Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Mohammed Karikaturen auf allen deutschen Titelseiten. Gute Idee?
Anfang-2018 - 37 / 37 Meinungen
17
30.09.2012 14:45 Uhr
Zitat:
Scheinst intelligent genug zu sein, selbst drauf zu kommen.



Du offensichtlich nicht, um zu erkennen, dass es eine rhetorische Frage war.
30.09.2012 14:52 Uhr
Zitat:


Du offensichtlich nicht, um zu erkennen, dass es eine rhetorische Frage war.


Ich bin nur höflich. Es hätte auch eine echte Frage sein können. Da ich von anderen erwarte auf meine Fragen zu antworten, antworte ich auch. Das nennt man guten Stil.
30.09.2012 14:55 Uhr
Zitat:
Ich bin nur höflich. ... Das nennt man guten Stil.


Jetzt bin ich wirklich überrascht.
30.09.2012 14:57 Uhr
Zitat:
Jetzt bin ich wirklich überrascht.


Verstanden müsstest Du die Sätze haben. Was wird Dich überraschen? Du unterstellst ich wolle nicht höflich sein? Oder ist nur guter Stil was linksextrem dahertrieft unabhängig von der Form?
30.09.2012 15:00 Uhr
Zitat:
linksextrem


Soso.
30.09.2012 15:46 Uhr
Zitat:
Du unterstellst ich wolle nicht höflich sein? Oder ist nur guter Stil was linksextrem dahertrieft unabhängig von der Form?


Nun ja, ich stellte eine Frage, die du entgegen deiner eigenen "Erwartungen" an anderen nicht beantwortest hast. Soweit zur Höflichkeit. Und Stil? Du bist in der BA, das sagt doch genug.

Aber das ist alles OT und sei hier nur noch am Rande und der Vollständigkeit halber erwähnt.
30.09.2012 16:23 Uhr
Zitat:
Und, wie viele Katholiken haben die Titanic-Redakteure mit dem Tod bedroht, Städte verwüstet und Zeitungen verboten?

Merkst du was?

Ein Vergleich ist nicht deshalb sinnvoll, nur weil er schon ganz offensichtlich hinkt.

Ich habe keine Ahnung, ob es die Telefonmitschnitte noch gibt, die sich nach einem Späßchen der Titanic bzgl. der WM-Vergabe 2006 an die Redaktion richtete. Da wünschte sich mancher Patriot den Sonneborn ins Gas.

Und was sollte das Veröffentlichen solcher Karikaturen im Allgemeinen bringen? Die Dinger 2005 waren schon billig, standen den Juden-Karikaturen in "Der Stürmer" in nichts nach. Das war Rassismus, Pauschalverurteilung, Hetze.
30.09.2012 16:47 Uhr
Nicht besonders originell, oder?

Aber vielleicht gibt es mal wieder neue und bessere Bilder von Kate am ganzen Körper Barfuß?!
30.09.2012 16:59 Uhr
Im Übrigen möchte ich diese Umfrage nutzen, um mahnend den rechten Zeigefinger zu erheben:

