: Gert_Selig_(SII) hat den Raum betreten
: Gert_Selig_(SII) hat den Raum verlassen
: Gert_Selig_(SII) hat den Raum betreten
: urs_faehndrich hat den Raum betreten
urs_faehndrich: Hallo Gert
: Snicky_(FUN) hat den Raum betreten
urs_faehndrich: Hallo Matthias
Snicky_(FUN): Hallo uhr beiden
Snicky_(FUN): ich meinte natürlich ihr ;-) . Die Darstellung im IE hat bei mir gerade ein paar Fehler. Ich seh den Text, den ich eintippe nicht :-(
Gert_Selig_(SII): Hallo Leute
: G.S.Ciffer_(AKWA) hat den Raum betreten
urs_faehndrich: Habe mal eben die Farbe gewechselt.
G.S.Ciffer_(AKWA): Hallo zusammen!
urs_faehndrich: Hallo Ciffer
: Boubacar_(GII) hat den Raum betreten
Snicky_(FUN): Hallo Ciffer ;-) bin wieder da
urs_faehndrich: Hallo Boubacar
Boubacar_(GII): Hi
G.S.Ciffer_(AKWA): Tja, ich stehe hier noch als G.S.Ciffer drin und noch nicht als Ciffer - Feinheiten...
G.S.Ciffer_(AKWA): Hallo Boubacar
Snicky_(FUN): Hallo Boubacar
Boubacar_(GII): Hi Urs
Boubacar_(GII): Hi G.S,Ciffer
Gert_Selig_(SII): Nicht wundern, dass Jutta heute hier nicht erscheint, aber wir haben 2 Vorsitzende (quotiert) und ich bin sozusagen Juttas andere Hälfte. Ich hoffe wir werden alle miteinander klarkommen.
Boubacar_(GII): Hi Snicky
: bizMB_(SIP) hat den Raum betreten
urs_faehndrich: Hallo bizMB
Boubacar_(GII): Salut bizMB
G.S.Ciffer_(AKWA): Mal kurz was technisches: kann ich den Chat nach oben scrollen und sehen, was vorher geschrieben wurde?
bizMB_(SIP): guten Abend
Snicky_(FUN): Hallo biz
G.S.Ciffer_(AKWA): Hallo bizMB!
: Gavin_(FPI) hat den Raum betreten
urs_faehndrich: Nein, G.S.Ciffer
Snicky_(FUN): So. Jetzt hab ich einen Browser gefunden mit dem es funktioniert ;-)
Gert_Selig_(SII): Hallo bizMB
Gavin_(FPI): Hallo!
urs_faehndrich: Hallo Gavin
G.S.Ciffer_(AKWA): Hallo Gavin
Boubacar_(GII): Hallo Gavin
Snicky_(FUN): Hallo Gavin
G.S.Ciffer_(AKWA): Urs, da muss man ja richtig aufpassen :)
Gavin_(FPI): Hallo Reto und Gordon!
Gavin_(FPI): Reto wollen wir Farben tauschen?
Gavin_(FPI): Hallo Snicky!
urs_faehndrich: Danke Gavin ;-)
Gavin_(FPI): Hallo Boubacar!
G.S.Ciffer_(AKWA): Reto: Gibts bei der IDL mittlerweile eine/n Kanzlerkandidat/in?
Gavin_(FPI): Sicher
Boubacar_(GII): Es gibt Gerüchte...
Snicky_(FUN): Weiß jemand, was mit dem CIP-Vertreter los ist?
Gavin_(FPI): John Rawls wird es whl
G.S.Ciffer_(AKWA): Vielleicht gibts ja auch schon Fakten aus der IDL...?
urs_faehndrich: Momentan wird noch gewählt, aber John Rawls ist ein aussichtsreicher Kandidat.
Gert_Selig_(SII): @snicky kommst wohl ohne ihn nicht aus?
urs_faehndrich: Gleich kommt auch noch Leveller, unser neuer Parteivorsitzende, er hat mich eben angerufen, dass er technische Probleme hat.
Gavin_(FPI): zwei IDL'er hier
: Leveller_(IDL) hat den Raum betreten
Boubacar_(GII): hi Leveller
G.S.Ciffer_(AKWA): Hallo Leveller!
Gavin_(FPI): Hallo Leveller!
