Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Lokalpolitik kurios: Frankfurter CDU besteht trotz Einspardrucks auf einem freiwerdenden Dezernatsposten, der dann wohl ohne Aufgabengebiet bliebe - Was sagst Du dazu?
1 - 20 / 28 Meinungen+20Ende
0
09.10.2012 11:07 Uhr
Sparen sollen doch immer nur die Anderen - nichts Neues also.
09.10.2012 11:13 Uhr
Normales Postengedöns eben, hätten die anderen Parteien sicher nicht viel anders gemacht. Blöd: Der neue Frankfurter OB ist gut, versehentlich wurde jemand gewählt, der seine Versprechen einhalten will.
09.10.2012 11:40 Uhr
Zitat:
Blöd: Der neue Frankfurter OB ist gut, versehentlich wurde jemand gewählt, der seine Versprechen einhalten will.
Ja, da muss eindeutig irgendwas schief gelaufen sein!
09.10.2012 11:43 Uhr
Auch wenn ich meinen jetzigen Chef gern als Frankfurter OB so richtig Baden gehen gesehen hätte
09.10.2012 11:48 Uhr
Zitat:
Auch wenn ich meinen jetzigen Chef gern als Frankfurter OB so richtig Baden gehen gesehen hätte
Ach, stimmt ja, der CDU-Kandidat war ja der Boris Rhein, der Innenminister, nicht? *g*
09.10.2012 11:51 Uhr
Ja, genau...hätte ihm den Wahlsieg SEHR gegönnt ;)
09.10.2012 11:53 Uhr
Die CDU hatte schon 1990 zahlreiche Bundesminister ohne eigenen Geschäftsbereich.
09.10.2012 12:28 Uhr
Das ist ein grundsätzliches Problem in der hessischen Kommunalverfassung: Das Parlament bestimmt, wieviele Hauptamtliche gewählt werden. Und der OB teilt denen dann Aufgaben zu. Das paßt dann nicht immer zusammen.

Wobei der OB hier am kürzeren Hebel sitzt. Wenn das Parlament nämlich einen Dezernenten mit fester Stellenbeschreibung versieht (z.B. explizit einen Baudezernenten oder Kämmerer wählt), dann muß der OB entsprechend Ämter zuweisen.

Und es geht schon gar nicht, daß er einen gewählten Dezernenten ohne Aufgaben läßt. Wie jeder Beamte kann sich dieser eine angemessene Beschäftigung einklagen.
09.10.2012 12:29 Uhr
Zitat:
Der neue Frankfurter OB ist gut, versehentlich wurde jemand gewählt, der seine Versprechen einhalten will.

Das fällt ihm ja nicht schwer, weil die Folgen seine politischen Gegner ausbaden müssen.
Interessant wäre es gewesen, ob er sein Versprechen auch eingehalten hätte, wenn es um SPD-Dezernenten gegangen wäre.
09.10.2012 12:40 Uhr
Spardruck macht sich natürlich immer gut, wenn ein OB auf Populismus macht.

Frankfurt ist aber mit 11 Hauptamtlichen für 690 000 Einwohnern wirklich nicht übertrieben personalstark aufgestellt.

Zum Vergleich: Wiesbaden braucht 7 für 280 000 Einwohner, Darmstadt und Kassel je 5 für 140 000 bzw. 190 000 Einwohner.
09.10.2012 12:52 Uhr
Die Frankfurter CDU gehört eingespart - heiße Luft kann man billiger produzieren.

09.10.2012 12:57 Uhr
Zitat:
Frankfurt ist aber mit 11 Hauptamtlichen für 690 000 Einwohnern wirklich nicht übertrieben personalstark aufgestellt.
Klar, die komplette Frankfurter Stadtverwaltung - bis auf die Dezernenten - arbeitet komplett ehrenamtlich!
09.10.2012 13:00 Uhr
Zitat:
Frankfurt ist aber mit 11 Hauptamtlichen für 690 000 Einwohnern wirklich nicht übertrieben personalstark aufgestellt.


Natürlich ist das übertrieben. Die Einwohnerzahl ist doch kein Maßstab für die Zahl der hauptamtlichen Stadträte oder Dezernenten. Wieviele Minister müsste Deutschland dann haben? Rechne mal hoch.
09.10.2012 13:13 Uhr
Zitat:
Natürlich ist das übertrieben. Die Einwohnerzahl ist doch kein Maßstab für die Zahl der hauptamtlichen Stadträte oder Dezernenten. Wieviele Minister müsste Deutschland dann haben? Rechne mal hoch.
München hat - zum Vergleich - mit rund 1,3 Millionen Einwohnern auch nur 11 Referate (= Dezernate):
http://www.muenchen.de/rathaus/Kontakt/Referate.html

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.10.2012 15:13 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.10.2012 13:18 Uhr
Zitat:
München hat - zum Vergleich - mit rund 1,3 Millionen Einwohnern auch nur 11 Referate (= Dezernate):
http://www.muenchen.de/rathaus/Kontakt/Referate.html
Ich befürworte diese Meinung! 0% (0)
Ich lehne diese Meinung ab! 100% (1)
Die Fakten ändern sich nicht, Deichgraf, auch wenn Du sie ablehnst.
09.10.2012 13:19 Uhr
@Mensch:
Es geht um die hauptamtlichen Dezernenten - im Gegensatz zu den ehrenamtlichen, die gibt es in Hessen nämlich auch.

@Restdoler & Mensch:
München (oder gar die Bundesregierung) sind nicht vergleichbar, weil der Arbeitszuschnitt ein ganz anderer ist.

Man kann eine Magistratsgröße in Hessen nur an anderen hessischen Städten messen, die nach dem selben Landesgesetz arbeiten.
09.10.2012 13:20 Uhr
Habs mal ausgerechnet. Deutschland müsste 1307 Bundesminister haben, Deichgrafs Rechenmodell mal angewendet.
09.10.2012 13:21 Uhr
Zitat:
weil der Arbeitszuschnitt ein ganz anderer ist.


Minister - Referatsleiter - Angestellte
Stadtrat - Amtsleiter - Angestellte
09.10.2012 13:22 Uhr
Zitat:
Auch wenn ich meinen jetzigen Chef gern als Frankfurter OB so richtig Baden gehen gesehen hätte


Der Boris? Kann der nicht irgendwie nach Brüssel gehen, oder so?
09.10.2012 13:23 Uhr
Zitat:
Habs mal ausgerechnet. Deutschland müsste 1307 Bundesminister haben, Deichgrafs Rechenmodell mal angewendet.
Cool, ich bewerb mich sofort! Da wird doch ein Pöstchen für mich übrigbleiben?!
*Mensch*, Bundesminister für Rezension und Korinthen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 28 Meinungen+20Ende