Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Der Chef der Glaubenskongregation des Vatikans, Gerhard Ludwig Müller, hat in einem Interview eine "Pogromstimmung" gegen die katholische Kirche beklagt.-Stimmst Du dieser Einschätzung zu?
Anfang-2021 - 38 / 38 Meinungen
20
02.02.2013 15:31 Uhr
Zitat:
Bis zum Pogrom ist es glücklicherweise noch nicht gekommen. Aber der soziale Tod für die falsche Meinung ist keine Seltenheit mehr. Debatten, die derart unsachlich und auf die Zerstörung einzelner fokussiert werden, sind Zeugnis von Unfreiheit, nicht von Freiheit.
Es gibt kaum noch sachliche Debatten in diesem Land, beinahe alle geraten auf eine unangenehm hysterische Schiene.
Aus der Vergangenheit wurde nichts gelernt, alle Erkenntnis über autoritäre und totalitäre Strukturen blieb auf der Oberfläche stehen.

ich habe länger überlegt,zuzustimmen.Aber mir ist diese Meinung an einigen Punkten zu pauschal.Füttere so eine Meinung mit Beispielen,das fände ICH besser.Aber wer bin ICH schon.:)
02.02.2013 15:37 Uhr
Ich habe jetzt einiges zu dem Thema gelesen und ich teile die Auffassung derer,die sagen,dass der Begriff Progrom nicht passt.Außerdem hat die kath.Kirche mit ihrem Verhalten auf berechtigte Kritik dazu beigetragen,dass sie Gegenwind spürt.Statt jetzt rumzujammern,sollte die Kirche die Arbeit endlich machen,für die sie da ist.an der Basis betreiben einige kath. Christen tatsächlich wunderbare Arbeit.Die zu stärken und gegen soziales Unrecht Stellung beziehen,da wäre der Platz der Kirche und mit guter arbeit auch in puncto Aufklärung der Missbrauchfälle würde sie positive Schlagzeilen machen.Es ist Zeit demütig die Fehler zu bekennen und sich der Stärken zu besinnen. Das rumjammern und solche dummen vergleiche sind contaproduktiv.
02.02.2013 17:18 Uhr
Man könnte meinen,dass Teile der SIP Poblitzund Maledetto nachahmen.In Puncto permanenter Ablehnung.Aber ich wählte den Konjunktiv bewusst.
02.02.2013 17:34 Uhr
@ Gordon Bleu:

Zitat:
wird zeit das du dein leben auf die reihe bekommst


In Anbetracht Deines Auftretens hier habe ich die mehr als vage Vermutung, daß Du jedenfalls in Sachen "Leben-auf-die-Reihe-bekommen" kein Vorbild sein kannst ;-)
02.02.2013 17:55 Uhr
Zitat:
Pogromstimmung ist mit Sicherheit das falsche Wort aber es ist derzeit in Medien, Politik und in insbesondere in linksliberalen Kreisen en vogue, insbesondere die katholische Kirche bei jeder sich bietenden Gelegenheit aufs Korn zu nehmen und ihr ans Bein zu pinkeln.


En vogue ist- genau wie Pogromstimmung auch- der falsche Begriff. Das Volk lässt sich nicht mehr jeden Mist verzapfen. Das Geschäftsmodell, das fast zwei Jahrtausende funktioniert hat, funktioniert heute eben nicht mehr.

Die rk-Kirche sollte lieber darüber nachdenken, warum sie eine Steilvorlage nach der anderen liefert- inklusive des feinen Herr Müller, der durch sein Töten der Laienarbeit im Bistum Regensburg das zweite Vatikanum faktisch kassiert hat.

Ergo: wer andern eine Grube gräbt ist selbst ein Schwein. Auch wenn er Müller und nicht Schweinehirt heisst. Aber der Begriff "Schweinepriester" kommt nicht von ungefähr.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 02.02.2013 19:08 Uhr. Frühere Versionen ansehen
02.02.2013 18:00 Uhr
Mist verklickt. Das sollte natürlich eine Ablehnung von Tilias Beitrag von 18.34 Uhr werden.
02.02.2013 19:54 Uhr
Zitat:
In Blogs und "auch im Fernsehen", so Müller weiter, würden "Attacken gegen die katholische Kirche geritten, deren Rüstzeug zurückgeht auf den Kampf der totalitären Ideologien gegen das Christentum".


http://www.welt.de/politik/deutschland/article113300127/Erzbischof-beklagt-Pogromstimmung-gegen-Priester.html

Lauter Kommunistennazis auf allen Kanälen und im pösen Internet sowieso!

