Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Was hältst Du davon, dass die Bundesagentur für Arbeit Pflegekräfte aus China anwirbt?
1 - 20 / 43 Meinungen+20Ende
0
27.09.2012 16:05 Uhr
Grade sagte wer es gäbe 2,7 Millionen Arbeitslose in Deutschland.
27.09.2012 16:19 Uhr
Ich wüsste wirklich nicht, was chinesische Pflegekräfte hier verloren hätten... Nur weil das vielleicht nicht gerade der beliebteste Job unter Berufsanfängern ist, muss man doch nicht gleich Pflegekräfte aus dem Ausland anwerben. Völlig falscher Ansatz!
27.09.2012 16:20 Uhr
Schwierig.
Fakt ist: Pflegekräfte werden dringend gebraucht.
Und es gibt bei den deutschen Arbeitslosen keine ausreichene Bereitschaft, das zu übernehmen.

Aber gibt es nicht Nachbarländer, in denen man Arbeitskräfte anwerben kann, bei denen die Integration leichter sein wird?
27.09.2012 16:21 Uhr
@flutlicht:
Zitat:
Ich wüsste wirklich nicht, was chinesische Pflegekräfte hier verloren hätten...

Das fragst Du am besten Mal Pflegebedürftige, die derzeit aus Personalmangel nicht ordentlich versorgt werden ...
27.09.2012 16:30 Uhr
Falscher Ansatz. Damit bleibt es nämlich bei den unfairen Bezahlungen im Pflegebereich...für Chinesen Reichtümer, für hiesige Kräfte zu wenig zum Leben, zu viel zum Sterben.
Deshalb muss generell und grundlegend beim Tarifsystem angesetzt werden.
27.09.2012 16:46 Uhr
Win-Win-Situation. Die Chinesen bekommen einen ordentlich bezahlten Job und die Pflegebedürftigen Pflege. Nur mit der Verständigung wird es wohl ein wenig hapern.
27.09.2012 16:51 Uhr
Zitat:
Win-Win-Situation. Die Chinesen bekommen einen ordentlich bezahlten Job und die Pflegebedürftigen Pflege. Nur mit der Verständigung wird es wohl ein wenig hapern.


Abartige Denkweise.
27.09.2012 17:02 Uhr
Einfach dem Pflegepersonal mehr Respekt zollen, ihnen einen ordentlichen Lohn zahlen und mehr Zeit für die Pflege gewähren.

Allein der Kampf um eine Pflegestufe spricht Bände gegen diesen Staat.
27.09.2012 17:02 Uhr
Zitat:
Fakt ist: Pflegekräfte werden dringend gebraucht.

Fakt ist: Pflegekräfte gibt es genug.
Aber für 7,50 die Stunde ständig mit einem Bein im Knast, plus physische und psychische Höchbelastung..
Da geht jede Pflegekraft mit Hirn lieber bei der DPD Pakete sortieren. Bei gleichem Stundenlohn.
27.09.2012 17:05 Uhr
Ich habe letztens einen Bericht über deutsche Pflegebedürftige in tschechischen Heimen gesehen. Das fand ich zunächste noch viel abartiger, die Leute dort haben rings um sich niemanden, mit dem sie mal (auf Deutsch) reden können. Dafür hatten die Pfleger und Pflegerinnen offenbar viel mehr Zeit, sich um ihre Klienten zu kümmern. Und das menschelte da irgendwie mehr als hier in vielen Heimen.
So, wie es ist, kann es jedenfalls nicht bleiben. Ich bewundere jeden, der diesen Job macht. Und die, die ihre Menschlichkeit dabei nicht verlieren, noch viel mehr.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 27.09.2012 19:05 Uhr. Frühere Versionen ansehen
27.09.2012 17:21 Uhr
@rka, ja, Du triffst den Nagel absolut auf den Kopf. Danke. Genau das ist wirklich der Punkt. Pflegekräfte brauchen, genauso wie die Patienten und Alten Menschen, viel Zeit und eine wesentlich gbesser Bezahlung. Es ist in meinen Augen einer der wichtigsten und verantwortungsvollsten Berufe überhaupt und sollte dementsprechend auch vergütet werden.
27.09.2012 17:26 Uhr
Zitat:
Dafür hatten die Pfleger und Pflegerinnen offenbar viel mehr Zeit, sich um ihre Klienten zu kümmern.

Bemühungen in diese Richtung gab es auch hier. Z.B. wurde von den Maltesern ein Konzept nach Schweizer Vorbild entwickelt um die Pflegekräfte zu entlasten.
Im Rahmen dieser Konzeption entstand sogar ein neuer Beruf. Die Ausgebildeten sollen die reinen Pflegekräfte entlasten und sind explizit für die sozialen Belange der Pflegebedürftigen zuständig.
Eine Pflegekraft kann nämlich diese notwendigen Belange nicht "bearbeiten". Und schon gar keine Ressourcenerhaltung und -förderung betreiben.
Das verhindert schon der Pflegeplan.
(Z.B. sind dort fürs Duschen eines altersdementen Menschen 15 Minuten vorgesehen. Wer nur einmal versucht hat einen dementen Menschen zu entkleiden weiß daß diese Aktion durchaus eine Stunde dauern kann. Jeder kann sich ausmalen wer dann wann auf der Strecke bleibt..)

