Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sollte Bargeld abgeschafft werden?
1 - 20 / 20 Meinungen
30.09.2012 08:20 Uhr
Nein, ich will auch weiterhin nicht überwacht werden, wenn ich Waren tausche.
30.09.2012 08:21 Uhr
Bargeld ist ein "Versprechen" des Staates auf einen festgelegten gedruckten Wert. Es kann gesammelt und bei Bedarf als Forderung eingelöst werden. Damit kann der Forderer mehr Druck ausüben, als der Karteninhaber.

Was macht der Karteninhaber bei Ausfall der Systeme? Was macht der Karteninhaber beim Kauf oder Tausch von Waren in der "Wüste"?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 30.09.2012 10:26 Uhr. Frühere Versionen ansehen
30.09.2012 08:27 Uhr
Dazu fällt mir kein vernünftiger Grund ein. Von daher ein deutliches - NEIN!!!
30.09.2012 08:45 Uhr
"man müsste keine Angst mehr haben ausgeraubt zu werden."

Natürlich werden die genauso ausgeraubt.
Ganz real hört man natürlich ab und an davon das mit Gewalt jemand zur rausgabe seiner Pin gezwungen wird oder gleich zum Geldautmaten geprügelt wird und virtuell hat der Kartenbetrug den Taschendieb doch schon lange weit überholt.
30.09.2012 08:51 Uhr
Nein. Ich zahle in letzter Zeit verstärkt bar, da ich nicht möchte, dass mein Kaufverhalten gespeichert und ausgewertet wird.
30.09.2012 09:41 Uhr
Ich gehe nicht davon aus, dass dies sich überhaupt so leicht durchsetzen würde.
Vermutlich würde sich ein Dualmarkt bilden, in dem auf privater Seite enorm Bargeld gehortet wird und auch weiter damit gezahlt würde.
30.09.2012 10:10 Uhr
Nein. Außerdem kann Dir auch jemand die Karten klauen.
30.09.2012 10:26 Uhr
Nö, der arme Blixa
30.09.2012 10:28 Uhr
Definitiv nein.

1.) Wahlfreiheit gehört dazu. Ich selbst kaufe fast immer mit EC-Karte ein, bin mir aber durchaus bewusst, dass jede Bank die Einkaufsdaten auswertet und für gutes Geld verkauft.

2.) Für Kleinbetriebe wären die Umstellungskosten zu groß. Eine kleine Marktfrau kann sich kein Terminal hinstellen.

3.) Das hat den Staat überhaupt nichts anzugehen. In meinen Augen könnte der Staat sogar das Geldmonopol abschaffen und nur ein Angebot von vielen als Geld zur Verfügung stellen.
30.09.2012 12:23 Uhr
Na ja, eine Abschaffung des staatlichen Bargelds würde mir zumindest ein attraktives neues Geschäftsmodell eröffnen. Ich würde ein Geldinsitut gründen, das allein dem Zweck dient, eine private Bar-Währung zu zirkulieren. Denn, wie man unter anderem auch am Ergebnis dieser Umfrage sehen kann, besteht weiterhin große Nachfrage nach Bargeld.
30.09.2012 12:48 Uhr
unsere öffentlichkeitsbeauftragte ist ein kluges Kind , 27 Jahre alt. sie war die Tage in Enschede zum Shoppen. Vorher tankte sie noch in Holland(zur Zeit wohl etwas günstiger als hier). sie zahlte mit Karte und dabei geschah es, dass jmd. die Daten ihrer Karte kopierte und ihr komplettes Geld + Dispokredit abschöpfte.
Nur mit Karten zahlen wäre ebensowenig mein Ding wie online banking.:))
30.09.2012 14:28 Uhr
Nein. Zwar zahle ich auch öfter bargeldlos als früher, aber für mich hat Bargeld, insbesondere Banknoten, eine rational nicht fassbare, psychologische, symbolische Anziehungskraft. Ich würde nicht darauf verzichten wollen.
30.09.2012 17:23 Uhr
Bloß nicht. Bargeld ist anonym.

Ich wundere mich immer, wie Leute, die aus Angst vor Ausspähung Facebook &Co meiden, jeden Joghurt beim Aldi mit der EC-Karte zahlen.
30.09.2012 17:56 Uhr
Paranoia ist geil.
30.09.2012 21:26 Uhr
Damit wuerde man den Buerger den Banken und dem Staat ausliefern. Papiergeld ist schon ein fraglicher Kompromis, da es beliebig vermehrt wird, aber dieses dem Buerger jederzeit nehmen zu koennen, indem man Bargeld verbietet hat hitlersche Dimensionen.
30.09.2012 22:53 Uhr
Das Geld das wird abgeschafft...
ich kenn schon viele die haben nichts mehr
01.10.2012 06:32 Uhr
Warum? Damit es noch weniger Privatsphäre gibt und Big Brother mich noch besser überwachen kann?

Und wieder ein Stückchen Freiheit weniger ...
01.10.2012 08:15 Uhr
Die Skimming-Attacken haben gezeigt, dass man auch mit Bankkarten abgezockt werden kann. Und zwar nicht zu knapp.

Aber grundsätzlich ist Bargeld in der Tat nicht mehr so ganz zeitgemäß.
01.10.2012 13:52 Uhr
Die Abschaffung würde auch Falschgeld verhindern.
01.10.2012 20:36 Uhr
Kriminalität findet immer ihren Weg. Bankkarten sind dafür wahrscheinlich viel anfälliger als Bargeld.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 20 Meinungen