Leveller_(IDL): Hallo zusammen! Bitte verzeiht die Verspätung!
urs_faehndrich: ich bin als Kanzler und nicht Vertreter der Internet-Liberalen im Chat
Snicky_(FUN): Hallo Leveller
urs_faehndrich: Hallo Tobi
Leveller_(IDL): Hi Urs!
bizMB_(SIP): hallo Leveller
Snicky_(FUN): @Gert Hat mich nur gewundert, weil die sonst immer anwesend sind.
Leveller_(IDL): Da ich neu in dieser Runde bin, möchte ich mich zunächst mal vorstellen:
G.S.Ciffer_(AKWA): montezuma, OlliSmiley, Seebohm und Stecki sind zumindest nicht bei d2d angemeldet...
Gavin_(FPI): gerne doch
Leveller_(IDL): Ich bin Leveller, im Real Life Tobias, bin 21 Jahre alt und seit einigen Tagen der neue Vorsitzende der IDL.
: montezuma_(cip) hat den Raum betreten
montezuma_(cip): hallo, buona sera
Gert_Selig_(SII): So, jetzt haben wir schon wieder 13 Minuten Begrüßungsschmus hinter uns, hat auch jemand was inhaltliches für heute?
Gavin_(FPI): Hallo montezuma!
G.S.Ciffer_(AKWA): Hallo montezuma!
Boubacar_(GII): Da ich auch neu bin: ich bin der Kandidadt des Bündnisses aus GII-SII-SIP und in Vertetung von chris 65
montezuma_(cip): Die Streichung kleiner Parteien
Gavin_(FPI): Thema: Parteienregelung
Boubacar_(GII): Hallo Montezuma
bizMB_(SIP): hallo monte
urs_faehndrich: ich kenne Tobias schon seit meinen Anfängen bei dol2day und habe ihn immer als sehr interessanten Gesprächspartner geschätzt. Außerdem teilen wir die Leidenschaft für das wunderschöne Tessin ;-)
Leveller_(IDL): Buona sera, montezuma! Parli italiano?
urs_faehndrich: Hallo Montezuma
montezuma_(cip): Si, ma solo un poco.
Gert_Selig_(SII): Ich bin auch das erste mal hier und seit 3 Wochen gemeinsam mit Jutta Vorsitzender der SII
Gavin_(FPI): ähem
Leveller_(IDL): Anch' io, fa niente! :-) Nun zum Thema...
montezuma_(cip): Hallo reto
G.S.Ciffer_(AKWA): Zur Auflösung von Parteien: Die Redaktion hat die Kritik aufgenommen und ist dabei, Alternativen zu überlegen. So steht derzeit im Raum, bei der Anmeldung einer neuen Partei 50 Unterstützer/innen sowie 20 Festeintritte zu benötigen. ...
montezuma_(cip): Die Aktion der AKWA wird von mir - als Person - unterstützt
Leveller_(IDL): Welche Aktion, montezuma?
G.S.Ciffer_(AKWA): Und im folgenden sollen dann 20 Mitglieder die Mindestgrenze darstellen.
montezuma_(cip): Ich habe @GSCiffer einen Alterbnativvorschlag geschickt.
Gavin_(FPI): von der FPi wird diese Aktion bekanntlich auch unterstützt
Boubacar_(GII): 20 Festeintritte sollten reichen, aber es sollte such eine Mindestantahl aktiver Mitglieder geben
urs_faehndrich: Zur Parteienregelung: Es ist wichtig, dass dol2day übersichtlicht bleibt. Deshalb muss klar abgestuft werden. So z.B. durch eine einheitliche Farbe bei den Abstimmungen und einem Link zu allen kleinen Parteien auf der Startseite, seperat.
bizMB_(SIP): was ist eigentlich die Begründung für die Löschungsidee?
G.S.Ciffer_(AKWA): Als Begründung gab Oliver folgendes im AKWA-Forum ab "der Hintergrund dieser Regelung war, daß wir vermeiden wollten, daß wir irgendwann zum einen unglaublich viele Parteien haben, die zum anderen unglaublich wenige Mitglieder haben."
Snicky_(FUN): Hallo montezuma, sorry. mein Provider hat mioch verlassen ;-(
Gert_Selig_(SII): Wir haben bei uns einen Vorschlag in der Abstimmung und gehen von 7 dauernd aktiven Mitgliedern aus. Zur Wahl eines Kanzlerkandidaten sollten allerdings 50 Mitglieder aktiv sein.
bizMB_(SIP): die Begrünundung finde ich schlüssig - nur die Zahlen unangemessen
urs_faehndrich: Die Entscheidung liegt aber bei der Redaktion und nicht beim Internet-Kanzler.