Lange Rede kurzer Sinn:
Im Rahmen der Malteserkonzeption sind hunderte Menschen in Deutschland ausgebildet worden. Keine 10% davon arbeiten in diesem Beruf. Die Kosten übernimmt nämlich keine Kasse oder Einrichtung.
27.09.2012 17:38 Uhr
Zitat:
Fakt ist: Pflegekräfte werden dringend gebraucht.
Und es gibt bei den deutschen Arbeitslosen keine ausreichene Bereitschaft, das zu übernehmen.

Fakt ist: diese verantwortungsvolle und schwere Arbeit wird nicht asureichend entlohnt.
27.09.2012 17:45 Uhr
Irgendwie geht mir der Begriff Lohndumping nicht aussem Kopp...
27.09.2012 17:48 Uhr
Der richtige Ansatz wäre es den Pflegeberuf endlich mal attraktiver zu machen.

Gerade was Arbeitszeiten, Bezahlung und Aufteilung der Arbeit zwischen Pflegefachkräften und Hilfskräften angeht ließe sich da sehr viel bewegen ohne Zuwanderung zu forcieren.

Ich sehe es doch in meinem Berufsalltag selbst, da werden einen von Arbeitsagenturen Leute in die Pflege vermittelt die zwar über die Fachkenntnisse durchaus verfügen mögen, aber keinWort deutsch sprechen. DAS ist für Pflegebedürftige gelinde gesagt eine Zumutung, denn Pflegen besteht keineswegs nur aus "Arsch abwischen und füttern" wie viele Politiker immer zu denken scheinen.

Pflegekräfte gehören besser vergütet, die Arbeitszeiten müssen humaner geregelt werden und die Arbeitsteilung zwischen Fach und Hilfskräften muss klarer strukturiert werden!
27.09.2012 17:53 Uhr
Damit man mal einen Einblick bekommt:
Hier mal ein Auzug aus den Zeitvorgaben des MDK.
Wohlgemerkt:
Dieser Zeitplan gilt für alle Pflegebedürftigen ohne Beachtung der persönlichen Einschränkungen des Pflegebdürftigen:
Ganzkörperwäsche 15-25 Min.
Teilwäsche Oberkörper 8- 10 Min.
Teilwäsche Unterkörper 12-15 Min.
Teilwäsche Hände/Gesicht 1-2 Min.
Zahnpflege 5 Min.
Kämmen 1-3 Min.
Rasieren 5- 10 Min.
Wasserlassen (inkl. Intimhygiene) 2-3 Min.
Stuhlgang 3-6 Min.
Richten der Kleidung 2 Min.
Wechseln von Windeln 4-6 Min.
Wechseln/Entleeren des Urinbeutels 2-3 Min.
Wechseln/Entleeren des Stomabeutels 3-4 Min.
Mundgerechte Zubereitung einer Hauptmahlzeit 2-3 Min.
Essen von Hauptmahlzeiten (einschl. Trinken) 15-20 Min.
Einfache Hilfe zum Aufstehen/zu-Bett-gehen 1-2 Min.
Umlagern 2-3 Min.
Ankleiden gesamt 8-10 Min.
Entkleiden gesamt 4-6 Min.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 27.09.2012 19:54 Uhr. Frühere Versionen ansehen
27.09.2012 17:59 Uhr
Den Griechen geht es wohl zu gut.
27.09.2012 18:06 Uhr
komisch ich kenne Leute die sich bei mehreren Pflegeeinrichtungen beworben haben und nur Absagen bekommen haben.
Da wird mal wieder die Legende vom Fachkräftemangel geschürrt damit man billige Kräfte aus dem Ausland holen kann.
27.09.2012 18:19 Uhr
Na aus Gründen des hohen Pflegestandarts hat man sich wohl nicht für chinesische Pflegekräfte entschieden.

Ich glaube dass die Verantwortlichen für diesen Mist noch Dankbarkeit von den Pflegebedürftigen erwarten.
Die können ja sehr dankbar sein, dass man Sie samt ihrer Pflegeeinrichtung nicht gleich nach China ausgesourced haben.

So langsam ist es nicht mehr lustig.
27.09.2012 18:22 Uhr
"Die können ja sehr dankbar sein, dass man Sie samt ihrer Pflegeeinrichtung nicht gleich nach China ausgesourced haben.

So langsam ist es nicht mehr lustig."

warte mal paar Jahre ab. Da kommt diese Debatte auch noch.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 43 Meinungen+20Ende