Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wegen Möglichkeit des Verkaufs persönlicher Daten: Opposition und Jungliberale rebellieren gegen das neue Meldegesetz - Was sagst Du dazu?
Anfang-204 - 23 / 23 Meinungen
3
07.07.2012 22:51 Uhr
Ich hoffe, dass das Gesetz gestoppt wird.
07.07.2012 22:55 Uhr
http://www.chip.de/news/Adressauskunft-Widerspruchsrecht-abgeschafft_56540821.html


Zitat:
CHIP Online meint:
Man mag sich gar nicht vorstellen, wie viel Lobbyarbeit Adresshändler und Werbe-Industrie wohl zwischen November 2011 und Juni 2012 betrieben haben müssen, damit aus einem soliden Gesetz ein Datenschutz-GAU wird. Und dann fragen sich Politiker immer wieder, warum sich die Bürger von ihnen verraten und verkauft fühlen.
07.07.2012 23:03 Uhr
Ich kann auch nur hoffen, dass dieses Gesetz noch gestoppt wird. Ich bin mir zwar bewusst, dass meine Daten auch so schon gehandelt werden, aber diese habe ich Freiwillig irgendwo hingegeben und dann auch zugestimmt.
Beim Meldeamt muss ich meine Daten hinterlegen, da führt kein Weg dran vorbei. Ich hinterlege dort meine Daten also nicht Freiwillig, sondern unter Zwang und dann möchte ich, dass meine Daten dort auch sicher sind und sie nicht an Dritte weiter gegeben werden.
07.07.2012 23:08 Uhr
Das geplantwe Gesetz muss gestoppt werden!!! Facebook läßt grüssen, das ist schlichtweg eine Frechheit sondersgleichen.
07.07.2012 23:11 Uhr
Zitat:
Das geplantwe Gesetz muss gestoppt werden!!! Facebook läßt grüssen, das ist schlichtweg eine Frechheit sondersgleichen.
Aber meine obige gleichlautende Meinung erst ablehnen, ja?

Wenn man sich anschaut, unter welchen Bedingungen zu welchen Zeitpunkt dieses Gesetz verabschiedet wurde, dann spricht das schon Bände..
07.07.2012 23:37 Uhr
Zitat:
Facebook läßt grüssen, das ist schlichtweg eine Frechheit sondersgleichen.


Schlechter Vergleich. Was bei Facebook passiert, dem hast du zugestimmt. Hier geht es hingegen um ein Gesetz, bei dem der Bürger keine Zustimmung verweigern kann.
08.07.2012 01:59 Uhr
Man möchte fast meinen jemand habe heimlich den Gesetzestext geändert und fest damit gerechnet, dass ohnehin kein Abgeordneter durchliest, über was für Gesetze er abstimmt.

Oder welche Politiker vertreten diese Datenschutz-Katastrophe offensiv?
08.07.2012 06:01 Uhr
Wozu die Aufregung wegen der paar Daten.

Wenn es um Volksabstimmungen,Rettungsschirm und EU geht, wird dem Volke doch Stammtisch und Unkenntnis unterstellt, der wirklich Infomierte und Kluge ist der Abgeordnete.

Also liebe Bürger, habt Vertrauen. Unsere Abgeordneten wollen nur unser Bestes und sind auch bestens ausgebildet und informiert.

Gewählt ist gewählt,unsere Volksvertreter sie leben hoch!!


Basta!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
08.07.2012 07:42 Uhr
Einerseits heult dieses Spektrum permanent herum, "Linke" wollten sie mit ihren Forderungen und Verordnungen etc. maßregeln, gängeln etc., aber selbst benehmen sie sich wie die Axt im Walde und scheißen zugunsten von Wirtschaft und Industrie auf Datenschutz und Wohlergehen der Menschen, für die sie als Regierung (sic!) doch eigentlich eine Fürsorgepflicht bzw. Verantwortung haben.
08.07.2012 08:41 Uhr
Das ist richtig so!

Menschen aller Lager haben mehr und mehr die Schnauze voll davon, dass jeder mit ihren Daten macht, was er will!
08.07.2012 09:24 Uhr
Der Protest ist absolut berechtigt.

Mit solchen Vorhaben und Gesetzen wird der ansonsten lauthals geforderte Datenschutz ad absurdum geführt.