G.S.Ciffer_(AKWA): Ich habe auch eine Mindestgröße von 7-10 Mitgliedern vorgeschlagen (das ist aber erstmal meine persönliche Meinung), wäre halt RL-nah.
montezuma_(cip): Sono io l'unico que ha problema con il server ?
Leveller_(IDL): Dieser Vorschlag klingt interessant. Allerdings sollte dabei die von der Reda vorgeschlagene Regelung mit den überparteilichen Initiativen nicht vergessen werden. Hier könnte ebenfalls eine sinnvolle Lösung liegen!
Boubacar_(GII): Wenn es Initiativen gibt, stellt sich die Frage anders.
Leveller_(IDL): Nein, nicht nur du, montezuma!
G.S.Ciffer_(AKWA): Zur Übersichtlichkeit gibt es sicherlich weitere Unterscheidungsmöglichkeiten: bzgl. der Balken ist es gelöst - nur auf der Hauptseite könnten die "großen" Parteien weiter hervorgehoben oder kleinere Parteien zusammengefasst werden.
bizMB_(SIP): Leveller, die Lösung ist in Vorbereitung
urs_faehndrich: aber wir sollten zurück zur Internet-Regierung kommen: Wir haben ein umfassendes Konzept zum Projekt "dol2day an die Schulen verfasst" und schon einige positive Resonanz erhalten.
Snicky_(FUN): @montezuma Soweit ich verstanden habe, habe ich die auch ;-(
Gavin_(FPI): Reto, untersrück das Thema nicht
Leveller_(IDL): Hört sich gut an, Urs!
Boubacar_(GII): @ Urs, das geht in die richtige Richtung
Gert_Selig_(SII): Ich finde schon, dass es ruhig eine Vielfalt von (auch kleinsten) Parteien geben sollte. Die Frage ist doch, ob sie alle dann voll in das dol-System eingebunden werden.
Snicky_(FUN): @Urs Ich habe das Konzept bereits gelesen und an jemanden weitergereicht. Das Ergebnis warte ich noch ab
G.S.Ciffer_(AKWA): Vielleicht noch als Abschluss zur Parteienauflösungsdiskussion - auf der AKWA-Seite läuft immer noch eine Aktion gegen diese Form der Regelung, mit Unterstützer/innen-Liste.
montezuma_(cip): Mein Vorschlag war, die Parteien, die nach 3 Monaten unter eine bestimmte Mindestzahl fallen, werden nicht gelöscht, sondern verlieren nur ihren Parteistatus.
montezuma_(cip): Und werden in Initiativen umgewandelt.
bizMB_(SIP): und werden als Inis weitergeführt, monte?
urs_faehndrich: ferner haben wir schon gute Resultate bei unserer Start-up-Initiative erzielt
Leveller_(IDL): Finde ich gut, monte!
montezuma_(cip): @bizmb: ja. So kann eine Doppelmitgliedschaft möglich sein.
bizMB_(SIP): hm, können dann umgekehrt auch Inis Parteien werden? :)
Snicky_(FUN): @Gert Von halben Parteien (halb eingebunden) halte ich noch weniger. Ich denke, daß es eine gewisse Grenzen von 20 Leuten geben sollte. Ab 100 (oder 50, diskutabel) sollten sie dann auch eingene Abstimmungsfarben und einen Platz auf der Liste auf der Startseite bekommen.
Leveller_(IDL): Gibt es mehr Details, Urs?
urs_faehndrich: unser Konzept zu Internetsteuern und zur e-commerce-Richtlinie der EU ist sehr gut angekommen.
Gavin_(FPI): erläuter das ganze doch noch etwas, Reto
Gert_Selig_(SII): wie willst Du diese INis führen, montezuma?
montezuma_(cip): So hätten sie die möglichkeit, wieder neue Mitglieder zu sammeln. Und dann nach weiteren 2 Monaten die Wiederzulassung als Partei zu beantragen.
Snicky_(FUN): @montezuma Ein interessantes Konzept.
montezuma_(cip): @Gert_Selig: sie bekommen nur ein internes Forum und nicht den ganzen Programmierkram, den eine Pareti eigentlich benötigt.
Boubacar_(GII): Aber ich verstehe richtig, Inis sind auch Partei-übergreifend anzusiedeln.
