Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Ab 1.1.2013 fällt die Praxisgebühr weg. Sind Dir weitere Zurücknahmen einmal erhobener Steuern oder Gebühren bzw. Steuer- oder Gebührenerhöhungen, die die breite Masse betreffen, aus den letzten 30-40 Jahren bekannt?
1 - 20 / 21 Meinungen+20Ende
0
19.11.2012 11:06 Uhr
Ja.
1993 wurden bei einer schwarz-gelben Steuerreform eine ganze Reihe von Steuern (u. a. Salzsteuer, Teesteuer, Leuchtmittelsteuer ...) abgeschafft.
19.11.2012 11:35 Uhr
Die Pendlerpauschale wurde mal wiedereingeführt.
19.11.2012 11:37 Uhr
hmm, dann habe ich heute Vormittag beim Internisten wohl zum letztenmal meine 10 €uro bezahlt. (?)
19.11.2012 11:48 Uhr
Den Kohlepfennig gibt es wohl auch nicht mehr.
19.11.2012 11:49 Uhr
Zitat:
1993 wurden bei einer schwarz-gelben Steuerreform eine ganze Reihe von Steuern (u. a. Salzsteuer, Teesteuer, Leuchtmittelsteuer ...) abgeschafft.


Frage ist nur, ob die Produkte dadurch billiger wurden.
19.11.2012 11:52 Uhr
Die Baulandsteuer war eine Form der Grundsteuer, mit welcher baureife Grundstücke stärker besteuert wurden, um die Eigentümer zum Bauen zu bewegen. Diese Steuer wurde nur in den Jahren 1961 und 1962 erhoben.
19.11.2012 11:52 Uhr
Zitat:
Den Kohlepfennig gibt es wohl auch nicht mehr


Einige sind jedoch der Meinung, dass der Kohlepfennig heute unter dem Begriff EEG-Umlage" firmiert... ;)
19.11.2012 11:52 Uhr
Ursprünglich wurde durch das Reichsstempelgesetz ab 1881 das Börsengeschehen durch die fiskalische Belastung von Urkunden des Börsenverkehrs besteuert. Bereits 1885 wurde statt der Besteuerung der Urkunden eine Besteuerung der tatsächlichen Geschäftsabschlüsse mit Prozentsätzen eingeführt. Die Börsenumsatzsteuer wurde zum 01.01.1991 abgeschafft.
19.11.2012 11:53 Uhr
Angeblich um den landwirtschaftlich erzeugten Essig vor der industriell gefertigten Essigsäure zu schützen, wurde durch das Branntweinsteuergesetz vom 15.07.1909 die Essigsäuresteuer eingeführt. Die im Rahmen der damaligen Reichsfinanzreform eingebrachte Gesetzesvorlage hatte ein Verbot der Verwendung von Essigsäure zu Konservierungszwecken und in der Lebensmittelindustrie vorgesehen. Um die dadurch befürchtete Verteuerung des unentbehrlichen Essigs zu vermeiden und zugleich den Reichsfinanzen ein wenig aufzuhelfen, wurde stattdessen eine Verbrauchsabgabe auf Essig beschlossen, die erst ab 1922 auch offiziell Essigsäuresteuer hieß. Die Steuer ist 1949 auf den Bund übergegangen und wurde durch Gesetz vom 03.07.1980 zum 01.01.1981 abgeschafft.
19.11.2012 11:53 Uhr
Ähnlich der Börsenumsatzsteuer wurde ab 1850 diese Steuerart zunächst als Stempelabgabe auf Gesellschaftsverträge erhoben. 1922 wurde die Gesellschaftsteuer dahingehende umgebaut, daß unabhängig von der Beurkundung Kapitalzuflüsse für die Besteuerung erfasst wurden. Die Gesellschaftsteuer wurde zum 01.01.1992 abgeschafft.
19.11.2012 11:54 Uhr
Das Notopfer Berlin war eine Sondersteuer die nach der sowjetischen Blockade Berlins 1948 zur finanziellen Unterstützung Berlins eingeführt wurde. Diese Steuerart wurde als Sondersteuer vom Einkommen bis zum 01.01.1958 sowie als Briefmarkensteuer bis zum 01.04.1956 erhoben.
19.11.2012 11:55 Uhr
Speiseeissteuer:

Es handelte sich um eine Tochter der Getränkesteuer, welche letztmals 1971 erhoben wurde. Sie ging noch auf die Notverordnung des Reichspräsidenten vom 26.07.1930 zurück und erfaßte auch alkoholfreie Getränke wie Limonaden oder Mineralwasser. Steuerpflichtig mit 10% war nur der Verzehr an Ort und Stelle.
19.11.2012 11:56 Uhr
Vermögenssteuer:

Diese Steuer ist nicht im eigentlichen Sinne abgeschafft, aber darf aufgrund des Urteiles des Bundesverfassungsgerichtes vom 22.07.1995 ab dem 01.01.1997 nicht mehr angewandt werden. Das entspricht im Effekt einer Abschaffung, obwohl es formal nur eine Aussetzung ist.
19.11.2012 12:00 Uhr
Zündwarensteuer:

Diese Steuer wurde in Deutschland ab 1909 erhoben. Steuerpflichtig waren Zündhölzer, Zündspäne, Feuerzeuge und Feuersteine. Die Zündwarensteuer wurde zum 01.01.1981 abgeschafft.
19.11.2012 13:41 Uhr
@ Briga,

Zitat:
Frage ist nur, ob die Produkte dadurch billiger wurden.


Danach wurde hier nicht gefragt.
19.11.2012 13:44 Uhr
Zündwarensteuer, Sekt-, Zucker-, Kaffeesteuer, Vermögenssteuer, die Pendlerpauschale wurde abgeschafft und wieder eingeführt, in unserer Stadt wurden zwischenzeitlich die Abwassergebühren gesenkt und später auch wieder angehoben.
19.11.2012 13:44 Uhr
Was will uns der Umfrageurheber mit dieser Umfrage sagen?
19.11.2012 14:04 Uhr
Zitat:
Was will uns der Umfrageurheber mit dieser Umfrage sagen?


Es ist eine Umfrage und keine Umsage.
19.11.2012 14:25 Uhr
Ach, hätt´ste Dir´eine Überweisung bei Deiner "Hausärztin um die Ecke" besorgt,wären die 10 Euro eingespart gewesen.



@Desertsky
19.11.2012 21:45 Uhr
Neben etlichen Bagatellsteuern ist z. B. auch die private Vermögenssteuer abgeschafft worden, allerdings IIRC nicht freiwillig, sondern nach einem BVerfG-Urteil.

Die Laubsäcke der Hamburger Stadtreinigung kosten seit diesem Jahr nicht mehr 1,50 Euro, sondern nur noch 50 Cent; zählt das auch?

Im Gesundheitswesen sind 2006 mit dem Inkrafttreten des AVWG (Arzneimittelversorgungs-Wirtschaftlichkeitsgesetz) für einige Medikamente die Zuzahlungen entfallen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 21 Meinungen+20Ende