Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Die Kommunistische Partei Chinas, ein korrupter Elitenklub, der um seine Macht fürchten muss?
1 - 12 / 12 Meinungen
28.10.2012 14:47 Uhr
Mit dem Einzug der Marktwirtschaft in China steigen auch mehr und mehr die Bedürfnisse der dortigen Bevölkerung - die Menschen werden mehr und mehr vom Kuchen abhaben wollen - dann könnte es für die KP Chinas durchaus eng werden.
28.10.2012 14:51 Uhr
DAs Perfide an den chinesischen Machthabern ist, dass sie - ganz ähnlich wie Putin - die noch vorhandenen Machtstrukturen aus kommunistischen Zeiten skrupellos für die Durchsetzung eines Turbokapitalismus nutzen, wie wir ihn uns vermutlich in seinen praktischen Auswirkungen auf die Menschen hier in Europa kaum vorstellen können.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 28.10.2012 16:01 Uhr. Frühere Versionen ansehen
28.10.2012 15:02 Uhr
Ich denke und hoffe, dass der Spuk in den nächsten zehn Jahren vorbei sein wird, entweder recht ruhig oder mit einem großen Knall - das kommt auch ganz drauf an, wie die neue Spitze, die nächstes Jahr an die Macht kommt, den Übergang moderieren wird. Gibt es keine Ansätze der Demokratisierung, wird man die Jugend nicht mehr ewig ruhig halten können. Die Chinesen sind eines der transnationalsten Volksgruppen weltweit und so wird auch die politische Öffnung ihren Weg finden.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 28.10.2012 16:04 Uhr. Frühere Versionen ansehen
28.10.2012 15:48 Uhr
Das war in der Sowjetunion und der DDR schon so. Es wäre ein Wunder gewesen wenn es in der Volksrepublik China anders wäre.

Sozialisten halt.
28.10.2012 16:59 Uhr
Zitat:
Es wäre ein Wunder gewesen wenn es in der Volksrepublik China anders wäre.


Man wundert sich nur, weil diese "kommunistisch" nennen, wenn solch ein Verhlaten in einem kapitalistischen Land vollzogen wird, dann ist dies "normal".

28.10.2012 21:06 Uhr
@ReBAktion

Mit Sozialismus hat diese extreme Form des Kapitalismus trotz des Namens nichts mehr zu tun. Die DDR und Sowjetunion haben diesen Ãœbergang ja nicht hinbekommen.
29.10.2012 13:13 Uhr
Das Sozialismus und Kapitalismus durchaus zusammengehen, sehen wir ja leider in seiner "light"-Version auch in Deutschland, Schweden, Frankreich etc...

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 29.10.2012 16:22 Uhr. Frühere Versionen ansehen
29.10.2012 13:17 Uhr
Elite ja. Korrupt? Gibt es sicherlich in bestimmten Ebenen, ansonsten drohen sicherlich hohe Strafen. Furcht um Macht? Nein. Notfalls wird die KP halt abgewickelt und man gründet eine paar Parteien, ist doch wurscht in welcher man sein Wirtschaftsimperium verwaltet.
29.10.2012 13:33 Uhr
Die KP Chinas ist nicht korrupt. Sie wird ihr seltsames und gefährliches System noch viele Jahrzehnte weitertreiben können.
29.10.2012 13:48 Uhr
Was sonst? Das galt und gilt doch für alle Führungskreise kommunistischer Parteien (wie anderer im Übrigen auch..). Erst recht da, wo sie noch an der Macht sind.

Die Menschen sind eben noch nicht so weit entwickelt, dass kommunistische Systeme wirklich funktionieren könnten. Das funktioniert erst im Star Treck-Zeitalter..

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 29.10.2012 15:22 Uhr. Frühere Versionen ansehen
29.10.2012 14:20 Uhr
Die KP Chinas hat "bereichert euch" vor rund zehn Jahren als zentrale Losung ausgegeben, ganz offiziell. Wenn es jetzt jemand tut, kann es schwer ein Vergehen sein.
30.10.2012 06:30 Uhr
@Hordes

In China gibt es auf allen Ebenen Korruption und diese wird nur hart bestraft, wenn es den Machtambitionen anderer dient.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 12 / 12 Meinungen