G.S.Ciffer_(AKWA): montezuma: Bei welcher Zahl würdest du die Grenze ziehen wollen? Und: würdest du die Inis bei geringer Zahl oder keinen aktiven Mitgliedern auch auflösen wollen?
bizMB_(SIP): Snicky, das ist problematisch, weil damit die kleineren Parteien auch kurz nach Gründung sehr im Hintergrund wären.
urs_faehndrich: wir haben mit verschiedenen Unternehmern aus der new economy gesprochen, um die drängensten Probleme aufzuführen und alternative Lösungsansätze zu entwickeln und RL-Politikern zu präsentieren.
montezuma_(cip): Das Parteientool bleibt technisch auf dem bisherigen Stand, während die weiterhin existenten Parteien individuell weiterentwickelt werden müssen.
Leveller_(IDL): bizMB: Das sind die Neugründungen in der Regel sowieso!
Boubacar_(GII): Iniitiativen, die die Mitgliedschaft in einer Partei ausschliessen, sind keine Neuerung.
Boubacar_(GII): Es wären eben kleine Parteien oder Stammtische
Gert_Selig_(SII): @montezuma, hast Du das mal technisch mit der Redaktion abgecheckt?
Gavin_(FPI): @Reto was wäre das denn genau?
montezuma_(cip): @Ciffer: Für die Inis braucht man keine weitere Programmierarbeit, das ist wohl die Sorge der Reda mit den vielen Parteien.
G.S.Ciffer_(AKWA): Urs, wie sieht denn euer Kontakt zu RL-Politiker/innen aus? Spielt sich das innerhalb der FDP ab oder geht das darüber hinaus.
Leveller_(IDL): Richtig, Boubacar! Die Reda hat ja ausdrücklich von überparteilichen Inis gesprochen, monte meint wohl das selbe, oder?
montezuma_(cip): @Gert_Selig: Noch nicht. Denn zuerst wollte ich mal diese Diskussion hier abwarten. Außerdem gebührt der Vorrang in dieser Angelegenheit GSCiffer.
G.S.Ciffer_(AKWA): montezuma: Aber die kleinen Parteien können doch mit dem jetzigen Parteientool arbeiten - ohne Änderungen.
Snicky_(FUN): @bit Man kann ja eine 2 monatige Probephase einführen, so wie es jetzt auch der Fall ist. Ich denke, daß man danach montezumas Idee anwenden kann. Man könnte auch - um RL-Nah zu bleiben - nur die Gründung von Intitativen zulassen, die dann später in Parteien umgewandelt werden können.
Boubacar_(GII): wie kann dann eine Ini, die eine bestimmte Mitgliederzahl überschreitet Partei werden, oder ist an zwei Arten Inis gedacht.
Gavin_(FPI): neue parteien sollten zumindest vorerst den Parteienstatus erhalten
Gert_Selig_(SII): @boubacar, ich denke, die können dann einfach den Antrag stellen wie jetzt auch jede Partei bei ihrer Gründung.
urs_faehndrich: bisher kann man folgende Forderungen festhalten: - Verbesserungen im Steuerreform - Ausweitung der Flatrates (Urteil der Regulierungsbehörde ist sehr positiv - Stärkung des Fachbereichs Informatik und Mathematik an Schulen - Greencard-Modell wie in den USA
G.S.Ciffer_(AKWA): montezuma, mich hat das Parteien -Ini-Konzept noch nicht so überzeugt - ich denke, das hilft kaum zur Übersichtlichkeit; die können wir auch mit Parteien erreichen. Von Programmieraufwand hat Redax-Oliver nichts gesagt.
Gavin_(FPI): @Reto wie will dol2day da mitwirken, bei diesen Forderungen?
montezuma_(cip): @Ciffer: Die Übersichtlichkeit müssen wir irgendwie anders regeln, da habe ich derzeit noch keine adäquate Lösungsidee.
Boubacar_(GII): Ich halte Prtei-übergreifende Inis für wichtig, in deren Foren Regierungsunabhängig und Partei-übergreifend diskutiert werden kann und ein Grundkonsens vorausgesetzt werden kann.
bizMB_(SIP): reto, Stärkung Informatik und Mathematik - und stattdessen Kürzung von ... ?
urs_faehndrich: @Gavin auf www.internet-kanzler.de sind schon erste Forderungen aufgeführt, über die wird in den einzelnen Ministerien diskutiert. Jeder ist dazu eingeladen aktiv an der Erstellung der einzelnen Lösungsansätze mitzuwirken.