Vor einem Jahr bezeichnete sich die FPÖ als die "neuen Juden" - Erzbischof Müllers Äußerungen sind genauso peinlich.
03.02.2013 00:32 Uhr
Lächerliche Fehlwahrnehmung. Der Herr Müller weiß doch nicht einmal aus Geschichtsbüchern, was ein Pogrom ist.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 03.02.2013 01:35 Uhr. Frühere Versionen ansehen
03.02.2013 11:25 Uhr
Zitat:
Man könnte meinen,dass Teile der SIP Poblitzund Maledetto nachahmen.In Puncto permanenter Ablehnung.Aber ich wählte den Konjunktiv bewusst.


Ich kann zumindest sagen warum ich sehr viel hier ablehne. Ich habe ein Problem damit wenn in sachlich nicht falschen Beiträgen Beleidigungen wie "Idiot" oder "Schweinepriester" vorkommen. Seit einigen Wochen lehne ich sowas einfach ab.
03.02.2013 12:39 Uhr
Zitat:
dann hau doch ab


Du Fünfte-Kolonne-Mitglied sagst mir nicht, was ich zu tun oder zu lassen habe, hoast mi?!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 03.02.2013 13:39 Uhr. Frühere Versionen ansehen
03.02.2013 12:44 Uhr
oh ein SIPpie mach auf Etikette

warum erträgt er dann die SIP-Neuzugänge?
03.02.2013 14:01 Uhr
@ foreverdol:

Weil sich die SIP-Neuzugänge zu benehmen wissen.
03.02.2013 14:03 Uhr
(Von vieren sind im übrigen nur noch zwei übrig.)
03.02.2013 14:12 Uhr
Zitat:
(Von vieren sind im übrigen nur noch zwei übrig.)


übrig ist der richtige Begriff
03.02.2013 14:12 Uhr
Ja, die anderen wurden fahnenflüchtig ;-)
03.02.2013 17:48 Uhr
Kardinal Müller hat eine gute Schlagzeile produziert. Er spitzt sicherlich etwas zu, aber der Sache nach hat er recht: Der Ton wird gegenüber der Kath. Kirche rauher. Wer heute als "schick" gelten will, pöbelt schon einmal gegen die kath. Kirche und ist sich des Beifalls der Wohlmeinenden hierzlande sicher.

Kann man auch hier bei dol2day beobachten. Die Dumpflinken fällt im Zweifel nicht mehr ein als dieses unfreiwillig lächerliche Statement:

Zitat:
Es ist ja auch seit Jahrhunderten in katholischen Kreisen en vogue Linksliberale bei jeder sich bietenden Gelegenheit aufs Korn zu nehmen, ihnen ans Bein zu pinkeln oder sie auf dem Scheiterhaufen zu verbrennen.


Ach ja.... Dumm, dümmer, grün.
03.02.2013 18:22 Uhr
BArteistewart, was kann man denn zurecht an Wertschätzung erwarten, wenn man moraltheologisch ziemlich aus der Zeit gefallen ist, Vergewaltungsopfern die "Pille danach" verweigert und überall auf der Welt mit Missbrauchsskandalen zu tun hat, die man nicht aufklärt?

Erwartet man dann wirklich, dass alle "Ein Haus voll Glorie schauet" anstimmen und alles gut ist?

Müller und Co. sollen doch alle mal bei sich anfangen, ehe sie die kritisieren, von denen die rk-Kirche kritisiert wird.

Müller und Konsorten haben selbst mit ihrem Verhalten den größten Anteil dadran.
03.02.2013 20:26 Uhr
@ foreverdol

...was kann man denn zurecht an Wertschätzung erwarten, wenn man moraltheologisch ziemlich aus der Zeit gefallen ist, Vergewaltungsopfern die "Pille danach" verweigert und überall auf der Welt mit Missbrauchsskandalen zu tun hat, die man nicht aufklärt?

...und dann noch Kritik mit jenen Pogromen vergleicht, denen einst die Juden (mit tatkräftiger Untrestützung diverser christlicher Kirchen) zum Opfer fielen.

Ein ähnliches Gejammere in den USA hat Jon Stewart vor einem Jahr in seiner Daily Show so kommentiert:

Zitat:
You've confused a war on your religion with not always getting everything you want. It's called being part of a society! Not everything goes your way.

You know, I don't let my kids eat ice cream every night. They wish I did. But even they know that doesn't make me the Hitler of ice cream.


http://www.dailykos.com/story/2012/02/14/1064835/-Jon-Stewart-RIPS-Catholic-bishops-for-their-Nazi-analogies-over-birth-control
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 38 / 38 Meinungen