Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Was ist Kunst für Dich?
Anfang-205 - 24 / 24 Meinungen
4
19.07.2012 19:46 Uhr
Kunst kommt von Können. Käme es von Wollen, hieße es Wunst
19.07.2012 20:30 Uhr
Zitat:
das hat nichts mit den konsumierbaren massenprodukten oder dem postmodernen individualisierungs- und "wir sind alle künstler"-scheiß zu tun.

Ich finde es zutreffend, jemanden als Künstler zu bezeichnen, der das machen kann, was er kann und möchte und nicht stattdessen wie ein Roboter seiner täglichen (Ab-)Arbeit für irgendwelche Fremdinteressen nachgehen und sich täglich mit dem Frust seines weggeworfenen Lebens herumplagen muss, wie ich es desöfteren mal in Pendelzügen mitbekomme. Schaffender Künstler trifft es vielleicht nicht, aber Lebenskünstler, frei von allen spießigen Normen.

Und schaut man sich die Werke eines schaffenden Künstlers übers mehrere Jahrzehnte an - Picasso mal als aussagekräftiges (!) Beispiel -, dann ist alles zusammen, also der Mensch, das eigentliche Kunstwerk, nicht nur dieses oder jenes Einzelstück.
19.07.2012 20:31 Uhr
Kunst ist für mich so allumfassend...sie fängt bei kleinen und großen Wundern in der Natur an...der Umsetzung von Gefühlen und Eindrücken kleiner Kinder...setzt sich fort in der Darstellung unserer ganz Großen in Musik,Literatur,Malerei...und was ich darunter verstehen will, ist so individuell, daß es auch außerhalb vorgegebener Normen für mich gültig ist.
19.07.2012 21:20 Uhr
Für mich ist Kunst so vielfältig und eine persönliche Ansichtssache.
19.07.2012 21:21 Uhr
Bei viel zu vielen besteht die "Kunst" darin, sich eine Geschichte auszudenken, die andere dazu bringt ihre "Kunst" zu kaufen.
19.07.2012 22:08 Uhr
Was mir gefällt.
19.07.2012 22:22 Uhr
"Bei viel zu vielen besteht die "Kunst" darin, sich eine Geschichte auszudenken, die andere dazu bringt ihre "Kunst" zu kaufen."

Eben, und das ist auch eine Kunst.
19.07.2012 22:35 Uhr
für kunst halte ich, was meine sinne (als rezipientin) anspricht. anderer menschen sinne werden von anderen kunstgattungen angesprochen - deshalb wehre ich eine vereinheitlichung des kunstbegriffes stets ab.

19.07.2012 22:39 Uhr
eleonora

Wobei es doch möglich ist, etwas als Kunst zu respektieren, selbst wenn es meinen Sinnen keine ausreichende Anregung oder Befriedigung verschafft.
19.07.2012 23:02 Uhr
1% Inspiration und 99% Transpiration
19.07.2012 23:03 Uhr
Arbeit, die die Welt verbessert.
19.07.2012 23:05 Uhr
Zitat:
1% Inspiration und 99% Transpiration


Oops das war Edisons Definition von Genie
19.07.2012 23:20 Uhr
"Schaffender Künstler trifft es vielleicht nicht, aber Lebenskünstler, frei von allen spießigen Normen."

na gut, mag sein. ich denke nur, dass die vorstellung sich autonom bis autark machen zu können einen etwas verkürzten begriff von freiheit impliziert. der mensch ist bis in die ästhetischen dimensionen soweit vom leben und gesellschaftlichen prozess als mittel zum mittel, noch bis in die scheinbar tiefesten regungen soweit anhängsel seiner selbst und noch entfremdet von seinem entfremdeten selbst, dass es sowas wie "lebenskunst" kaum noch gibt.
selbst die "lebenskunst" ist schon zur ideologie und zur marke geworden.
20.07.2012 01:04 Uhr
@(daunddort)

Zitat:
Wobei es doch möglich ist, etwas als Kunst zu respektieren, selbst wenn es meinen Sinnen keine ausreichende Anregung oder Befriedigung verschafft.

