Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Besitzt du bereits ein eBook, oder willst du dir demnächst eines kaufen?
Anfang-207 - 26 / 26 Meinungen
6
13.08.2012 05:33 Uhr
Ja so ein elektronisches Buch bildet, man lernt viele neue Worte kennen...
13.08.2012 06:02 Uhr
Nein, ich bin kein Freund von ebook-Readern. Ich ziehe, obgleich durchaus teurer und weit mehr Raum sich einverleibend, "richtige" Bücher vor. Der haptische Genuss ist mir auch wichtig...
13.08.2012 06:12 Uhr
Gekauft habe ich mir noch kein einziges, aber es gibt ja genug kostenlose, bspw. bei Projekt Guttenberg.

Wobei die am PC bzw. Notebook zu lesen für mich nicht gerade eine Freude ist; und um mir so einen neumodischen Ebook-Reader anzuschaffen bin ich zu geizig.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 13.08.2012 08:15 Uhr. Frühere Versionen ansehen
13.08.2012 06:33 Uhr
Der Preisunterschied zwischen elektronischem und konventionellem Buch scheint mir auch nicht sonderlich verlockend zu sein.

So ein richtiges Buch aus Papier hat ja auch viele Vorteile. Man kann's nicht bloß lesen, sondern auch als improvisierte Schlagwaffe einsetzen (z. B. gegen Fliegen), kann wackelnde Tische damit stabilisieren oder im Notfall die Wohnung damit Heizen. Außerdem kann man mit einem prall gefüllten Bücherregal doch viel besser Hausgäste beeindrucken, oder interessante Gespräche einleiten.

Das Ebook hingegen taugt zu alledem gar nicht. Im Gegenteil, da braucht nur mal ein kleiner Atomkrieg zu kommen und durch den EM-Puls ist man auf einen Schlag seine ganze Sammlung los.

Also, nö, nö, sollte ich tatsächlich mal mein Sparschwein schlachten und mir so einen schicken Reader kaufen, dann bloß für kostenlose Ebooks oder vielleicht noch Sachbücher.

13.08.2012 06:48 Uhr
Zitat:
Idealfall einen abgesicherten Cloudserver


Ich bezweifle, dass die Provider für einen weltweiten termonuklearen Krieg vorgesorgt haben. Dann könnte ich meine letzten Tage, bevor mich die Strahlenkrankheit dahinrafft, nicht mal mit einem guten Buch versüssen.
13.08.2012 08:35 Uhr
Zitat:
Bist du dir denn sicher, dass dein Buch diesen Krieg überleben wird? Wirst du überhaupt noch lesen können nachdem du den fallenden und explodierenden Bomben zugesehen hast?


Sicher kann man da natürlich nie sein, aber alles was mich in dem Falle vom Lesen eines Papierbuches abhalten würde, hielte mich mit der gleichen Wahrscheinlichkeit auch vom Lesen des E-Buchs ab. Die Sache mit dem EMP sowie die Abhängigkeit von einer gewissen Infrastruktur (Strom) kommt bei selbigen eben einfach noch erschwerend hinzu!
13.08.2012 09:03 Uhr
Nein ich habe keines und werde mir voraussichtlich keines kaufen, denn das Gefühl gemütlich mit einem echten Buch auf der Couch zusammenzurollen kann mir kein E-Book ersetzen.
13.08.2012 09:15 Uhr
Es ist angenehm ein Buch aus der Kinderzeit oder das Kochbuch meiner Mutter in die Hand zu nehmen..
Oder Bücher, die ich seit Jahren nach dem Lesen aus den Schrank nehmen kann...

beim e-book kann nach kurzer Zeit das Aufladen teuer werden oder Bücher werden aus zeitlichen, politischen... Gründen nicht mehr zugesandt.

Wer zählt die Bücher, die es heute nur noch unter dem Ladentisch oder im Ausland gibt.

13.08.2012 09:17 Uhr
nur ein Beispiel:

nimm das große Busch-Buch von 1960 oder 1970 und die Ausgabe von heute.

Das Original wurde so verändert und dem Zeitgeist angepaßt. Es ist nicht mehr das Busch - Buch...
13.08.2012 09:33 Uhr
Ich habe einen E-Book-Reader und dadurch jetzt einige Kilogramm weniger Urlaubsgepäck. Mein Problem war vorher, dass ich mich immer nicht so recht entscheiden konnte, was ich im Urlaub lesen wollte, und deshalb manchmal (wenn ich mit dem Auto in den Urlaub fuhr) ganze Bibliotheken mitnahm. Das ist jetzt doch bedeutend einfacher.

