Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sollte das Wahlalter in Deutschland bei allen Landtagswahlen und bei Bundestagswahlen auf 16 Jahre gesenkt werden?
1 - 20 / 20 Meinungen
20.07.2012 07:47 Uhr
Was haben Führerscheinerwerb und Wahlrecht miteinander zu tun?

Ich bin für kommunales Wahlrecht ab 16 - ansonsten kann alles beim alten bleiben.
20.07.2012 07:47 Uhr
Ich bin da unentschlossen.
Ich finde es gut, bei Kommunalwahlen das Alter auf 16 zu senken, weil dort am ehesten ein direkter Bezugspunkt herrscht, so dass Jugendliche ihr Wahlverhalten einordnen können.
20.07.2012 07:56 Uhr
eher auf 25.
20.07.2012 08:17 Uhr
18 hat sich ganz gut bewährt, obwohl es dafür so viele oder wenige Gründe gibt wie für 16, 21 oder jedes andere Alter. Früher war das Wahlrecht später. Egal, in welchem Alter: Wahlrecht muss persönlich ausgeübt werden. Ein Elternwahlrecht für Kleinkinder lehne ich ab.

Wahlrecht ab 16? Mir egal.
20.07.2012 08:21 Uhr
Ich bin gegen die Absenkung des Wahlalters. 18 ist in Ordnung.
20.07.2012 08:27 Uhr
Ich bin dagegen. Die Meisten beschäftigen sich dann doch gar nicht mit Politik.
20.07.2012 08:51 Uhr
Zitat:
Die Meisten beschäftigen sich dann doch gar nicht mit Politik.

Mit dem Argument kannst du das Wahlrecht aber auch anderen Bevölkerungskreisen versagen.
20.07.2012 08:52 Uhr
Nein, 16jährige sind zu unreif für Wahlen. Ich erlebe das tagtäglich.
20.07.2012 10:31 Uhr
"Mancher" ist da durchaus interessiert. Aber eben nur mancher. Die große Masse ist es nicht und deshalb bin ich auch strikt gegen Wählen mit 16.
20.07.2012 11:13 Uhr
Ich möchte mir nicht vorstellen, was und vor allen Dingen warum 16jährige wählen. Ich glaub ja auch nicht dran, dass die unsere Rente finanzieren können ;)
20.07.2012 11:19 Uhr
Das Wahlalter sollte nicht geändert werden!

Die politische Reife liegt bei 16-Jährigen sicher nur in Einzelfällen vor und ich sehe die Gefahr, daß man sich das im Wahlkampf zunutze machen könnte!
20.07.2012 15:13 Uhr
Ich kenne genügend 16jährige, die Honecker in die Hitlerzeit versetzen und den Unterschied zwischen einer Diktatur und einer Demokratie nicht kennen.
Solche Menschen zur Wahl zuzulassen, würde den Linksruck in unserer Gesellschaft noch verstärken.
20.07.2012 15:32 Uhr
Zitat:
dass unter 18 jährige verstärkt auch Extremisten wählen, bzw. Populisten.


Stimmt. Die würden überwiegend Grüne, SED oder Piraten wählen. Deshalb lasst mal besser alles wie's ist. "Üben" können die Backfische zur Genüge bei ihren Klassensprecherwahlen!
21.07.2012 06:29 Uhr
Das Alter sollte auf gar keinen Fall gesenkt werden. In meinen Augen sollte es sogar herauf gesetzt werden. Wenn ich mir anschaue wie meine Generation mit 18 Jahren war, so spreche ich auch heute noch 75% der damals 18jährigen die Mündigkeit ab, die das Wahlrecht vorsieht, inkl. meiner eigenen Person. Ich glaube nicht, dass die heutigen 16jährigen mündiger sind als die 18jährigen zu meiner Zeit.
21.07.2012 06:31 Uhr
Das Wahlrecht sollte an die Strafmündigkeit geknüpft sein. Es kann nicht sein, dass 21jährige noch nach Jugendstrafrecht verurteilt werden können, weil sie die geistige Reife eines Erwachsenen noch nicht haben, aber zum wählen reicht es dann. Da passt etwas nicht.
21.07.2012 21:11 Uhr
Ich wäre für ein Wahlrecht ab 16 auf Landesebene.

