Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Was tust Du, wenn man Dir ungewollt Zeitschriften zuschickt?
1 - 20 / 32 Meinungen+20Ende
0
16.09.2012 11:37 Uhr
Meist wandert Ungewolltes ins Altpapier.
16.09.2012 11:38 Uhr
Das hängt davon ab. Wenn sie kostenlos sind, dann lese ich sie oder werfe sie weg, je nach Inhalt. Wenn sie kosten, käme eine Annahme einem Abbonement gleich und ich würde daher meiner Ablehnung Ausdruck verleihen.
16.09.2012 11:39 Uhr
"Ich teile dem Absender höflich aber bestimmt mit, daß er die Zusendung zukünftig unterlassen möge."

Das war meine Wahl. Ich kann mit der Piusbruderschaft nix anfangen und möchte auch nicht mir ihr in Kontakt stehen.
16.09.2012 11:41 Uhr
Ablage P = Altpapier, teilweise direkt aus dem Briefkasten in die Tonne ohne den Umweg über die Wohnung.
16.09.2012 11:42 Uhr
Ungebetener Spam im Briefkasten führt meist zu einem Anruf bei den ortsüblichen Verteilerunternehmen - man kennt ja seine Pappenheimer. Materiale ohne erkennbaren Absender wandern direkt in den blauen Werbe-Mülleimer.
16.09.2012 11:43 Uhr
Zitat:
Ich teile dem Absender höflich aber bestimmt mit, daß er die Zusendung zukünftig unterlassen möge


Die Zeit, einen Brief zu formulieren und anschließend eine Briefmarke zu bezahlen wäre mir meist viel zu schade.
16.09.2012 11:45 Uhr
Zitat:
Die Zeit, einen Brief zu formulieren und anschließend eine Briefmarke zu bezahlen wäre mir meist viel zu schade.


Du hast bestimmt schonmal von E-Mails gehört.
16.09.2012 11:48 Uhr
Altpapier. Wenn es öfter vorkommt, Absender anschreiben und Unterlassung fordern.
16.09.2012 11:58 Uhr
ich entsorge so etwas zum Altpapier und schicke es nicht zurück an den Absender!
16.09.2012 12:28 Uhr
Zitat:
Du hast bestimmt schonmal von E-Mails gehört.


Auch die müsste ich formulieren und die Empfängeradresse heraus suchen. Und wenn es darum geht, ein Abonnement abzulehnen, dann ist eine email im Zweifel auch noch ungültig. Sie macht also in diesem Zusammenhang wirklich überhaupt keinen Sinn.
16.09.2012 12:32 Uhr
Ich schmeiße das Ding einfach in das Altpapier oder teile dem Absender mit das der Adressat verzogen ist,wenn es sich um einen alten mieter handelt

Wertham
16.09.2012 13:11 Uhr
Zitat:
Auch die müsste ich formulieren und die Empfängeradresse heraus suchen. Und wenn es darum geht, ein Abonnement abzulehnen, dann ist eine email im Zweifel auch noch ungültig. Sie macht also in diesem Zusammenhang wirklich überhaupt keinen Sinn.


Bei einer kostenlosen Schrift, die nur um Spenden bettelt, hat eine Ablehnung per Mail allerdings schon sehr viel Sinn.
16.09.2012 13:21 Uhr
Zitat:
Bei einer kostenlosen Schrift, die nur um Spenden bettelt


- sage ich freundlich "Nein danke".

Ansonsten wäre ich in unserer heutigen Zeit Ja nurnoch unfreundlich, wenn ich Bitten immer unfreundlich ablehnen würde ;)

16.09.2012 13:49 Uhr
Zitat:
... Wenn sie kosten, käme eine Annahme einem Abbonement gleich .....


Wenn das stimmen würde, würde jeder Briefkasten von unbestellten Zeitschriften nur so überquellen
16.09.2012 13:50 Uhr
Ab in das Altpapier mit solchen Sachen. Und warum noch reagieren, das Zustellungen unerwünscht sind? Das wäre zusätzlich noch eine überflüssige Zeitverschwendung
16.09.2012 13:51 Uhr
Zitat:
Bei einer kostenlosen Schrift, die nur um Spenden bettelt, hat eine Ablehnung per Mail allerdings schon sehr viel Sinn


Und schon freut sich jemand über eine neue eMailadresse
16.09.2012 13:52 Uhr
Zitat:
Ab in das Altpapier mit solchen Sachen. Und warum noch reagieren, das Zustellungen unerwünscht sind? Das wäre zusätzlich noch eine überflüssige Zeitverschwendung


Finde ich nicht. Sonst wird die Zusendung ja vermutlich wiederholt - und ich möchte nicht auf dieser Liste stehen, regelmäßiger Empfänger dieses Blatts zu sein. Fundamentalistische Katholiken sind nun wirklich nicht mein Ding.
16.09.2012 13:55 Uhr
Zitat:

Sollten Sie die Zusendung in Zukunft nicht wünschen, so teilen Sie es uns bitte kurz mit; wir werden dann unverzüglich Ihre Adresse aus unserem Verteiler nehmen.

diese Zeilen aus dem Anschreiben würde ich in die Tat umsetzen und freundlich und bestimmt mitteilen, dass ich das Blatt nicht mehr will.
Mich würde natürlich interessieren, wer denen meine Anschrift gab..aber das wird wahrscheinlich ein Geheimnis bleiben.
16.09.2012 14:09 Uhr
Zitat:
Bei einer kostenlosen Schrift, die nur um Spenden bettelt, hat eine Ablehnung per Mail allerdings schon sehr viel Sinn.


Naja, man signbalisiert zumindest, dass die Schrift gelesen und beachtet wurde und die Adresse weiterhin aktuell ist.

Sie mact also vor allem Sinn um danach noch mehr davon zu bekommen.
16.09.2012 14:20 Uhr
Zitat:
Wenn das stimmen würde, würde jeder Briefkasten von unbestellten Zeitschriften nur so überquellen


Naja, das tut sie deshalb nicht, weil die Gerichte da eher für den Verbraucher entscheiden.

Deine Einwilligung zur Lieferung kann im Nachhinein durch dein Verhalten gegeben werden. Liest du die Zeitschrift dann regelmäßig und erklärst an keiner Stelle, dass du mit der Lieferung nicht einverstanden bist, dann kann da durchaus ein konkludenter (stillschweigende Willenserklärung) Vertragsabschluss vorliegen.
Bloß, die meisten Grichte würden wohl verlangen, dass der Absender dies beweist. Verschickt er im großen Stil solche Zeitschriften, ist es wahrscheinlicher eine Strafe deswegen zu bekommen, als mehrere Prozesse wegen konkludenter Annahme zu gewinnen.

Aber grundsätzlich durchaus möglich über eine unbestellte Lieferung tatsächlich etwas zu kaufen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 32 Meinungen+20Ende