Gert_Selig_(SII): Tja, Parteineugründungen sind ein hartes Brot, da muss man sich erst mal nach oben arbeiten. Das ist nun mal auch im RL so.
montezuma_(cip): Die Inis bekommen dann keine eigenen "Farben".
urs_faehndrich: @bizMB: keine Kürzungen, sondern Effizienzsteigerung, durch besser ausgebildete Lehrer und weniger Fehlstunden.
Boubacar_(GII): @reto: wo setzt da die praktische Umsetzbarkeit die Grenzen?
G.S.Ciffer_(AKWA): montezuma: Es gibt vier Unübersichtlichkeitsbereiche: Umfragebalken (ist gelöst); die Parteiauflistung auf der Hauptseite (könnte z.B. nach Parteigröße sortiert werden); die Listbox oben (da könnten entweder nur die größeren rein oder einfach eine Sortierung nach Mitgliederzahl); und dann die persönliche Einschätzung - viele haben Angst, die Parteien nicht mehr zu kennen (aber das ist ja im RL auch nicht anders)
Leveller_(IDL): Wichtig ist natürlich, dass die bei Dol2day erarbeiteten Lösungen auch in die Öffentlichkeit getragen werden. In dieser Hinsicht fehlen noch die geeigneten Konzepte.
Gavin_(FPI): schön und gut, aber nimmt dol2day sich da nicht zu wichtig?
urs_faehndrich: @Boubacar: ich denke unsere Konzepte lassen sich gut umsetzen, z.B. die Vorsitzende des Bildungsausschusses des Bundestages war von vielen Ideen begeistert.
G.S.Ciffer_(AKWA): Urs, ich möchte meine Frage wiederholen, wie denn eure bisherigen Kontakte zur RL-Politik aussehen? Spielt sich das hauptsächlich innerhalb der FDP ab?
montezuma_(cip): @CS: 4. Die Parteien gehören zur Demokratie dazu.
Snicky_(FUN): Reto, diese Frage von biz ist berechtigt. Man kann zwar die Effizienz zur Minimierung der Fehlstunden steigern, aber das alleine reicht nicht aus.
bizMB_(SIP): Urs, wie sieht denn euer verbessertes Ausbildungssystem für Lehrer aus? was ist Effizienzsteigerung im Unterricht?
bizMB_(SIP): was ist überhaupt Effizienz in diesem Zusammenhang?
Boubacar_(GII): Auch wenn mensch den Eingangskorridor sehr verbreitert, werden Jahre vergehen solche Effizienzsteigerungen umsetzen.
urs_faehndrich: @Gordon die FDP ist natürlich unser Hauptansprechpartner, wir haben aber auch sehr guten Kontakt zu einzelnen Initiativen und Verbänden der Wirtschaft
Leveller_(IDL): Gavin, ein ganz klares Jain! :-) Natürlich ist unser Wirkungsfeld begrenzt, aber was ist mit den vielen Bürgerinitiativen, von denen man ähnliches sagen könnte? Neue Ideen sind heute mobiler denn je!
Gert_Selig_(SII): @reto, es ist eine der Aufgaben von PolitikerInnen erst mal von allen Sachen begeistert zu sein, wenn sie von den Wählern kommt. Die meisten Abgeordneten stoßen dann aber ganz schnell an ihre alltäglichen Grenzen. Man merkt, dass Du mit realer Tagespolitik noch nicht viel zu tun hattest
Snicky_(FUN): @biz Effizienzsteigerung könnte so auissehen: 1. Weniger Arbeitsstunden für Lehrer. Diese führen derzeit zu einer grandiosen Überbelastung. Als Antwort darauf hat man in einigen Ländern die Arbeitsstunden für Lehrer erhöht.
G.S.Ciffer_(AKWA): Urs, hast du das Gefühl, dass ihr auf offene Ohren stosst - oder: interessiert es schon jemanden, was hier in d2d passiert!?
urs_faehndrich: Effizienzsteigerungen ermöglichen die Vermittlung von mehr Wissen in dem gleichen Zeitintervall.
montezuma_(cip): @alle: Ich wünsche Euch noch einen guten Abend, da ich leider jetzt den Chat verlassen muß.
Snicky_(FUN): @biz 2. Weniger Schüler pro Lehrer.
Gert_Selig_(SII): tschau montezuma
montezuma_(cip): Ciao ed arrivederci
G.S.Ciffer_(AKWA): Tschüß montezuma!