Man fragt sich, warum sich die gleichen Politiker, die ein solches Gesetz ohne Aussprache passieren lassen, öffentlich über die Machenschaften von Google, Facebook und Co. aufregen.
08.07.2012 09:39 Uhr
Der Protest ist absolut gerechtfertigt. Ich auch der Meinung, daß von dort grundsätzlich keine Datenausgabe an privat und Wirtschaft erfolgen dürfte.
08.07.2012 10:34 Uhr
Der Protest ist absolut berechtigt, weil es Unding ist, dass der Staat unsere Daten verkauft, obwohl er uns schützen sollte. Insbesondere, dass eine liberale Partei daran beteiligt ist, erschwert das Ganze!
08.07.2012 14:32 Uhr
Ist es eigentlich Zufall, dass schwarz-gelb dieses Gesetz klammheimlich, ohne größere vorherige Diskussion zu einem Zeitpunkt durchgedrückt hat, an dem viele schon in den Sommerferien sind?

Ich hoffe, dass wenigstens die Mehrheit im Bundesrat einen Funken Restverstand hat, die BT-Mehrheit scheint diesen Restverstand völlig verloren zu haben.
08.07.2012 15:07 Uhr
Zitat:
Oder welche Politiker vertreten diese Datenschutz-Katastrophe offensiv?
Die, die es verabschiedet haben, vermutlich.
Das waren allerdings nur recht wenige - genau zu dem Zeitpunkt, als im TV gerade das EM-Halbfinale Deutschland gg. Italien lief.
Gestern in den Nachrichten wurde nur ein FDPler gezeigt...
09.07.2012 15:29 Uhr
Dass so ein Murks in so kurzer Zeit durch den Bundestag kommt, ist einfach nur peinlich.
09.07.2012 15:31 Uhr
Zitat:
Man fragt sich, warum sich die gleichen Politiker, die ein solches Gesetz ohne Aussprache passieren lassen, öffentlich über die Machenschaften von Google, Facebook und Co. aufregen.

Weil genau diese Politiker damit nicht handeln dürfen.
09.07.2012 15:32 Uhr
Desertsky mal wieder Ablehnungswahn und auf Bimbeshascherei.
09.07.2012 16:21 Uhr
Absurd ist, dass inzwischen mehrere BundesministerInnen gegen diesen Gesetzentwurf sind. Die sollten vielleicht innerhalb von schwarz-gelb mal versuchen, miteinander zu reden.

Jetzt hofft die Bundesregierung, dass der Bundesrat ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz stoppt. Schon grotesk.
10.07.2012 19:56 Uhr
Zitat:
„Es ist verboten, Daten aus einer Melderegisterauskunft zu Zwecken der Werbung oder des Adresshandels zu verwenden,
<--[bis hier her ist es besser formuliert als vorher, aber ab hier kommt das Schlupfloch]-->
Zitat:
wenn die betroffene Person gegen die Übermittlung für jeweils diesen Zweck
[und der Zauberspruch]-->
Zitat:
Widerspruch eingelegt hat.
<-- und das bedeutet, dass der Verkäufer nicht mehr zum Datenschutz seiner Kunden automatisch verplichtet ist, solange diese dies nicht widerrufen!

Und dann kommt noch das endgültige Basta an diesem Punkt -->
Zitat:
Dies gilt nicht, wenn die Daten ausschließlich zur Bestätigung oder Berichtigung bereits vorhandener Daten verwendet werden.“
<-- Und das verstehe ich so:
Solltest du deine Daten beim diesen Verkäufer schon freigegenen haben
[du hast unterschrieben]dann kannst du es nicht mehr widerrufen. Und wenn man bei allen ein NEIN sagte und einem sich anvertraut hat eigene Daten nur an dem einem Dritten zu übermitteln, dann ist der Anderer dir zur nichts mehr verpflichtet!

Da ist eine klare Fahle und ich würde diesem niemals zustimmen wollen!

So ein Gesetz muss ausgekuppelt werden wie Beispiel: Man darf die Freigabe seiner eigene Daten von bestimmten Personen, oder Firma an Dritten gesetzwidrig verbitten.
Dass deine Daten nur an vertrauenswürdige Quellen weiter gegeben dürfen und bei einer Misshandlung droht der Sperrverbot und Entschädigung finanziell entstandenen Schaden.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 10.07.2012 23:00 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-204 - 23 / 23 Meinungen