Zudem ist es praktisch, wenn man abends vor dem Einschlafen noch ein paar Seiten lesen will. Früher habe ich mit dem Licht meiner Nachttischlampe gelegentlich meine Freundin geweckt, heute bemerkt sie das kleine Lämplein gar nicht, das am E-Book-Reader steckt.

Die Wörterbuchfunktion für fremdsprachige Bücher ist auch nicht zu verachten.
13.08.2012 09:56 Uhr
Mir ist das gute alte Buch lieber.
13.08.2012 10:53 Uhr
@corvo:
Zitat:
Was nur am Buchpreisbindungsgesetz liegt...

Nein.
Es stünde den Verlagen völlig frei, bei eBooks günstigere Preise festzusetzen.

Es ist alleine deren kurzsichtige Dummheit, die das verhindert.
13.08.2012 10:56 Uhr
Ich habe einige hundert eBooks und lese fast täglich.
Es war schon fast überfällig, daß es endlich brauchbare eBook-Reader gibt (ich benutze mein iPad), ich hätte so etwas auch schon viel früher gekauft. Angesichts der vielen tausend Bücher in unseren Regalen wäre es gar nicht mehr machbar, daß ich alles in Papier halte.

Allerdings besteht der größte Teil meines Bestands aus fremdsprachigen Büchern. Bei deutschen Texten habe ich nur gemeinfreie Werke.
Die Preispolitik deutscher Verleger ist so widerlich und dumm, ich werde auf absehbare Zeit keine eBooks bei denen kaufen.
13.08.2012 13:34 Uhr
Ich habe ein paar eBooks für meinen Tablet-Rechner. Nicht gekaufte, sondern kostenlose. Ganz nett, aber nicht mein Ding. Ich lese lieber echte Bücher.

EDIT: Meine Tochter (26 Monate) findet eBooks dagegen ganz prima. Und es gibt tatsächlich ein paar wirklich gut gemachte interaktive Bilderbücher. Trotzdem ist auch ihr Verhältnis von gedruckten zu elektronischen Büchern vielleicht 50:1.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 13.08.2012 15:38 Uhr. Frühere Versionen ansehen
13.08.2012 16:49 Uhr
Ich liebe meine Bücher!
13.08.2012 18:46 Uhr
Ja, ich besitze ein ebook.

Ich bin damit vollauf zufrieden. Es war anfangs ungewohnt, aber mit der Zeit finde ich es besser, als normale Bücher.

Das hat verschiedene Gründe:

- im Urlaub brauche ich nur noch ein "Buch"
- Es wiegt deutlich weniger
- Es liegt auch besser in der Hand
- Es wird nicht schmutzig/rissig/etc.
- Ich kann mir die Schriftart und -größe so einstellen, wie ich es am besten und angenehmsten lesen kann
- mehr Platz in der Wohnung

Nachteil ist höchstens, dass der Akku auch nicht ewig hält und zumindest bei meinem ebook es sich nur am laufenden PC mit USB-Kabel aufladen lässt. Und es sieht nicht schön im Bücherregal aus, aber darauf leg ich auch keinen Wert.
13.08.2012 22:04 Uhr
HoWa, meinst du EBooks, oder meintest du EBook-Reader? Einen EBook-Reader habe ich nicht, allerdings kann ich mit meinem Handy E-Books lesen und deswegen besitze ich einige E-Books, die ich unterwegs lese, wenn ich ein Buch vergessen habe.
09.09.2012 20:23 Uhr
Hatte hatte mir letztes Jahr eines zu Weihnachten erworben. Zum Jahreswechsel wurde aber "1984" indiziert, welches sich kostenlos darauf befand.

Beim Aufladen (und Synchronisieren) telefoniert es nach Hause und "1984" wurde gelöscht. Da habe ich es sofort zurückgeschickt.

Ich habe gehört, dass es mittlerweile nicht mehr so sein soll. Daher überlege ich mir nun wieder eins zu holen. Mal sehen. Mir gefällt der Gedanke schon 35.000 Bücher im Rucksack umherzuschleppen und sie jederzeit griffbereit zu haben.

Wirklich erstaunlich, wie gut man darauf lesen kann.


Das Argument des Krieges/Stromausfall. Naja.. wie soll man dagegen argumentieren!? In solchen Fällen würde ich mich auch nicht irgendwo hinhocken und lesen. Da gäbe es dann wichtigeres zu erledigen!^^

Das Gefühl eines echten Buchen kann es aber natürlich nicht ersetzen.
09.09.2012 20:38 Uhr
Ich besitze Ebooks, aber kein spezielles Lesegerät dafür. Romane lese ich bislang immer in Print.
09.09.2012 20:40 Uhr
Daten wollen frei sein, wozu soll man Daten kaufen? Es sei denn man will den Autor unterstuetzen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-207 - 26 / 26 Meinungen