Boubacar_(GII): cu Montezuma
Leveller_(IDL): Ciao, monte!
urs_faehndrich: cu montezuma
bizMB_(SIP): Snicky, aha, also mit weniger Lehrerstunden mehr Unterricht? interessante Definition von Effizienz.
Snicky_(FUN): @Urs Das halte ich weitgehend für Utopie. Dies kann nicht ohne Einführung des kompletten Nachmittagsunterrichts bis um 17:00 (z.B.) ab der 5 oder 7 Klasse geschafft werden.
Snicky_(FUN): cu monte
urs_faehndrich: @Gordon: Ja wir stoßen auf offene Ohren, da es bei den meisten Punkten auch eine Meinungsübereinstimmung gibt.
Gavin_(FPI): @leveller stimmt wohl ich will ja auuch nicht sagen, daß wir gar nichts zu sagen hätten
Boubacar_(GII): leuchtet mir auch nicht ein, ausser es bedeutet sehr viel mehr Lehrer, Snicky
Snicky_(FUN): @biz Mit weniger Lehrerstunden und mehr Lehrern
bizMB_(SIP): sorry urs, Schule leistet mehr als die Vermittlung von Wissen, unmd sie muss auch mehr leisten. eine ökonomistische Reduktion von Bildungsfragen ist fatal
Snicky_(FUN): @biz damit werden die Lehrer entlastet, können sich besser vorbereiten und gehen ausgeruht in den Unterricht. Durch den verminderten Stress haben sie die Möglichkeit die Qualität ihres unterrichts zu steigern.
urs_faehndrich: Effizienzsteigerung bedeutet, dass die Zeit intensiver genutzt wird. Also sich ein Lehrer um eine begrenzte Anzahl von Schülern intensiv kümmern kann.
Gavin_(FPI): Schule muß Werkzeuge und Grundlagen zu eigenen Gedanken vermitteln
Boubacar_(GII): Es ist doch schon jetzt eher so, dass es die soziale Erziehung der Schüler ist, die die Lehrer zu überfordern scheint.
bizMB_(SIP): (und dieser Chat ist weder effizient noch effektiv, er ist nervig :-( )
Gert_Selig_(SII): Für mich ist das Hauptproblem an den Schulen eigentlich eher die Überalterung und damit sinkende Belastbarkeit von LehrerInnen.
urs_faehndrich: genau Gavin
bizMB_(SIP): womit wir beim Finanzierungsproblem wären
Boubacar_(GII): @ Gert: die Lehrer sind auch deshalb überfordert, weil der Bildungsauftrag an die Schule immer umfassender wird.
Snicky_(FUN): @Gert Die belastbarkeit sinkt vor allem durch die Überbelastung. Lehrer alleine ist ja schon ein Gesundheitsrisiko - glaubt man verschiedenen Studien. Hier kann nur die massive Neueinstellung, die Verbesserung der Arbeitskonditionen und eine massive Entlastung weiterhelfne.
urs_faehndrich: Jährlich werden über 7 Milliarden Mark an Kohlesubventionen gezahlt. Es wird Zeit das Geld für unsere wichtigste Ressource zu verwenden. Die Bildung von Humankapital.
Boubacar_(GII): @ Snicky: ist das nicht ein wenig platt
Snicky_(FUN): @biz Klar sit das nicht ganz billig. Aber man nehme nur, was in Gesamtschulen zuviel investiert wird. Durch flächendeckenden Einsatz des konventionellen Systems können hier Gelder eingespart werden.
Gert_Selig_(SII): Logisch Boubacar, und da steht die Politik in der Forderung für steigende Ansprüche an die Schulen auch die steigenden Mittel zu stellen.
Boubacar_(GII): Humankapital? Was sit das?
Leveller_(IDL): Das Finanzierungsproblem haben wir ja nun so ziemlich überall! Die Einsatzmöglichkeiten des Sponsorings durch die Wirtschaft werden noch viel zu wenig genutzt.
Gavin_(FPI): an Schulen sollte kein großes und stark auffälliges Sponsoring durch die Wirtschaft stattfinden, auch wenn es Geld in die Kassen bringen würde
bizMB_(SIP): urs, ich weiß nicht wieviel Dutzend Mal die "Liberalen" schon diese 7 Mrd. an Kohlesubventionen für alles mögliche ausgegeben haben, mal zu schweigen von den Steuerausfällen, der Arbeitslosigkeit usw. die mit ihrer sofortigen Streichung verbunden wären
urs_faehndrich: Humankapital ==> Wissen und Fähigkeiten von Menschen ==> know-how
Boubacar_(GII): @ Gert es greift zu kurz, dies als Finanzierungsproblem begreifen zu wollen.
