Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wusstest Du, dass die blaue Elise in Wirklichkeit gar kein weiblicher Ameisenbär (Myrmecophaga tridactyla) sondern ein männliches Erdferkel (Orycteropus afer) ist?
1 - 16 / 16 Meinungen
30.07.2012 08:54 Uhr
wieder etwas gelernt,danke Umfragesteller.
30.07.2012 08:56 Uhr
Das gehört ja wohl zum Allgemeinwissen! Bin beschämt, dass das eine Umfrage wert sein soll.
30.07.2012 09:00 Uhr
Stand das nicht neulich sogar in der BILD?
30.07.2012 09:21 Uhr
Die Flatterohren sind eindeutig die eines Erdferkels. Die Schnauze allerdings erinnert tatsächlich mehr an die eines Großen Ameisenbären als an die eines Erdferkels.

en:File:Aardvarkant.jpg
File:Porc_formiguer.JPG
File:Giant_Anteater_Santa_Barbara_Zoo_2.jpg
30.07.2012 09:29 Uhr
Und warum ein weiblicher Ameisenbär?

Die Antwort erfährt man in der englischen Wikipedia:

Zitat:
In German-dubbed versions of the cartoon, the protagonists no longer imitate well-known actors. The male aardvark is transformed into a female anteater named Elise (Eliza). Charlie (voiced by Fred Maire) remains male, but is no longer a Dean Martin parody. Elise is voiced by Marianne Wischmann, a renowned German voice actress.

The German-dubbed versions of The Ant and the Aardvark series have gained a huge fan community over the decades,[5] mainly because of Wischmann's dry and matter-of-fact delivery of Elise's punch lines, as well as the distinctive vacuum cleaner sound Elise makes with the nose. Thus, the cartoons are commonly known under the title Die blaue Elise (Blue Eliza), leaving out the mentioning of Charlie the ant completely.


en:The_Ant_and_the_Aardvark

Marianne_Wischmann war übrigens auch die Stimme von Miss Piggy in der Muppet Show und von Mrs. Ochmonek in Alf.
30.07.2012 09:31 Uhr
Zitat:
Stand das nicht neulich sogar in der BILD?


Das würde mich überraschen. Die konventionellen Medien scheinen das eher unter den Tisch zu kehren. Wie gut doch, dass es Wikipedia gibt!
30.07.2012 10:13 Uhr
Weilt das Tier eigentlich noch unter uns?
30.07.2012 10:35 Uhr
Nein wußte ich nicht und ob der Erkenntnisgewinn dank dieser Umfrage,für mein weiteres Sein wichtig ist,darf bezweifelt werden.
30.07.2012 11:03 Uhr
Zitat:
Nein wußte ich nicht und ob der Erkenntnisgewinn dank dieser Umfrage,für mein weiteres Sein wichtig ist,darf bezweifelt werden.


Banause!
30.07.2012 11:17 Uhr
Vielleicht bin ich zu alt, aber mir war die blaue Elise vor dieser Umfrage völlig unbekannt. Und so kann ich diese hochinteressante Information nur dankbar zur Kenntnis nehmen, kann aber nur versuchen, die Empörung derer nachzuempfinden, die als Kinder so unverschämt getäuscht wurden.

Was mag die Produzenten der deutschen Bearbeitung da getrieben haben? Waren es Apartheid-Gegner, die keine Hauptfigur haben wollten, deren Artbezeichnung aus dem Afrikaans stammt? Und was soll der Geschlechtswechsel?

Andererseits: traduttore - traditore. Exakte Übersetzungen kann es gar nicht geben, und jede Übertragung oder Bearbeitung ist ein eigenes Kunstwerk für sich. Zoologisch-geografisch ganz realistisch war ja auch das Original nicht.

30.07.2012 11:28 Uhr
Zitat:
Weilt das Tier eigentlich noch unter uns?


Im Fernsehen hab' ich's schon lange nicht mehr gesehen, aber bei McFit laufen ab und zu Spots im internen Kanal. Womit ich jetzt natürlich keine Schleichwerbung für McFit machen möchte. Nur wegen der blauen Elise wird da bestimmt auch keiner jetzt Mitglied.
30.07.2012 11:35 Uhr
Zitat:
Womit ich jetzt natürlich keine Schleichwerbung für McFit machen möchte. Nur wegen der blauen Elise wird da bestimmt auch keiner jetzt Mitglied.


Na ja, weitere Gründe für eine McFit-Mitgliedschaft dürften schwierig zu finden sein ...
30.07.2012 13:05 Uhr
Zitat:
Im Fernsehen hab' ich's schon lange nicht mehr gesehen, aber bei McFit laufen ab und zu Spots im internen Kanal.


Deshalb also kenne ich die blaue Elise nicht, weil ich um alles, was mit Fitness(studios), Sport etc. einen sehr weiten Bogen mache.
30.07.2012 13:16 Uhr

Zitat:
Na ja, weitere Gründe für eine McFit-Mitgliedschaft dürften schwierig zu finden sein ...


Doch, "La Linea"-Cartoons. Die laufen da auch!
30.07.2012 13:53 Uhr
Was mag die Produzenten der deutschen Bearbeitung da getrieben haben? Waren es Apartheid-Gegner, die keine Hauptfigur haben wollten, deren Artbezeichnung aus dem Afrikaans stammt?

Ich kann mir schlecht vorstellen, daß jemand diese Verbindung zum deutschen Ausdruck "Erdferkel" herstellen würde.

Umgekehrt kann man sich fragen, wieso die Originalversion nicht einen Ameisenbären als Hauptfigur verwendet hat. Vielleicht weil "anteater" ein US-amerikanischer Ausdruck für einen intakten Penis ist (wie ich bei der aktuellen Beschneidungsdebatte erfahren habe)?

Und was soll der Geschlechtswechsel?

Das dürfte damit zu tun haben, daß man die Originalkonzeption unmöglich ins Deutsche übertragen konnte. Dort wurden sowohl die Ameise wie ihr Verfolger von derselben Person gesprochen: en:John_Byner imitierte als Aardvark en:Jackie_Mason und als Ameise Dean_Martin. Dementsprechend wirkt die Originalversion auch weitaus lakonischer als die deutschsprachige.
30.07.2012 14:31 Uhr
oh. toll.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 16 / 16 Meinungen