Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Angenommen, Hitler wäre 1932 von der NSDAP zur SPD gewechselt, wäre er dann 1935 ein akzeptabler SPD-Kanzlerkandidat gewesen?
1 - 20 / 82 Meinungen+20Ende
0
09.10.2012 11:09 Uhr
Geht's noch?
09.10.2012 11:12 Uhr
Naja, akzeptabel für wen?
09.10.2012 11:14 Uhr
hach, was sind wir heute wieder provokativ ....
09.10.2012 11:14 Uhr
Mag sein. Wäre interessant gewesen, wie Hitler sich bei Günther Jauch geschlagen hätte.
09.10.2012 11:17 Uhr
Zitat:
Rechte, die radikal auf "links" umschwenken, versuchen auffällig häufig, in Vorstandsämter oder aussichtsreiche Kandidatenplätze linker Parteien zu gelangen und ihre Karriere nahtlos fortzusetzen.


Kann der Umfragesteller diese angeblich "auffällige Häufigkeit" mal mit Beispielen unterlegen?
09.10.2012 11:18 Uhr
Zitat:
Mag sein. Wäre interessant gewesen, wie Hitler sich bei Günther Jauch geschlagen hätte.


GJ: Also Herr Hitler. Sie waren ja noch vor gar nicht allzu langer Zeit Führer der NSDAP. Wie erklären Sie sich ihren Schwenk zu den vaterlandslosen Gesellen?

AH: Das ist eine feige Unterrrrstellung! Die ÄspeDe war immer eine Partei, auf die sich die werktätige Nation verlassen konnnte! Ich erinnere nur an die Kampagne gegen die Heuschrecken von der Ostküste, die Parteigenosse Müntefering generalstabsmäßig und blitzkriegartig durchgeführt hat!
09.10.2012 11:19 Uhr
Zitat:
Kann der Umfragesteller diese angeblich "auffällige Häufigkeit" mal mit Beispielen unterlegen?


Nicht, wenn man Dein Verständnis von rechts und links unterstellt;-)
09.10.2012 11:20 Uhr
@Djilas

Ach Ralf ist dein DA?! Sach datt doch gleich. ;-)
09.10.2012 11:21 Uhr
Zitat:
Ach Ralf ist dein DA?! Sach datt doch gleich. ;-)


Nein, ich bin wie Sine Laude, Ralf und Restdoler der DA von rMS.
09.10.2012 11:22 Uhr
Zitat:
AH: Das ist eine feige Unterrrrstellung! Die ÄspeDe war immer eine Partei, auf die sich die werktätige Nation verlassen konnnte! Ich erinnere nur an die Kampagne gegen die Heuschrecken von der Ostküste, die Parteigenosse Müntefering generalstabsmäßig und blitzkriegartig durchgeführt hat!


Herrlich nachgemacht :)

Ich finde, wer einen derartigen Mist verzapft und führender Kopf einer Nazipartei war, muss nicht unbedingt gleich wieder vorne dran kommen. Politisch die Tür zu machen muss man aber nicht, wo der Wandel glaubhaft und sichtbar ist und das schon über längere Zeit. Den Plakaten sieht man die Biographie ihrer Klebepersonen ja nicht an.
09.10.2012 11:23 Uhr
Zitat:
Wieso Irrsinn plötzlich "Dunkler Gedanke". Politisch gab es doch recht wenig Schnittmenge zwischen beiden Lagern...niemals wäre es hier zu einer Kandidatur gekommen, selbst wenn er noch so gewollt hätte


Ja, genausowenig Schnittmengen wie zwischen Weltrevolution und Sozialismus in einem land *Menschsmiley*
09.10.2012 11:24 Uhr
Zitat:
Herrlich nachgemacht :)


Ich muss gestehen, dass ich die Parodie von Jauch fast noch treffender finde;-)
09.10.2012 11:30 Uhr
Noch lustiger wäre natürlich Hitler bei "Wer wird Millionär".

GJ: Die 1.000.000 EUR-Frage. Wer regiert die Banken?
A) Der Staat
B) Die Aktionäre
C) Die Geschäftsführung
D) EU-Aufsichtsbehörde

AH: Dä Jodn!

GJ: Richtig!
09.10.2012 11:31 Uhr
*tränenlach*
09.10.2012 11:32 Uhr
Es ist bedenklich, wie aufnahmefähig für Nationales die sozialistischen und kommunistischen Parteien leider auch manchmal waren - vor dem Krieg und leider auch danach. Umgekehrt gab es das aber auch. Mussolini fing mal als sogenannter Roter an und so mancher Vorkriegs-Gewerkschafter fand auch in den NS-Massenorganisationen seinen Platz.
09.10.2012 11:35 Uhr
Wo wir schon dabei sind:

Hitler bei "Der preis ist heiß":

Ok, welches Tor hätten Sie gerne? Polen, Frankreich oder Russland?

AH: Russland!

Oh, der Zonk!
09.10.2012 11:38 Uhr
@Djilas

Findest Du es lustig, über Hitler Witze zu machen?
09.10.2012 11:41 Uhr
@Restdoler:

Nein, das ist ein krankhafter KZwang.
09.10.2012 11:49 Uhr
Zitat:
Findest Du es lustig, über Hitler Witze zu machen?


Fändest du es angebracht, über so eine Katastrophe wie Hitler keine Witze machen zu dürfen?
09.10.2012 11:53 Uhr
1935 wäre er ebenso wenig wie Noske KK geworden. Selbst Ebert hat sich ja nicht getraut, den zum Kanzler zu machen, weil das einen Sturm der Entrüstung in der eigenen Partei ausgelöst hätte.

Die Antwortoptionen finde ich nicht optimal.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 82 Meinungen+20Ende