Snicky_(FUN): @Boubacar Soziale Erziehung ist nicht alleine Aufgabe der Schule. Sie sollte wieder verstärkt in die Verantwortung der einzelnen Familien getragen werden.
Leveller_(IDL): Boubacar, ich würde Humankapital so definieren: Wenn man den Menschen gute Bildungsmöglichkeiten bietet, können sie mit dem erworbenen Know-How einen Mehrwert schaffen! Zufrieden?
Boubacar_(GII): @ Urs: sind das auch Menschen, die weinger können als alles?
Snicky_(FUN): @Boubacar, was ist daran platt?
bizMB_(SIP): Snicky, Gesamtschulen bieten durchaus viele Möglichkeiten der modernen Unterrichtsgesatltung, die die konventuionelle Schule nicht bietet. Zugegeben, oft wird das nicht realisiert
G.S.Ciffer_(AKWA): Snicky, das ist ein gutes Vorhaben - aber wie willst du das erreichen?
Gert_Selig_(SII): @Gavin, richtig ich will auch nicht, dass meine Kinder nur noch durch eine WerbeHÖHLE gehen
urs_faehndrich: @Boubacar: Verstehe deine Frage nicht.
Boubacar_(GII): @Urs: Du scheinst davon auszugehen, dass jeder in der Lage ist, sich diese hohe know how auch nutzbar machen zu können und wollen.
Boubacar_(GII): Damit dirigierst Du doch einen bestimmten Lebensstil
Gavin_(FPI): @Reto gehst du davon aus, daß jeder Mensch die gleichen Chancen hat
Snicky_(FUN): @biz Wir sehen die Möglichkeiten der GEsamtschule in punkto Ausbildungsqualität, wo diese nachweisliche stark hinterherhinken. Neben der stärkeren Ausprägung von Kriminalität und der schlechteren sozialen Kompetenz wird dafür unnötig viel Geld in diese Schulen investiert. Das differnezierte Ausbildungssystem aht sich bewährt. Es ist das weitaus effizienteste der Welt. In dei USA ist das Universitätssystem differenzierter als unseres und ebenfalls auch besser als unseres. Ich sehe da einen Zusammenhang.
urs_faehndrich: @Boubacar: dies bleibt natürlich jedem selbst überlassen, aber der Staat hat die Verpflichtung jedem nach seinen individuellen Fähigkeiten eine exzellente Ausbildung anzubieten.
Leveller_(IDL): @Gavin und Gert: Sicherlich sollen die Schulhöfe nicht mit Werbung zugekleistert werden, auf der anderen Seite: Werden die Kinder nicht ohnehin schon so ziemlich überall mit Werbung konfrontiert? Wie auch immer, mit Fonds, in die die Wirtschaft einzahlt, könnte zumindest diesen Bedenken entgegengewirkt werden.
G.S.Ciffer_(AKWA): Snicky, die schlechtere soziale Kompetenz an Gesamtschulschülern sehe ich nicht - wo ist das nachweislich?
urs_faehndrich: @Gavin: Chancengleicheit ist ein Ziel für das wir uns als einsetzen.
Gavin_(FPI): Zu den Gesamtschulen: Ich bin stark gegen diese Bildungsform, ihr Produkt ist sehr schlecht, die guten werden unterfordert und die schlechten überfordert
Boubacar_(GII): @ Reto: Dein Konzept taugt aber nicht für die, die nicht optimale Möglichkeiten haben.
Snicky_(FUN): @Ciffer Durch eine aktivere Familienpolitik und eine gezieltere Familienförderung. Es muß eine Möglichkeit geschaffen werden, daß sich Eltern wieder mehr um Ihre Kinder kümmern können.
Gert_Selig_(SII): @Leveller, das gibt uns aber noch lange nicht das Recht immer noch mehr Werbung auf die Kids draufzuhauen.
Gavin_(FPI): Fonds wären etwas anderes, nur dürfen diese auch nicht zu viel Macht gewinnen
urs_faehndrich: @Boubacar: Was willst du konkret sagen?
Leveller_(IDL): Boubacar: Was hat das mit dem Lebensstil zu tun? Es geht hier darum, einige Grundwerkzeuge für das Leben zu erhalten!
