Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Entscheidung nach Aktenlage. Wird das dem Kindeswohl gerecht?
1 - 16 / 16 Meinungen
04.07.2012 15:00 Uhr
Mir scheint es in erster Linie wichtig zu sein, dass endlich die Rechte unverheirateter Väter gestärkt werden.

Zahlmeister ohne Erziehungsberechtigung muss ätztend sein - und bestimmt nicht gut für's Kindeswohl.

Das in diesem Gestzesentwurf noch Verfahrensweisen korrigiert werden müssen, ist wohl so.
04.07.2012 15:32 Uhr
In Streitfällen bin ich für das alleinige Sorgerecht für den Elternteil, bei dem das Kind lebt.

Bei konflikten zwischen den Eltern kann ein Zwang zum gemeinsamen Sorgerecht nicht zum wohle des Kindes sein. Denn dann werden die Streitereien über das Kind weiter ausgetragen.

Sorgerecht und Umgangsrecht sind 2 verschiedene Paar Schuhe. So kann der Vater z.B. nach diesem Gesetzesentwurf auch das Sorgerecht bekommen, selbst wenn er gar keinen Umgang zu seinem Kind hat/will. Er kann nun der Mutter verbieten, mit dem kind umzuziehen, es auf eine bestimmte Schule, KiTa anzumelden, zum Musikunterricht usw.

Und - er bekommt das Sorgerecht auch dann, selbst wenn er keinen Unterhalt zahlt. Find ich recht Ãœbel. Wenn schon Rechte, dann bitte auch Pflichten!
04.07.2012 15:50 Uhr
Ich habe mir das jetzt nicht durchgelesen, doch jeder ist seiner Glückes eigener Schmied.

Selbstmitleid ist ein Virus. Die stärksten Männer sterben dran. Man muss ihnen die Ausreden nehmen.

Egal wo: Alle heulen. A: Faust in die Fresse!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.07.2012 17:50 Uhr. Frühere Versionen ansehen
04.07.2012 15:51 Uhr
Allein das Kind sollte entscheiden, wo es leben möchte. Zumindest ab dem Schulalter. Und da aollte auch das Sorgerecht liegen. Das Umgangsrecht sollte trotzdem für den anderen Teil gewahrt bleiben, solange daraus dem Kind kein Schaden entsteht.
04.07.2012 15:57 Uhr
Zitat:
Allein das Kind sollte entscheiden, wo es leben möchte.


Oh ein Befürworter der Bequemlichkeit.

Weiss ein Kind wirklich, was gut für es selbst ist?

Nichts gegen liberale, freie Erziehung, aber dem Kind, welches ich zu erziehen habe, welches ich zu einem erfolgreichen Bürger dieser völlig verhunzten Gesellschaft machen will... Hat dieses Kind wirklich Entscheidungsoptionen, wenn ich irgendwann mal wieder meine Ruhe haben will?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.07.2012 17:58 Uhr. Frühere Versionen ansehen
04.07.2012 16:02 Uhr
Lassen wir jetzt Kinder über ihre Erziehung entscheiden?

Hat hier einer Kinder, die er nicht über den Staat finanziert? Es ist so lächerlich! Man mag über mich lachen, aber lachen sollte man über Euch unfähiges und verdämlichtes Pack!
04.07.2012 16:10 Uhr
Zitat:
Hat hier einer Kinder, die er nicht über den Staat finanziert? Es ist so lächerlich! Man mag über mich lachen, aber lachen sollte man über Euch unfähiges und verdämlichtes Pack!


Mäßigung ist eine Tugend - Fluchen ist eine Waffe der geistig Minderbemittelten...
04.07.2012 16:18 Uhr
Lassen wir jetzt Sumsang alle möglichen Fäden hier zuspammen? Redet da einer von Erziehung, der offenbar keine genossen hat? ...
04.07.2012 16:25 Uhr
Ich sage auch schon nichts mehr. Aber auch Radikalität muss diskutiert werden.
04.07.2012 16:41 Uhr
Bei empfindlichen Fragen ist es m.E. nie gut allein nach Aktenlage zu entscheiden. Man sollte den Leuten in die Augen schauen deren Leben man mit einem einzigen Federstrich völlig verhunzen kann. Das ist das Mindeste.
04.07.2012 17:14 Uhr
Ich halte die Kritik für unangebracht. Die Neuregelung ist dringend erforderlich und eine Stärkung der Rechte der Väter vollkommen notwendig.
04.07.2012 17:14 Uhr
Zitat:
Lassen wir jetzt Sumsang alle möglichen Fäden hier zuspammen? Redet da einer von Erziehung, der offenbar keine genossen hat? ...



nanana
04.07.2012 19:02 Uhr
Hinter jeder AKTE steht ein MENSCH...deshalb sind Entscheidungen nach Aktenlage in allen Lebensbereichen sehr differenziert zu sehen, denn Leid durch Fehlentscheidungen dieser Art ist nicht wieder gut zu machen und wenn Rechtshilfen greifen, wird es teuer und kostet noch mehr Kraft.
04.07.2012 22:08 Uhr
Ziel der Änderung ist es ja, dass unverheiratete Väter nicht einfach mehr nach Lust und Laune der Mutter von ihrem Kind ferngehalten werden können. Das Gesetz wurde ja wie vieles nicht für den Fall gemacht, dass alles funktioniert.

Sollen die Elternteile sich halt wie Erwachsene benehmen, dann klappt das auch. Und wenn beide ein gemeinsames Sorgerecht ohne Zoff nicht auf die Reihe kriegen, sollte die Möglichkeit bestehen, das Kind in einer gescheiten Pflegefamilie unterzubringen. Dann muss der Weg halt vereinfacht werden.

Man kann nicht jeden Kindskopf in Gesetzen, die viele betreffen, regeln.
06.07.2012 13:34 Uhr
Solange Väter keine Rechte, aber Zahlpflichten haben, wird man dem Kindeswohl nicht gerecht werden. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es dem Kindeswohl dient, wenn man einem Elternteil ermöglicht die Kinder als Einkommensquelle und Druckmittel gegen den Anderen zu missbrauchen.
08.07.2012 10:29 Uhr
Zitat:
Ziel der Änderung ist es ja, dass unverheiratete Väter nicht einfach mehr nach Lust und Laune der Mutter von ihrem Kind ferngehalten werden können.


Das ist falsch, denn Du sprichst das umgangsrecht an. Sorgerecht und Umgangsrecht sind 2 verschiedene Dinge!
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 16 / 16 Meinungen