Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Ist es unredlich, wenn Fernsehsender mit Lippenlesern arbeiten?
1 - 13 / 13 Meinungen
27.08.2012 15:24 Uhr
Was soll daran unredlich sein?
27.08.2012 15:25 Uhr
Das ist mir egal. Wer plappert, soll an seinem Geplapper gemessen werden.
27.08.2012 15:35 Uhr
Zitat:
Das ist mir egal. Wer plappert, soll an seinem Geplapper gemessen werden.


Zustimmung!
27.08.2012 15:55 Uhr
Nein, das ist sicher nicht unredlich. Lippenlesen ist eine ganz übliche Form der Kommunikation bei Gehörlosen. Von einem Hörenden würde auch keiner verlangen, sich aus Gründen der Diskretion die Ohren zuzuhalten. Wenn es also eine gebräuchliche Kommunikationsform ist, dann sollte auch nichts gegen die Nutzung in den Medien einzuwenden sein.
27.08.2012 16:46 Uhr
Wieder ein bischen mehr Voyeurismus. Dann kann dieser schmierige Wontorra eben sonntags ein paar mehr Nichtigkeiten zum Skandal aufblasen. Mich interessiert's nicht.
27.08.2012 16:50 Uhr
wir werden uns bald dran gewöhnen dass sich die leut die hand vor den mund halten wenn sie was sagen,
das ist bei der NFL auch längst usus.
27.08.2012 16:53 Uhr
Und was geht's uns an, wenn irgendwelche Spieler, Trainer etc. auf dem Platz etwas zueinander sagen? Wer sowas wissen möchte, kann sich auch mal zum nächstbesten Sportplatz begeben und dort dem Treiben auf dem Rasen zuhören. Aber je mehr Boulevard, desto besser. Diese Pseudotransparenz und Boulevardvoyeurismus macht die Bundesliga immer uninteressanter.
27.08.2012 18:44 Uhr
Habe ich nichts dagegen - was öffentlich passiert, kann auch veröffentlicht werden.
27.08.2012 18:54 Uhr
Und dann stammelt man dem Lippenleser halt irgend einen Scheiss zu der dann das Fernsehpublikum erheiter, den Lippenleser erröten lässt oder das gegnerische Team in die Irre führt.
27.08.2012 19:11 Uhr
Zitat:
Wieder ein bischen mehr Voyeurismus.


Ruhig, Blassroter.
Wir reden von einem Geschäft, das es ohne die Lust am Zugucken gar nicht gäbe.
27.08.2012 19:31 Uhr
Eh nur interessant, wenn das Spiel nicht interessant ist. Also nur was um "Pausen" zu überbrücken.

Das Gelaber vieler Moderatoren ist mir schon ohne diese "zusätzliche Fähigkeit" zu viel, so dass ich entweder gar nicht hinhöre oder gar den Ton abdrehe.
27.08.2012 20:01 Uhr
Schon Fußball an sich interessiert mich nicht, da finde ich die Dialoge auf dem Spielfeld auch nicht richtig spannend.

Grundsätzlich aber ist ein Bundesliga-Fußballstadion ohne Zweifel Öffentlichkeit. Was da geschieht, geschieht öffentlich, und auch Gespräche der Spieler finden in der Öffentlichkeit statt. Jeder des Lippenlesens fähige Besitzer eines ausreichend hoch auflösenden Fernsehgeräts wäre grundsätzlich in der Lage, (im Rahmen der Genauigkeit, die dabei möglich ist) alles zu verfolgen.

Anders sähe es nur in Bereichen aus, in denen Tonaufnahmen verboten wären. Oft (z. B. in der Dusche nach dem Fuballspiel) wären dann auch Filmaufnahmen verboten, aber ich vermute einmal, dass es Bereiche gibt, in denen im Prinzip gefilmt werden dürfte, Tonaufnahmen (oder heimliche Tonaufnahmen) aber verboten wären.

Nur in diesen Bereichen könnte man evtl. eine Regelungslücke sehen und darüber nachdenken, ob man diese schließen müsste.
27.08.2012 21:25 Uhr
Ach, wenn man weiß, dass da jemand von den Lippen abliesst, kann es doch unverhofft oft zu einem *fuck you* in der Übertragung kommen...
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 13 / 13 Meinungen