Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Du hast verschlafen und wirst auf jeden Fall zu spät zur Arbeit/Uni/Schule etc. kommen. Was tust Du?
1 - 19 / 19 Meinungen
22.11.2012 10:13 Uhr
Ich werde bei meinen Vorgesetzten anrufen und ihm mein verschlafen mitteilen. Einmal davon abgesehen wir haben Gleitzeit ... ich musss spätestens um 9 Uhr in der Firma sein. ;)
22.11.2012 10:21 Uhr
Die Frage hatte sich mir nie gestellt, da wir schon immer Gleitzeit hatten. In den letzten 18 Jahren sogar ohne Kernzeit. Jetzt ist der mögliche Arbeitszeitrahmen von 6:00 - 20:00 Uhr
22.11.2012 10:25 Uhr
Ich gebe Seminare - Verschlafen wäre da ein ganz fataler faux pas. Ich sorge immer dafür bereits in angemessener Zeit vor meinen Teilnehmern im Seminarraum zu stehen - sowohl um mich selbst zu "akklimatisieren", als auch ein Vorbild zu sein. Außerdem gehört dies zu den Qualitätsstandards eines guten Referenten.
22.11.2012 10:27 Uhr
bei sowas verfalle ich in hektik, was dann gern nach sich zieht, dass ich dinge vergesse und alles nochmal länger dauert. aber was will man machen.
22.11.2012 10:27 Uhr
Wenn ich keinen Termin habe, komme ich noch früh genug zu spät.
Wenn ich einen Termin habe, ist es natürlich blöd. Dann kanns schon mal in Hektik ausbrechen. Vor allem, wenn der Termin ein Flieger ist.
22.11.2012 12:00 Uhr
Ich lasse mich nicht aus der Ruhe bringen - daher loggte ich auch heute um genau 5.59Uhr ein.

22.11.2012 12:14 Uhr
Ich verfalle nicht in Hektik, versuche aber so schnell wie möglich anzukommen.

Nach einer fünfwöchigen USA-Reise ist es mir vor einigen Jahren passiert, dass ich am nächsten Tag erst um 11 Uhr aufwachte. Arbeitsbeginn war bis 9 Uhr. Ich bin also so schnell wie möglich zur Arbeit. Mein Chef und meine Kollegen waren sehr überrascht als ich um 12 Uhr dort eintrudelte. Sie waren der Meinung, ich wäre noch im Urlaub. Niemand hatte mich vermisst. So kann es auch gehen... ;-)
22.11.2012 12:43 Uhr
Mir ist das noch nie passiert. Ich kann mir auch nicht vorstellen jemals in diese Lage zu kommen.
22.11.2012 12:56 Uhr
Zitat:
Mir ist das noch nie passiert.


Okay - das glaube ich Dir mal

Zitat:
Ich kann mir auch nicht vorstellen jemals in diese Lage zu kommen.


Das allerdings zeugt von einer sehr stark eingeschränkten Vorstellungskraft bzw. Fantasie - daran würde ich arbeiten!

22.11.2012 13:28 Uhr
Ich bin in der glücklichen Lage niemanden Rechenschaft darüber abzugeben wann ich ins Büro gehe, es ist das meine.

Wenn ich also später aufwache als beabsichtigt, dann komme ich eben um diese Zeit später an, ändere aber an meinen Morgenritualen nichts.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.11.2012 14:29 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.11.2012 13:40 Uhr
Ganz ehrlich: wenn ich mal verpenne, mache ich gerade langsam.
Eine halbe Stunde zusätzlich zu spät ist eh schon wurscht - dafür bin ich aber danach viel produktiver.

Anders war es natürlich, als ich noch in Schichten arbeitete - da war Hektik pur angesagt, denn man wollte den Kollegen der Vorschicht ja nicht länger warten lassen, als nötig.
22.11.2012 16:16 Uhr
Kommt drauf an wenn ich es noch schaffen könnte dann mach ich schon hektik.
Wenn eh nichts mehr zu retten ist kann ich auch gemütlich machen (oder vielleicht ganz zuhause bleiben?)
22.11.2012 18:14 Uhr
Meine Sekretärin anrufen und sagen, das ich später komme.
22.11.2012 18:23 Uhr
Ich gebe kurz in der Arbeit Bescheid, fertig.
Warum sollte ich da in Hektik verfallen?
22.11.2012 20:10 Uhr
Vor rund einem Jahr habe ich meinen Wecker morgens nicht gehört, da wegen eines Infekts die Eustach'sche Röhre des Ohrs belegt war, das ich nicht ins Kissen gedrückt hatte.

Anruf beim Chef, Dusche und Frühstück (ohne ist ein No-Go!) mussten, wenn auch zügig, sein, ich war trotzdem halbwegs pünktlich, die Schüler_innen waren gut drauf, entsprechend laut... es schepperte in meinem tauben Ohr (hatte mich zuvor schon über ein merkwürdiges Hallen gewundert) und ich bin zum Arzt gegangen.

Ansonsten verschlafe ich nicht.
22.11.2012 21:11 Uhr
Als erstes den Chef anrufen und dann natürlich zügig fertig machen, ohne aber die Hygiene zu vernachlässigen. Frühstücken tue ich nicht, aber auf meinen Cappuccino würde ich natürlich verzichten.

Mehr kann man wohl nicht machen, denn wenn man verschlafen hat, hat man verschlafen und kann daran nichts mehr ändern. Die Zeit Arbeitet man dann halt am Abend nach, wenn es möglich ist und wenn es nicht regelmäßig passiert, wird der Chef da auch nicht viel zu sagen.
22.11.2012 23:18 Uhr
Ist mir nicht passiert in den letzten Jahren. Sollte mir das mal passieren würde ich meinem Vorgesetzen ne Mail schreiben, dass ich verpennt habe und jetzt losfahre.

Frühstück muss vorher allerdings sein- wenn auch in einer schnelleren Variante als sonst. Also um genau zu sein: ich schreibe die Mail nach dem Frühstück.
23.11.2012 07:57 Uhr
Kann kaum passieren, da es in unserer Firma egal ist, wann mn zur Arbeit erscheint.
Hauptsache, sie wir derledigt.
23.11.2012 09:12 Uhr
Im Prinzip ist es egal, wann und wo ich arbeite, da müssen nur Fristen eingehalten und Ergebnisse geliefert werden. Im Institut bin ich ich meistens nur, wenn es irgendeinen Grund gibt - das ist dann aber normalerweise keine Uhrzeit, zu der man in die Gefahr gerät zu verschlafen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 19 / 19 Meinungen