pflichte dir vollinhaltlich bei.
die definition des terms "kunst" umfasst wahrscheinlich jedes kreative tun, das von mindestens einer person als kunstwerk gesehen wird, und seis auch nur vom schaffenden selbst.

wer das "ich" in bildung oder darstellung zu treiben im stande ist, trachtet nicht selten danach, diese inneren geister mit öffentlichkeitsarbeit zusammenfallen zu lassen. welcher teil der späteren rezipientinnen nun die ausgestellte schöpfung bewundert und welcher nicht, stellt sache des individuums dar und sich somit außerhalb der kritik anderer.

bloß weil mir werke klimts nicht gefallen, käme ich nie auf die idee, den eindruck, welchen sie auf meine nachbarn machen, zu diskreditieren. auf ihren schiller reagiert mein hirn mit den eindrücken "kitsch" und "überfrachtung" (gold gilt als typisches stilelement der wiener secession), das gefühl, es hier mit kunst zu tun zu haben, stellt sich einfach nicht ein. dort, wo personen unterschiedlich werten, fällt es der vereinheitlichung schwer, fuß zu fassen.

oder simplifizierend: "kunst" als solche existiert möglicherweise nicht, wohl aber lassen sich "gutachten" von leuten nicht in abrede stellen, welche erwähnte begrifflichkeit leistungen von künstlern zuordnen.

20.07.2012 04:29 Uhr
Ein weites Feld.
20.07.2012 08:04 Uhr
Kunst ist etwas von Menschen geschaffenes.

Leider gibt es Leute, die sich selbst als Künstler bezeichnen, die diesen Begriff allein für ihre Arbeiten beanspruchen und so versuchen ihre Arbeit gegenüber ihren Mitmenschen aufzuwerten.
20.07.2012 13:44 Uhr
Zitat:
Leider gibt es Leute, die sich selbst als Künstler bezeichnen, die diesen Begriff allein für ihre Arbeiten beanspruchen und so versuchen ihre Arbeit gegenüber ihren Mitmenschen aufzuwerten.

Wer maßt sich an, zu werten, was Kunst ist und was nicht? Du? Ich? Experten? Oder die Medien?

Zu Beginn meines Studiums wurden mir folgende Aufgaben/Fragen von meinem Professor gestellt:
1.) Was ist Kunst (für Dich)?
2.) Was ist ein Bild?
Ich habe mir für die Beantwortung dieser Frage sicher zwei bis drei Wochen Zeit gelassen. Ein knappes Jahr später habe ich mir selbst diese Fragen erneut gestellt und bin, nachdem ich natürlich allerhand Wissenswerte aufgesogen habe, zu einem viel weiteren Feld genannt, dass sich letztlich in vielen Teilen mit Beuys' Kunstbegriff bzw. seiner Sozialen Plastik deckte.

Und ich glaube kaum, dass sich "Experten" und Medien über dieses ganze Gemenge jemals einen Kopf gemacht haben. Mögen sie vielleicht manches Bild und manchen Maler oder Bildhauer kennen, tiefgreifender als an der Oberfläche zu kratzen und ausschließlich nach Geschmack und Ästhetik zu werten, schaffen sie nicht.

Kunst ist vor allem, seinen eigenen Weg zu finden, losgelöst von irgendwelchen Hippen "individuellen" Lebensformen aus Hochglanzmagazinen.
22.07.2012 15:24 Uhr
Zitat:
"Bei viel zu vielen besteht die "Kunst" darin, sich eine Geschichte auszudenken, die andere dazu bringt ihre "Kunst" zu kaufen."

Eben, und das ist auch eine Kunst.
Nein, das ist Kommerz - und nichts anderes. Mit "Kunst" hat das NULL zu tun.
22.07.2012 15:43 Uhr
„Jeder Mensch ist ein Künstler.“

Joseph Beuys
19.09.2012 21:35 Uhr
Scheiße im Reagenzglas ist für mich keine Kunst. Ich muss nicht jede Kunst verstehen oder ernst nehmen, aber ich muss auch nicht alles für Kunst halten.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-205 - 24 / 24 Meinungen