Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Was hältst Du davon, dass man mit Hilfe eines Textanalysetools auf eventuell vorhandene psychische Störungen schließen kann?
1 - 13 / 13 Meinungen
25.07.2012 18:02 Uhr
Wer Emotionen zeigt, ist antisozial. Was für eine menschenfeindliche Welt haben wir eigentlich?
25.07.2012 18:10 Uhr
Davon halte ich rein gar nichts, weil der Mensch ist nicht irgendeine Maschine! ;)
25.07.2012 18:16 Uhr
Davon hat man dann was?

Arbeitgeber bei der Auswertung von Bewerbungen vielleicht.
25.07.2012 19:20 Uhr
Kafeesatzleserei ist vermutlich ähnlich wissenschaftlich genau.

Sicher, graphologische Analysen, Textanalysen, Gesichtsmorphologie, Lügendetektoren etc. sind nicht vollkommener Humbug. Ein ganz klein wenig steckt auch dahinter, nur eben nicht genug um wirklich wissenschaftliche Ergebnisse zu erhalten. Sie liefern Tendenzen, mehr aber auch nicht.
25.07.2012 19:21 Uhr
Zitat:
weil der Mensch ist nicht irgendeine Maschine


Aber auch nicht halb so individuell und selbstbestimmt wie er gerne glaubt.
25.07.2012 19:46 Uhr
Da könnte durchaus etwas dran sein, wenn man sich diesen Twitter-Account anschaut:

https://twitter.com/magnusbecker
25.07.2012 20:16 Uhr
Hrm... ich behqaupte jetzt einfach mal das da Äpfl mit Birnen verglichen werden.

Es ist doch klar, das Leute welche zu einem Thema etwas emotionaler werden, dieses Thema auch sehr wichtig sein muss.

Und wenn einem ein Thema sehr wichtig ist, dann möchte man dieses möglichst auch durchsetzen.
Und so schaukelt man sich dann wenn zwie Personen mit unterschiedlichen Meinungen und gleicher Leidenschaft diskutierne dann auch mal hoch, im Internet, da man seinem Gegenüber nicht direkt gegenüber sitzt noch viel leichter.

Davon jedoch ab, trägt jeder von uns leichte narzistische Züge in sich. was dann widerum zu teilweise unreflektierten, hier wohl disozialen bzw. assozialen Verhalten führen KANN.

Wie mein Psychiatrielehrer eisnt sagte: "Ein jeder von uns pflegt seine Neuröschen, selbst dann wenn wir sie nicht als solch erkennen wollen." ;)

In dem Sinne und zu guter Letzt, eine psychologische Studie, welche in Amerika Gültigkeit hat, dem Land in dem Psychopharmaka, wie Bonbons verteilt werden, muss muss das bei uns noch lange nicht sein.
25.07.2012 20:29 Uhr
Naja, Grundlage für eine solche Studie wären ja auch noch grundehrliche Studienteilnehmer. Sie müssen also alle wirklich immer die Wahrheit sagen, damit eine Auswertung möglich ist. Und ja, ich unterstelle hier einen gewissen Grad an Unehrlichkeit ;-)
25.07.2012 22:42 Uhr
"Wissenschaftler aus Florida haben die Sprache in Tweets analysiert und herrausgefunden, dass Benutzer mit einer antisozialen, dissozialen oder narzistischen Persönlichkeitsstörung eine emotionalere Sprache als normale Nutzer verwenden."

Mag sein, allerdings ist auch bekannt das sich psychische Störungen auch daran ablesen lassen können das die Betroffenen sehr pedantisch (im Kindesalter sehr auffälig) korrekt schwätzen und bei jeder Abweichung der korrekten Form irretiert sind (und dann auch manchmal agressiv reagieren)
26.07.2012 05:37 Uhr
Das ist Stammtischwissenschaft.
26.07.2012 07:05 Uhr
Hoffentlich kommt nie jemand auf die Idee, das Tool bei d2d anzuwenden. Die Ergebnisse dürften erschreckend sein.
26.07.2012 10:33 Uhr
die schlimmste krankheit ist die diagnose.

- josef kraus
26.07.2012 16:25 Uhr
Ja, dann wären wir, die zu ihren Emotionen stehen, ja bald in die Schublade gepackt, in die wir gewiß nicht gehören!
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 13 / 13 Meinungen