Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wo werden die Mitglieder der Regierung Merkel nach der Bundestagswahl eine Anschlußverwendung finden?
1 - 12 / 12 Meinungen
17.07.2012 17:19 Uhr
Schwer zu sagen, was überhaupt nach der Bundestagswahl passiert. Ich meine, von einer Schwarz-gelben Mehrheit würde ich zwar nicht ausgehen, aber es gibt einen neuen Spieler, die Piraten.

Daher werden die Karten neu gemischt, und was dabei herauskommt, kann man nicht voraussehen: Haben wir dann 6 Parteien im Parlament, oder verdrängen die Piraten eine, und wenn ja, welche? Was machen die überhaupt, wollen die koalieren, wenn ja mit wem, will man mit ihnen koalieren? Was wenn nicht, kommt eine gescheite Mehrheit zustande? Kann spannend werden.
17.07.2012 17:21 Uhr
Brüderle irgendwo im Gaststetten/Hotelerie Lobbyismus. Wahlweise auch Weinkönigin ;)

Rösler irgendwo bei den Kassenärztlichen Vereinigungen.

Merkel wird Reden halten.

Schäuble braucht keine Anschlussverwendung

Thomas de Maizière bleibt im Bundestag oder versucht sich irgendwo als Ministerpräsidentenkandidat/MP

Von der Leyen widmet sich ihrer Familie - Ärztin

Anette Schavan wird ins Goethe-Institut abgeschoben. Vielleicht findet sich auch ein Plätzchen in der Konrad-Adenauer-Stiftung?

17.07.2012 17:25 Uhr
Es gehen bestimmt ein paar Präsidenten oberer Bundesbehörden in Ruhestand, da werden genug Versorgunspöstchen frei.
Und die ganz Prominenten werden den Schröder machen.
17.07.2012 17:26 Uhr
Ach, um die Weiterverwertung nicht mehr benötigter Politiker geht es? Diese Fossilien stehen doch auf fossile Brennstoffe, also ab nach Hause mit diesen Idioten und möglichst nichts tun.
17.07.2012 18:15 Uhr
Ich könnte mir vorstellen:

1.de Maizière bleibt, da kompetent,sicher,glaubwürdig,bescheiden

2.Schavan braucht den Ruhestand mit ehrenamtlichen Aufgaben

3.von der Leyen ist machtorientiert und wird entsprechend vorsorgen

4.Schäuble wird sich aufatmend zurücklehnen u.sich auf sich selbst besinnen

5.Merkel erscheint schon jetzt im drohenden Burnout u.wird sich eine Auszeit nehmen u.dann neu orientieren

6.Rösler sollte zur ärztl.Versorgung am besten auf dem platten Land verpflichtet werden,den Wiedereinstieg könnte seine Frau unterstützen, da ihm sicher einiges verloren gegangen ist
17.07.2012 18:52 Uhr
Gefühlsmäßig scheint mir eine "Große Koalition" am wahrscheinlichsten derzeit. Obs für Rot-Grün reicht glaube ich nicht. Tja und dann können zumindest ein Teil der Regierungsmitglieder weitermachen.
17.07.2012 19:15 Uhr
Träumer. Es gibt wieder eine "demokratische" Doppelregierung . Waren zwar nur 32 Prozent der Wähler wählen, aber CDU und SPD haben "demokratisch" gesiegt.
17.07.2012 19:19 Uhr
Ausgebrannte Elemente kommen nach Gorleben.
17.07.2012 20:30 Uhr
ich denke das sollte jeder von denen individuell entscheiden.Ich hoffe nur das wenigstens dann jeder von denen in der Realität ankommt.
17.07.2012 20:56 Uhr
Ob Rösler nach Regierungsaustritt seine politische Karriere fortsetzt, hängt wohl davon ab, ob die FDP es schafft, in den nächsten BT zu kommen. Ansonsten verlässt die Ratte das sinkende Schiff. Aber mit Anschlussverwendung sollte der sich auskennen, von dem stammt ja das Unwort.
17.07.2012 21:01 Uhr
Zitat:
Ausgebrannte Elemente kommen nach Gorleben.


Aber nur als Zwischenlager lassen wir sie dort weiterstrahlen. Auch wenn eine Endlagerung wunderbar wäre.
17.07.2012 22:44 Uhr
Die meisten Regierungsmitglieder werden nach der Wahl wohl wieder Regierungsmitglieder. Die SPD will nicht mit den Linken, die Grünen wollen nicht mit den Piraten und die CDU will nicht mit der Oppositionsbank. Die FDP will vor allem nochmal mitspielen. Der Rest ergibt sich.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 12 / 12 Meinungen