Zitat:
Mohammed Karikaturen


Es heißt nicht "Mohammed Karikaturen". Entweder benutzt man bitte den Bindestrich (Mohammed-Karikaturen), oder man schreibt es als ein Wort (Mohammedkarikaturen). Die Schreibweise "Mohammed Karikaturen" ist amerikanisch und entspricht nicht der deutschen Rechtschreibung. Der Umfragesteller möge sich schämen und sich der Tatsache bewusst sein, dass ich ihn im Wiederholungsfalle bei seinem BArteiführer verpetzen werde.
30.09.2012 18:49 Uhr
Auch wenn man die in unseren Augen völlig überzogenen Reaktionen muslimischer Radikaler noch so ablehnt (angeblich ja nur eine relativ kleine randalierende Minderheit in ärmeren Ländern), muss man doch einräumen, dass der Vergleich mit den "friedlichen Christen" in einem wesentlichen Punkt hinkt: Hier stammten die Provokationen praktisch alle aus dem eigenen westlichen Kulturkreis. Insofern gab es z.B. für erzürnte Katholiken keine Botschaften, vor denen sie hätten randalieren können; sie hätten schlimmstenfalls Stinkbomben in den Briefkasten der Titanic-Redaktion werfen können (wobei ich durchaus davon ausgehe, dass dort "böse Briefe" eingegangen sind, wenn auch vermutlich keine Morddrohungen; auch Richard Dawkins wurde ja schon wüst beschimpft). Insofern ist die Provokation aus einem anderen Kulturkreis, mit dem man eh schon politisch im Clinch liegt, vermutlich generell von anderer Sprengkraft. Insofern befürworte ich diese Veröffentlichung nicht, wobei ich allerdings ein offizielles Verbot ablehne. Stattdessen sollten die entsprechenden Redaktionen sich im Sinne freiwilliger Selbstbeschränkung etwas zurücknehmen. Man muss ja nicht alles machen, was nicht verboten ist. Die mediale Rotzigkeit gegenüber dem, was anderen heilig ist, empfinde ich eh als unmöglich.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 30.09.2012 21:36 Uhr. Frühere Versionen ansehen
30.09.2012 19:15 Uhr
Eine Papstkarikatur währ mal was wenn er kleinen Ministranten unter den Kittel schaut, möchte wissen wie tolerante Christen darauf reagieren.
30.09.2012 19:25 Uhr
@ peppone

Ach, dann reicht der beidseitig inkontinente Papst also noch nicht?

Na gut, manchmal schießt die Kirche sogar echte Eigentore:

http://pans.files.wordpress.com/2010/04/fenster.jpg
30.09.2012 21:02 Uhr
Zitat:
Gute Idee?
Ja, eine un - glaub - lich dolle Idee, für die dem Umfragesteller höchstes Lob bebührt!
Da hat er sicherlich wochenlang dran gefeilt, oder?
30.09.2012 21:18 Uhr
Solange die Moslems in der Minderheit sind, und in der Gesellschaft wenn ueberhaupt als Billigloehner und Obsthaendler agieren werden sie nicht zucken. Wenn sie mal die Mehrheit stellen, dann ist es eh zu spaet. Dann gehts unseren Frauen wie der Dame in Tunesien, oder den Christen im Irak oder in Syrien. Mit Provokation errecht man nichts, der Islam zeigt sein Gesicht erst, wenn er schon in der Uebermacht ist.
30.09.2012 22:16 Uhr
Zitat:
Solange die Moslems in der Minderheit sind, und in der Gesellschaft wenn ueberhaupt als Billigloehner und Obsthaendler agieren werden sie nicht zucken. Wenn sie mal die Mehrheit stellen, dann ist es eh zu spaet. Dann gehts unseren Frauen wie der Dame in Tunesien, oder den Christen im Irak oder in Syrien. Mit Provokation errecht man nichts, der Islam zeigt sein Gesicht erst, wenn er schon in der Uebermacht ist.



Was für ein selten dämliches Geschreibsel! Kann mal bitte jemand den dresden2-Beitrag löschen?!
30.09.2012 23:11 Uhr
Nein, ich lege keinen Wert darauf, die Karikatur einer seriösen Zeitung im Briefkasten zu haben.

Natürlich kann man jede Religion karikieren und jede Religion muss das aushalten. Aber zum einen sollte das gut gemacht sein und zum anderen nicht nur deshalb geschehen, um eine Religion verächtlich zu machen. Und man sollte auch als Karikaturist noch wissen, worüber man sich lustig macht.

