Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Welchen Wahlausgang erhoffst du dir heute abend für Griechenland?
Anfang-2021 - 40 / 73 Meinungen+20Ende
20
17.06.2012 16:33 Uhr
Zitat:
Alles was die Politik in einer Demokratie über mehr als eine Legislaturperiode betreibt, ist zu 100% Schuld der Bevölkerung/ in Verantwortung der Bevölkerung. Sonst und absolut niemand sonst trägt dafür die Verantwortung.


Keiner der Jungwähler, von denen mittlerweile die Hälfte arbeitslos ist, trägt die Verantwortung dafür, was die vorherigen Generationen gewählt haben.

Im übrigen spielt sich hier ein perverses Double Bind ab: Einerseits sollen die Griechen dafür leiden, daß sie in der Vergangenheit korrupte und unfähige Parteien gewählt haben. Andererseits droht man ihnen, daß man sie noch mehr leiden läßt, wenn sie jetzt ebendiese korrupten und unfähigen Parteien nicht wählen.

Im übrigen haben die Deutschen in der Vergangenheit enorm davon proftiert, daß man sie nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in alle Zeiten für das Unheil verantwortlich machte, daß die von ihnen durch Wahlen an die Macht gebrachten Nazis anrichteten.
17.06.2012 16:35 Uhr
@Backo

Alles was die Politik in einer Demokratie über mehr als eine Legislaturperiode betreibt, ist zu 100% Schuld der Bevölkerung/ in Verantwortung der Bevölkerung. Sonst und absolut niemand sonst trägt dafür die Verantwortung.

Klar die Griechische Jugend ist ihre Armut selbst Schuld was für ein Zynismus
17.06.2012 16:51 Uhr
Syriza. Der Spitzenmann geht wenigstens gescheit in die Kneipe mit seinen Leuten.
17.06.2012 16:56 Uhr
Zitat:
Keiner der Jungwähler, von denen mittlerweile die Hälfte arbeitslos ist, trägt die Verantwortung dafür, was die vorherigen Generationen gewählt haben.


Das ist durchaus richtig, aber für das Verhalten seiner Eltern haftet man häufig mit. Ob man von deren Drängen auf Hausaufgaben profitiert oder deren Schulden zurückzahlen muss.

Aber tatsächlich sollte die Rente jeweils um den Betrag gekürzt werden, der pro Wähler angelaufen ist. Wer also 1972 das erste mal Wahlberechtigt war, sollte im ersten Rentenjahr seinen Anteil von ca. 65€ zurückzahlen und direkt abgezogen bekommen. Im nächsten Rentenjahr dann die Neuverschuldung von 1973 abgezogen werden usw.

Zitat:
und die Zocker bei den Banken


Was haben die denn mit der Krise zu tun? Weil sie so dämlich waren den Griechen nach der Euro-Einführung so günstige Kredite zu geben? Weil sie die Zinsen jetzt langsam auf das Niveau von vor der Euro-Einführung anheben und es nicht mehr für nahezu umme raus hauen?
17.06.2012 17:17 Uhr
Zitat:
Weil sie so dämlich waren den Griechen nach der Euro-Einführung so günstige Kredite zu geben?


Mit anderen Worten - die einfachen Leute sollen für die "Dämlichkeit" (andere würden es als Skrupellosigkeit bezeichnen) der Banken bluten.

Eine solche Haltung kann man nur als Finanzparasitentum bezeichnen.
17.06.2012 17:22 Uhr
@ sol1

Du meinst also, an einem Kredit sei der Schuld, der ihn gewährt habe und nicht derjenige, der ihn beantragt?

Sicher waren Banken so dämlich niedrige Zinsen zu nehmen. Griechenland wäre schon viel früher pleite gewesen.

Aber es war die Griechische Bevölkerung, die bescheuert genug war ihre gesamte Politik auf Verschuldung aufzubauen. Diese Dummheit teilen sie aber mit allen westlichen Staaten, die Griechen haben es nur so wild getrieben, dass die Anleger eben jetzt höhere Zinsen möchten. Tja, wenn du meinst die hätten sie gleich verlangen sollen, dann kannst du ja dafür plädieren Deutschland möge endlich höhere Zinsen bezahlen.
17.06.2012 17:47 Uhr
Zitat:
Du meinst also, an einem Kredit sei der Schuld, der ihn gewährt habe und nicht derjenige, der ihn beantragt?


Dem Schuldner die alleinige Verantwortung zuzuweisen bedeutet nichts anderes als ein Plädoyer für Sklaverei in Form einer Schuldknechtschaft.

Ich sehe mich auch in dieser Diskussion gezwungen, darauf hinzuweisen, daß BAckos Ideologie durch und durch menschenverachtend ist.
17.06.2012 17:53 Uhr
Zitat:
Dem Schuldner die alleinige Verantwortung zuzuweisen bedeutet nichts anderes als ein Plädoyer für Sklaverei in Form einer Schuldknechtschaft.


Wie komme ich denn in Schnuldknechtschaft, wenn ich keine Kredite beantrage?

Deine Argumentation ist schon bei einem ersten Blick schlicht unlogisch.

17.06.2012 17:59 Uhr
@Amos Silo

Zitat:
Den dummen Spruch von wegen über die Verhältnisse gelebt kannst Du Dir gerne an den Hut stecken. Verantwortlich für die Krise sind die reichen Steuerhinterzieher und die Zocker bei den Banken. Die normalen Bürger/innen, die jetzt für die Krise zahlen sollen, haben keine Schuld.