Wäre eine Möglichkeit den Einfluß der Jugend auf die Länder zu stärken, was dort geschieht ist ohnehin eher etws das die Jugendlichen direkter betrifft.

Die Diskussionen auf Bundesebene haltei ch für zu weit weg von der Realität der meisten Jugendlichen als das sie sich da ohne viel "einarbeiten" überhaupt wirklich sinnvoll darauf einlassen würden.
21.07.2012 21:37 Uhr
Zitat:
"Mancher" ist da durchaus interessiert. Aber eben nur mancher. Die große Masse ist es nicht und deshalb bin ich auch strikt gegen Wählen mit 16.


Dann müssen wir das Wahlalter aber sehr hoch ansetzen. Und in vielen Fällen sind Jugendliche sogar interessierter an Politik, als es 30, 40, 50 Jährige sind. Das ist also kein Argument für das Wahlalter ab 18.

Zitat:

Die politische Reife liegt bei 16-Jährigen sicher nur in Einzelfällen vor und ich sehe die Gefahr, daß man sich das im Wahlkampf zunutze machen könnte!


Und diese Reife ist dann zwei Jahre später plötzlich bei allen gegeben?

Zitat:
Ich kenne genügend 16jährige, die Honecker in die Hitlerzeit versetzen und den Unterschied zwischen einer Diktatur und einer Demokratie nicht kennen.
Solche Menschen zur Wahl zuzulassen, würde den Linksruck in unserer Gesellschaft noch verstärken.


Da gibt es auch genügend Menschen die Älter sind und dies tun. Wollen wir jetzt einen Wissenstest einführen? Nur wer den besteht, darf sein Wahlrecht wahrnehmen?

Das Wahlalter ist willkürlich festgelegt worden. Hier worden keine wissenschaftlichen Untersuchungen geführt, ab wann ein Mensch in der Lage ist, eine politische Entscheidung zu treffen. Da es diese Studie nicht gibt, ist auch nicht klar, ob 16 Jährige nicht reif genug sind, um zu wählen. Aber auch bei 30 Jährigen ist das nicht klar, ebenso bei 50 jährigen.

Und @Barney, es gibt eben doch Studien die belegen, dass Jugendliche nicht mehr extremistische Gruppen wählen. Auch hier wählt die Mehrheit die demokratischen Parteien, wobei die SPD dabei meist sehr gut bei wegkommt.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.07.2012 23:39 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.07.2012 11:03 Uhr
/Und diese Reife ist dann zwei Jahre später plötzlich bei allen gegeben?/


Keineswegs plötzlich und keineswegs bei allen.
Letztlich aber gibt es gute Gründe für ein Mindestalter auch beim Führerschein oder bei der Hochzeit. Allgemein ist man mit 16 etwas unreifer als mit 18 Jahren.
22.07.2012 11:32 Uhr
Lustig finde ich wie immer wieder argumentiert wird das die geistige Reife zwischen 16 und 18 jährigen so weit auseindergeht, beide kann man etwas ältere Jugendliche bezeichnen.
Zwischen der geistigen Reigfe von 12 und 16 Jährigen liegen welten ebenso zwischen 16 und 40, aber zwischen 16 und 18 wer glaubt denn sowas?
Und selbst wenn es 16 jährige geibt, und die gibt es ja, denen Politik am Arsch vorbeigeht. Kein Grund den interessierten Teil der Jugend auszuschliessen.
22.07.2012 11:57 Uhr
Zitat:
Allgemein ist man mit 16 etwas unreifer als mit 18 Jahren.


Und das weißt du jetzt woher? Wie viele 16 und 18 jährige kennst du? In den USA kann man den Führerschein zum Beispiel mit 16 machen, scheint also nichts dagegen zu sprechen. Oder sind in den USA die Jugendlichen Reifer als in Deutschland?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 20 Meinungen