Einigen Karikaturisten- nicht nur denen von Mohamed- spreche ich schlicht ab zu wissen, welche Bedeutung das hat, was sie vermeintlicherweise karikieren. Das wäre aber mal Voraussetzung, um es treffend zu karikieren. Was Titanic macht finde ich auch grottenschlecht gemacht. Ratzinger bietet mit verquerer Doppelmoral, für die er verantwortlich zeichnet genug Angriffsfläche, um sich damit auseinanderzusetzen und sie dann satirisch genüsslich auseinanderzunehmen. Pissflecken bei nem 85jährigen sind weder mutig noch aufklärisch sondern platt und peinlich- ob man Ratzinger nun mag oder nicht *ich halte ihn für eine Fehlbesetzung, finde aber man sollte sich mit seiner Art der Theologie auseinandersetzen*. Das ist natürlich schwierig zu vermitteln in einer Comedy-Gesellschaft, die nach dem schnellen Gag lechzt und wenig über ihren Glauben weiß.

Was war gleich Ostern? Wurde da nun ein Hase gekreuzigt oder erfanden Brauns und Heitmann die Eierfarben?

Christus ist auferstanden? Ach Du Scheisse, wie erkläre ich das bloß Knalleffekt-heischendem ahnungslosen Publikum?
01.10.2012 05:21 Uhr
Karrikaturen der hier diskutierten Art ist etwas für Menschen, denen die Argumente ausgegangen sind.

Einfach nur schwach und peinlich.
01.10.2012 09:26 Uhr
"Solange die Moslems in der Minderheit sind, und in der Gesellschaft wenn ueberhaupt als Billigloehner und Obsthaendler agieren werden sie nicht zucken."

>> Putziges Weltbild, wahrlich. Und um den Horizont mal etwas zu erweitern - ich kenne in Deutschland persönlich folgende Menschen, die Deutsche und Moslems sind: 2 Diplom-Ingenieure (Uni), 3 Klinikärzte, 1 Elektrotechniker, 2 Restaurantinhaber, 1 Inhaber einer Werbeagentur, 1 Rechtsanwalt. Es gibt in Deutschland viele Leistungsträger, die Moslems sind. Zumindest die, die ich kenne, würden sich über Mohammed-Karrikaturen nicht sonderlich aufregen. Wahrscheinlich gar nicht. Das Ganze hängt nämlich auch mit dem Bildungsstand und den Kenntnissen von der Welt zusammen.
01.10.2012 10:20 Uhr
Die "Karikaturen", jene dümmlich- primitiven Darstellungen in den Zeitungen oder das Video reihen sich nahtlos ein in das, was wir täglich in Deutschland und Westeuropa erleben: Da werden Maria und Joseph als Pornofiguren dargestellt, der Papst oder Symbole des christlichen Glaubens mit Fäkalien verunglimpft u.v.a.
Für mich werden damit Grenzen überschritten. Das Tucholsky- Zitat, Satire dürfe alles, wird hier missbraucht, um die religiösen Gefühle anderer Menschen zu verletzen. Gerade dort aber endet für mich die Freiheit der Satire. Diese Grenze sollte resultieren aus unserer guten Erziehung, aus dem Geschichtswissen und aus unserer Kultur.
Und niemand möge denken, ich verteidige hier die Übergriffe islamistischer Glaubensfanatikrt. Diese sind nicht besser als der dümmliche Film, der sie ausgelöst hat.
02.10.2012 12:09 Uhr
Zitat:
Das Tucholsky- Zitat, Satire dürfe alles, wird hier missbraucht, um die religiösen Gefühle anderer Menschen zu verletzen. Gerade dort aber endet für mich die Freiheit der Satire. Diese Grenze sollte resultieren aus unserer guten Erziehung, aus dem Geschichtswissen und aus unserer Kultur.


Dürfen darf sie das. Das Problem ist nur, dass dieser Art von Karikatur Beachtung geschenkt wird. Die Klage Ratzingers gegen Titanic war zuviel Beachtung, die Wahrnehmung des Videos bei den Muslimen ebenso.

Wenn mehrere Folgen Titanic wegen Nichtbeachtung im Regal lieben bleiben würde, löste sich das Problem auf wirtschaftliche Weise. Wenn das Filmchen bei youtube 0 Klicks hätte, würde derartiges nicht mehr eingestellt, weil das Ego dessen, der diese Filme einstellt, angekratzt wäre.

Leider handeln Menschen nicht logisch.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2018 - 37 / 37 Meinungen