Also so kann man das nicht stehen lassen. Selbst in Griechenland sind sich die Wissenschaftler einig, dass die grundsätzliche Haltung der Bevölkerung mit der Ehrlichkeit bei den Staatsabgaben das Problem ist. Es sind nicht allein die Reichen, die die Allgemeinheit betrügen. Es zieht sich durch die gesamte Gesellschaft.

Ärzte haben nur behandelt, wenn sie Umschläge mit Geld erhielten. Briefe wurden nur gegen Trinkgeld vom Postamt verarbeitet. Lehrer haben Noten verkauft. Gegen eine kleine Aufmerksamkeit wurde der Antrag auf Blindengeld bewilligt. Sozialhilfe kriegten 20% der Einwohner. Es gab zig Beamte, die keinen Arbeitsnachweis bringen mussten, ja noch nicht einmal zur Arbeit erscheinen mussten und dennoch Geld erhielten. Das kann man ewig fortsetzen.

Frag mal bei Transparency International wie korrupt Griechenland quer durch alle Schichten und die Bevölkerung war. Es ist ein strukturelles Problem gewesen.
17.06.2012 18:01 Uhr
Zitat:
Wie komme ich denn in Schnuldknechtschaft, wenn ich keine Kredite beantrage?


Wenn keiner einen Kredit aufnehmen würde, gäbe es kein Geld, und unser Wirtschaftssystem würde zusammenbrechen.

Dafür, daß sich ohne die Möglichkeit von Schuldenerlässen alle möglichen Formen von Schuldknechtschaft herausbilden, gibtes Beispile genug in der Geschichte:

Schulden:_Die_ersten_5000_Jahre
17.06.2012 18:08 Uhr
@ Trollo, der Wikinger

Zitat:
Frag mal bei Transparency International wie korrupt Griechenland quer durch alle Schichten und die Bevölkerung war. Es ist ein strukturelles Problem gewesen.


Allerdings hat sich dieses Problem ab 2008 massiv verschlimmert (en:Corruption_Perceptions_Index) - was ja auch zu erwarten ist, wenn mit dem Rasenmäherprinzip die Staatsausgaben zusammengestrichen werden.

Und wenn dieses Problem entscheidend ist, wieso um alles in der Welt werden die Griechen vom Ausland gedrängt, die korrupten Altparteien zu wählen?
17.06.2012 18:09 Uhr
Schuld ist allein ein ökonomisches System. Freche Leute nannten das mal: Kapitalismus.
17.06.2012 18:24 Uhr
@sol1

Zitat:
Und wenn dieses Problem entscheidend ist, wieso um alles in der Welt werden die Griechen vom Ausland gedrängt, die korrupten Altparteien zu wählen?

Niemand wird gezwungen die "korrupten Altparteien" zu wählen. Die EU sagt schlicht und ergreifend nur, dass Geld der EU an Bedingungen der EU geknüpft sind. Der EU ist es ziemlich egal wer da regiert. Ich finde es auch okay, dass die EU sich nicht auf all zu viele Diskussionen einlassen. Immerhin sind die Zahlungen inzwischen in einer Höhe geflossen, die den Bundeshaushalt der Bundesrepublik überstiegen hat.
17.06.2012 18:25 Uhr
@outofvogue

Zitat:
Schuld ist allein ein ökonomisches System. Freche Leute nannten das mal: Kapitalismus.

Warum haben dann andere kapitalistische Staaten dieses Problem nicht?
17.06.2012 18:27 Uhr
Zitat:
Warum haben dann andere kapitalistische Staaten dieses Problem nicht?

Weil es im Kapitalismus immer Gewinner und Verlierer gibt? Weil die Konkurrenz gnadenlos aussortiert?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 17.06.2012 20:28 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.06.2012 18:43 Uhr
@outofvogue

Nehmen wir mal an, dass das so ist. Warum sind denn dann die einen auf der Gewinnerseite und die anderen auf der Seite der Verlierer?
17.06.2012 19:38 Uhr
Auf der Gewinnerseite steht immer das größte - auch staatliche - Portemonnaie.
17.06.2012 20:06 Uhr
Und wo kommt die dicke Geldbörse her? Du willst doch hoffentlich nicht behaupten, dass es eine Frage der Geburt ist. Die Griechen hatten viel eher eine Hochkultur als wir Mitteleuropäer.
17.06.2012 20:28 Uhr
Ein wirklicher Sieg der Syrizia, weil sie dann die Hosen hätten runter lassen müssen, die Wahl scheint ihnen den Arsch gerettet zu haben. Ein Blick aufs Wahlergebnis legt nahe, dass die Wochen zur Neuwahl genutzt wurden und nun die Parteien, die das deutsche Sparprogramm erfüllen wollen, dies nun tun können. Dem griechischen Wahlsystem sei Dank ist dies schon mit etwas über 30% der gültigen abgegebenen Wählerstimmen möglich, viel Spaß.
17.06.2012 20:31 Uhr
Die Konservativen haben wie es aussieht knapp gewonnen, mit starker Unterstützung aus dem Ausland und durchaus auch Erpressung.

Dennoch sind 27% alles andere alsch schlecht für die LINKE die immerhin von 4,6% 2009 kam.

Erfreulich das die korumpierte PASOK auf dem Weg zur Splitterpartei ist, den Platz der in den 70er Jahren als Hoffnungsvolles Projekt gestartete PASOK-Partei hat jetzt endgültig SYRIZIA eingenommen

Bedauerich ist das die exteme Rechte wieder drin ist.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 40 / 73 Meinungen+20Ende