Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Thema Geldwäsche: Kein Pardon für die Banken in den USA - Was sagst Du dazu?
1 - 11 / 11 Meinungen
08.08.2012 13:14 Uhr
Ein konsequentes Vorgehen wäre da mehr als wünschenwert, wie ich finde. allerdings nicht nur in den USA.
08.08.2012 13:29 Uhr
Ich halte das für unbedingt notwendig und gut.
Aber eine bestimmte Utopisten-Klientel hier wird das natürlich kaum in Euphorie versetzen. Da werden dann nur lapidar-dumme Sprüche wie "Es gibt kein richtiges Leben im falschen" oder so ähnlich kommen ...
08.08.2012 13:31 Uhr
Das Vorgehen ist gutzuheissen - und ich wünsche mir auch in Europa entsprechende Konsequenz bei der Geldwäsche
08.08.2012 13:33 Uhr
Ich glaube erst an durchschlagende Änderungen, wenn ich sie erlebe. Banken, besonders die nicht ganz sauberen aber großen, waren bislang erstaunlich adaptionsfähig.
08.08.2012 13:42 Uhr
Finde ich gut. Auch wenn ich nicht alles gut finde,was aus Amerika kommt. Einiges kann und sollte man übernehmen. Gerade was das Thema Geldwäsche betrifft.
08.08.2012 15:45 Uhr
"Da werden dann nur lapidar-dumme Sprüche wie "Es gibt kein richtiges Leben im falschen" oder so ähnlich kommen ..."

nun, so ist es ja auch.

das problem ist nicht die geldwäsche, schon gar nicht das geld, sondern die verhältnisse, die geld notwendig machen.
08.08.2012 17:11 Uhr
Bin mal gespannt, wie konsquent die Aufsichtsbehörden da nun wirklich vorgehen werden und was genau das dann bedeutet.
08.08.2012 17:15 Uhr
Eigentlich sollte man ja meinen, daß Banken, die Geldwäsche betreiben einfach geschlossen werden.

Dummerweise gelten sie als "systemrelevant":

Zitat:
When individuals or companies commit crimes, they’re supposed to be prosecuted and punished.

Except we have this mutant species of corporation called too-big-to-fail banks whose collapse might wreck the global economy. No financial institution in the U.S. can survive a felony indictment. So these companies have become un-indictable, creating a perverse nonchalance regarding financial crimes. In 2010, Wachovia paid $160 million to settle criminal allegations of laundering Mexican drug money. By then the bank had been bought by Wells Fargo & Co. (WFC), and the Justice Department let it off with a deferred-prosecution deal. Usually the most that happens to management is someone resigns, as HSBC’s head of compliance, David Bagley, said he would at last month’s Senate hearing.


http://www.bloomberg.com/news/2012-08-02/cocaine-cowboys-know-best-places-to-bank.html
08.08.2012 18:07 Uhr
Zitat:
Für US-Banken wird es eng. Politik und Aufseher gehen mit neuer Härte gegen Geldwäsche vor. Für die Institute ist das vor allem eins: teuer.


Sehr gut! Endlich wird den Verbrechern richtig das Handwerk gelegt!
08.08.2012 21:19 Uhr
Zitat:
Endlich wird den Verbrechern richtig das Handwerk gelegt!
Schön wärs ja, Lehmann, aber träum weiter..
08.08.2012 22:00 Uhr
Zitat:
Schön wärs ja, Lehmann, aber träum weiter..


Ja, leider ist es nicht der Fall!
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 11 / 11 Meinungen