Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Kinderbücher: Hexe und Hotzenplotz künftig ohne Neger - ist das eine begrüßenswerte Entwicklung?
1 - 20 / 30 Meinungen+20Ende
0
05.01.2013 13:11 Uhr
Ich bin dann schon auf die unglaublich spannenden Märchen gespannt.
05.01.2013 13:12 Uhr
Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich lächerlich. Das Wort "Neger" war einmal ein ganz normales Wort, welches allerdings auch als Beleidigung eingesetzt wurde. Das man anfing es einzig und allein als Beleidigung zu werten, ist ziemlich armselig.

Ich bin mal gespannt ob man irgenwann auch nicht mehr "Kunde" und "Opfer" sagen darf, weil diese Nomen zunehmend als Beleidigungen eingesetzt werden. Man muss den Kindern im Bus nur mal zuhören.
05.01.2013 13:12 Uhr
Ja ganz klasse, jetzt müssen die Schwarzen in den Bildern nur noch geweißt werden, damit wirklich jedes Kind darauf kommt, das alle Menschen gleich sind.

Ob der Begriff Schwarzer, Farbiger, Afroamerikaner auch irgendwann politisch nicht mehr genehm ist, was sagt man eigentlich dann ?
05.01.2013 13:17 Uhr
@ SBF:

Maximalpigmentierter ;-)
05.01.2013 13:17 Uhr
PC in der Sprache finde ich auch in der 55. Umfrage zu dieser Thematik Scheiße.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 05.01.2013 14:17 Uhr. Frühere Versionen ansehen
05.01.2013 13:36 Uhr
Total krank...


05.01.2013 15:02 Uhr
Ich will gar nicht mal ausschließen, dass solche Märchen bereits den Grundstein für das deutsche Wesen gelegt haben, was die Betrachtung anderer Völker beispielsweise angeht. Aber eine Änderung halte ich für falsch, vielmehr könnte man den Kindern ja auch erklären, dass Neger nicht schlechter sind als Weiße und Juden nicht alle Hakennasen haben.
05.01.2013 15:32 Uhr
@ botsaris


Was charakterisiert denn so das sogenannte deutsche Wesen ?
05.01.2013 15:37 Uhr
Zitat:
Was charakterisiert denn so das sogenannte deutsche Wesen ?


Und willst du nicht mein Bruder sein, dann schlag' ich dir den Schädel ein.

05.01.2013 15:38 Uhr
Ich bin da voll dagegen - Lucky Luke raucht nicht mehr, das Krümelmonster will keine Kekse mehr und Jim Knopf ist auch schon ganz schlecht, denn seine Lokomotive heißt Emma.
05.01.2013 16:02 Uhr
die Verwendung des Begriffes Räuber Hotzenplotz ist sexistisch, rassistisch sowie cheauvinistisch und suggeriert, daß es geschlechtliche Differenzen gäbe, wir sind empört und fordern umgehend die Bücherverbrennung
05.01.2013 16:16 Uhr
Ist mir Latte.
05.01.2013 16:39 Uhr
Zitat:
Lucky Luke raucht nicht mehr, das Krümelmonster will keine Kekse mehr und Jim Knopf ist auch schon ganz schlecht, denn seine Lokomotive heißt Emma.




Und da reden wir noch nicht von der Roadrunnerin.
05.01.2013 16:59 Uhr
entweder sollten derlei bücher aus dem kanon pädagogisch wertvoller literatur gestrichen werden oder sie werden weiterhin gelesen und veröffentlich. jedoch, posthum und/oder gegen den willen eines autoren sein eigenes werk zensieren, ob in "positiver" oder "negativer" form ist sekundär, ist eine höchst zweifelhafte vorgehensweise.
von der heuchelei ganz abgesehen, dass heinrich von treitschke nach wie vor als koryphäe der historikerzunft gilt und verbreitet zitiert wird, obgleich er wirklich widerliche antisemitische traktate publliziert hat.
05.01.2013 17:34 Uhr
Muß jetzt auch die so mit viel Lob und Preisen bedachte Autobiographie "Neger, Neger, Schornsteinfeger!" des Deutsch-Liberianers Hans-Jürgen Massaquoi umbenannt werden? Der Film, der auf der Autobiographie basiert, wurde übrigens vor rund 6 Jahren das erste Mal im ZDF gezeigt. Böse!
05.01.2013 18:00 Uhr
vielleicht trübt mich meine erinnerung, aber ich kann mich nicht erinnern, dass beim räuber hotzenplotz "neger" vorgekommen sind.

@wmb

ganz blödes beispiel, da der titel ja ebenso einen hinweis auf die problematik der diskriminierung darstellt, und der autor ja ganz genau weiß, was es bedeutet, ein "neger" in einer rassistischen gesellschaft zu sein.
05.01.2013 18:02 Uhr
ansonsten verdeutlicht ein interview im FALTER, wer zu eigentlich entscheiden hat, ob "neger" angemessen oder eine beleidigung ist, darstellt, nämlich die betroffenen....

Zitat:
Frau Dr. Winter behauptet, „Neger“ sei kein Schimpfwort, ich wollte Sie, Herr Ohenhen, fragen, wie Sie das sehen.

Ohenhen: Es gibt heute so viele Begriffe, die politisch nicht mehr vertretber sind. „Neger“ ist für uns eine Beleidigung und ich bitte Sie, das zu respektieren.

Winter: Wenn Sie die Geschichte anschauen, werden Sie sehen, dass das kein Schimpfwort ist, das sind Ihre persönlichen Empfindungen.

Ohenhen: Schauen Sie im Duden nach, der ist nicht von mir geschrieben, dort steht, dass das Wort diskriminierend verwendet wird. Mir gefällt es nicht und Sie sollen mich deshalb nicht so nennen. Wo liegt das Problem?

Winter: Ich werde mich nicht der political correctness unterwerfen. Ich schließe aus, dass das Wort Neger für mich beleidigend ist.

Ohenhen: Für mich aber, immerhin bin ich gemeint und nicht Sie. Kennen Sie in Graz Migranten?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 05.01.2013 19:05 Uhr. Frühere Versionen ansehen
05.01.2013 18:11 Uhr
Wir züchten in Zukunft Durchschnittsmenschen ohne jedwegliche Unterschiede. Dann stellt sich die Frage nicht mehr.
05.01.2013 18:17 Uhr
Zitat:
Wir züchten in Zukunft Durchschnittsmenschen ohne jedwegliche Unterschiede. Dann stellt sich die Frage nicht mehr.


ich frage mich, was das eine mit dem anderen zu tun hat. "neger" im heutigen sprachgebrauch wird meistens abwertend verwendet, und war auch im alten sprachgebrauch nicht positiv konnotiert. rassismus fängt bei den leuten an, die darauf pochen, dass es ihr gutes recht ist, "neger" zu sagen...

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 05.01.2013 19:17 Uhr. Frühere Versionen ansehen
05.01.2013 18:18 Uhr
Ach dieser Rassismus..der ist aber auch wirklich überall..schrecklich
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 30 Meinungen+20Ende