In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5341 - 345 / 345 Abstimmungen
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Emanzli  04.07.2012 13:16 Uhr
Entscheidung nach Aktenlage. Wird das dem Kindeswohl gerecht?
Berlin, 04. Juli 2012. Der Verband alleinerziehender Mütter und Vä-ter e.V. (VAMV) kritisiert die geplanten Änderungen zur Neuregelung des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern, über die heute das Kabinett entscheidet. „Ein schriftliches Schnellverfahren ohne Anhörung der Eltern ist mit Blick auf das Kindeswohl nicht akzeptabel“, moniert Edith Schwab, Bundesvorsitzende des VAMV.

„Der Großteil nicht miteinander verheirateter Eltern entscheidet sich bereits für die gemeinsame Sorge“, betont Schwab. „Dass seit 1998 immer mehr nicht verheiratete Eltern gemeinsam die Verantwortung für ein Kind übernehmen wollen und dies durch eine übereinstim-mende Sorgeerklärung ausdrücken, ist eine positive Entwicklung. Eine solche gemeinsame Entscheidung jedoch durch einen gerichtlichen Beschluss nach Aktenlage ohne Anhörung der Beteiligten zu ersetzen, ist der falsche Weg“, gibt Schwab zu be-denken.

Denn geben nicht miteinander verheiratete Eltern keine gemeinsame Sorgeerklärung ab, sind oftmals Konflikte der Grund. „Ausgerechnet bei Konflikten folgt der Gesetzgeber dem Leitbild, dass die gemeinsame Sorge immer das Beste für das Kind wäre und ignoriert somit wissenschaftliche Erkenntnisse“, bemängelt Familienanwältin Schwab. „Intensive und dauerhafte Konflikte stellen ein Risiko für das Kindeswohl dar. Die Hoffnung, dass diese durch das gemeinsame Sorgerecht vermieden werden können, ist trügerisch. Im Gegenteil, eine gerichtliche Auseinandersetzung schürt das Streitpotenzial weiter“, befürchtet Schwab.

Die Fähigkeit gemeinsam zu tragfähigen Entscheidungen zu kom-men ist eine grundlegende Voraussetzung dafür, das Sorgerecht als Entscheidungsrecht gemeinsam im Sinne des Kindes auszuüben. Um die Belange des Kindes maßgeblich zu berücksichtigen, wie es das Bundesverfassungsgericht verlangt hat, muss ein Gericht nach allen Seiten ermitteln und alle Beteiligten anhören.

Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter fordert, das reguläre familiengerichtliche Verfahren beizubehalten, statt ohne Not den Amtsermittlungsgrundsatz und die mündliche Anhörung der Beteiligten auszuhöhlen. Auch eine Sechs-Wochen-Frist für die Stellungnahme der Mutter, die sechs Wochen nach einer Geburt endet, ist nicht akzeptabel. „Ein neues beschleunigtes Verfahren bei Sorgerechtsstreitigkeiten mit dem Ziel eines gemeinsamen Sorgerechts um jeden Preis geht ausgerechnet zu Lasten der Kinder, deren Eltern sich nicht einigen können“, kritisiert Schwab.
 Gute Entscheidung. Das Kindeswohl ist berücksichtigt.8,3%  (2)
 Gute Entscheidung. Das Väterrecht ist berücksichtigt.8,3%  (2)
 Schlechte Entscheidung. Das Kindeswohl ist nicht berücksichtigt. 4,2%  (1)
 Schlechte Entscheidung. Das Recht der Mütter ist nicht berücksichtigt.0,0%  (0)
 Ich sage dazu folgendes: 16,7%  (4)
 Das gemeinsame Sorgerecht sollte an Bedingungen geknüpft werden wie z.B. regelmäßige Unterhaltszahlungen, regelmäßiger Komntakt zum Kind uws. 16,7%  (4)
 Ich bin für das alleinige Sorgerecht für den Elternteil, bei dem das Kind lebt.4,2%  (1)
 Bimbes statt Unterhalt41,7%  (10)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  McOnline  26.06.2012 10:23 Uhr
Die zehn beliebtesten Vornamen für Mädchen - wie würdest du deine Tochter am ehesten nennen?
Jemand ohne nennenswertes Hobby, nämlich der Autor Knud Bielefeld, wertet regelmäßig Geburtsanzeigen aus ganz Deutschland aus.
Hier die 10 beliebtesten Vornamen für weibliche Nachkommen.

Quelle:
http://www.bild.de/10um10/2012/10-um-10/hitliste-um-zehn-beliebteste-weibliche-vornamen-in-deutschland-24678512.bild.html
 Mia2,8%  (1)
 Emma5,6%  (2)
 Hanna/Hannah13,9%  (5)
 Anna16,7%  (6)
 Lea2,8%  (1)
 Leonie/Leoni11,1%  (4)
 Lina5,6%  (2)
 Marie11,1%  (4)
 Sophia/Sofia13,9%  (5)
 Lena16,7%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [31]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  McOnline  26.06.2012 10:21 Uhr
Die zehn beliebtesten Vornamen für Jungen - wie würdest du deinen Sohn am ehesten nennen?
Jemand ohne nennenswertes Hobby, nämlich der Autor Knud Bielefeld, wertet regelmäßig Geburtsanzeigen aus ganz Deutschland aus.
Hier die 10 beliebtesten Vornamen für männliche Nachkommen

Quelle: http://www.bild.de/10um10/2012/10-um-10/hitliste-um-zehn-beliebteste-maennliche-vornamen-in-deutschland-24678632.bild.html
 Ben0,0%  (0)
 Leon8,3%  (3)
 Lukas/Lucas8,3%  (3)
 Finn/Fynn8,3%  (3)
 Jonas8,3%  (3)
 Maximilian16,7%  (6)
 Luis/Louis5,6%  (2)
 Paul19,4%  (7)
 Felix16,7%  (6)
 Luca/Luka8,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [58]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Regex  13.06.2012 08:36 Uhr
Eltern verlieren Sorgerecht, weil die Kinder zu fett sind - was sollte noch den Entzug des Sorgerechts nach sich ziehen?
So geschehen kürzlich in den Niederlanden.
 Die körperliche Misshandlung der Kinder.25,0%  (6)
 Der Bezug von Sozialhilfe oder ALG2, um Sozialhilfedynastien zu vermeiden.8,3%  (2)
 Der Versuch religiöser Indoktrination (z.B. eine Taufe).4,2%  (1)
 Der Versuch politischer Indoktrination.4,2%  (1)
 Im Falle von Verwahrlosung oder Vernachlässigung.12,5%  (3)
 Disziplinlosigkeit der Kinder z.B. in der Schule.0,0%  (0)
 Mehrere der oben genannten.16,7%  (4)
 Das Sorgerecht sollte den Eltern überhaupt nicht entzogen werden können!4,2%  (1)
 Diskussion.8,3%  (2)
 Bimbes.16,7%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Herbert  09.06.2012 16:31 Uhr
Welche Anzahl von Arbeitsstunden würdest Du pro Familienmitglied für den Haushalt einplanen?
Studie für den ordentlichen Haushalt
 kein Interesse9,1%  (2)
 1 Stunde27,3%  (6)
 30 Minuten0,0%  (0)
 haben eine Haushaltshilfe4,5%  (1)
 habe meine Mutti4,5%  (1)
 Sache der Ehefrau und Tochter9,1%  (2)
 wechsel alle 6 Monate die Mietwohnung0,0%  (0)
 habe keine Familie13,6%  (3)
 lebe im Hotel9,1%  (2)
 lebe in der Studie22,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5341 - 345 / 345 Abstimmungen