Die einzige Terrorgrupe die in den letzten Jahren in Deutschland aktiv war ist der NSU, der jahrzehntelang mordete ohne erkannt zu werden.Wenn man bedenkt dass ein CSU geführtes Inneministerium die rechtsradikalen überwachen sollte ist das eigentlich keine große Überaschung.
22.04.2013 07:35 Uhr
Zitat:
Alternativ halt ohne Beine im Rollstuhl sitzen und "Juhu, Freiheit!" schreien.


Meine Feststellung "Na, immerhin ist er nicht mehr so dummdreist zu behaupten, Videoüberwachung würde dem Schutz vor Verbrechen dienen." bezieht sich ausdrücklich nur auf Innenminister Friedrich.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 15 / 15 Meinungen