Boubacar_(GII): Dass Dein Konzept von einem, DEM, anzustrebenden Lebensstil ausgeht und die Freiheit, sich einen anderen wählen zu wollen ausgedörrt wird.
urs_faehndrich: Habt ihr noch wichtige Fragen an mich, dann könnt ihr sie jetzt stellen, da ich gleich noch einen wichtigen Termin habe.
G.S.Ciffer_(AKWA): Snicky, jede Partei verspricht eine bessere Familienpolitik - wieso funktioniert das nicht?
Boubacar_(GII): Grundwerkzeuge? Könnt ihr Bäume schneiden?
Gert_Selig_(SII): Fonds klingt gut, aber was haben die Firmen davon? Ist es nicht so, dass die meisten deutschen Firmen nur etwas gegen eine Gegenleistung tun?
Snicky_(FUN): @Ciffer Laut zahlreichen Statistiken ist es nunmal so, daß Kriminalität und Gruppenzwang sowie andere nicht gerade positive gesellschaftliche Entwicklungen auf den Gesamtschulen wesentlich ausgeprägter sind als auf den anderen drei Schultypen.
G.S.Ciffer_(AKWA): Ich hätte noch als weiteren Punkt gerne das Wahlsystem angesprochen - wird es diesmal wie beim letzten Mal sein? Urs, vielleicht weißt du etwas von der Redaktion!?
G.S.Ciffer_(AKWA): Alle diskutieren schon über die Stichwahl...
Snicky_(FUN): @Ciffer Jede verspricht es und keine macht es. Es gibt hin und wieder mal mehr Kiondergeld aber andere Nachteile bleiben. Mehrwert- und Ökosteuer treffen Familien härter als Singles - um nur ein beispiel zu nennen. Der Familienlastenausgleich wurde vom Verfassungsgericht zweimal angemahnt und beim dritten mal diktiert, weil es scheinbar nur Fassade ist.
Gavin_(FPI): guter Punkt Ciffer
bizMB_(SIP): nehmts mir nicht übel, aber meine Verbindung ist heute zu schlecht, um ernsthaft am Gespräch teilnehmen zu können :(. ciao zusammen. ich hoffe aufs nächste Mal
Leveller_(IDL): Gert: Die Gegenleistung ist: Fähige Arbeitskräfte!
: bizMB_(SIP) hat den Raum verlassen
Snicky_(FUN): @Ciffer Es wurde nichts Gegenteiliges angekündigt. Also wird es wie beim letzten mal laufen, denke ich.
Gavin_(FPI): cu bizMB
Snicky_(FUN): cu biz
Leveller_(IDL): ciao biz!
G.S.Ciffer_(AKWA): Snicky, ich bin leider kein Experte in Bezug auf Schulsysteme, kenne nur ein Reihe von Leuten, die immer wieder auf eine Gesamtschule gehen würden. Sie könnten sicherlich besser ausgeführt werden.
urs_faehndrich: @Gordon: Ja, ich denke schon. Aber nicht der Kanzler entscheidet über das Wahlsystem.
Boubacar_(GII): Ciao biz
urs_faehndrich: ciao biz und gute besserung
Gert_Selig_(SII): @Leveller,Die fähige Arbeitskräfte bekommen sie ja leider viel zu schnell woanders her.
Gavin_(FPI): Von was für Gesamtschulen sprecht ihr nun? Von kooperativen oder integrativen? @snicky& Ciffer
Boubacar_(GII): Und vor allem sehr viel billiger
G.S.Ciffer_(AKWA): Urs, klar, dass der Kanzler das nicht entscheidet. Wieder wird zu spät über das Wahlsystem diskutiert - viele waren letztes Mal unzufrieden!? Ich würde es begrüßen, wenn dieses Mal gleich nach der Wahl das System für die kommende Wahl festgelegt würde.
Boubacar_(GII): @Ciffer:welches Wahlsystem präferierst Du?
Snicky_(FUN): @Ciffer Die Gesamtschule wird in der Tat schon bevorzugt. Sie ist nachweislich teurer, bekommt meistens schöne Neubauten, die sauber instand gehalten werden, in einigen Bundesländern (meist mit roter Regierungsbeteiligung) sind an Gesamtschulen weniger Schüler pro Lehrer als z.B. auf Gymnasien. Damit wird hier eine starke Bevorzugung vorgenommen, die aber dennoch in einem SCHLECHTEREN Resultat mündet.
urs_faehndrich: @Gordon sehe ich genauso
Gavin_(FPI): @snicky welche Gesamtschule?
Snicky_(FUN): @Gavin Von den integrierten Gesamtschulen. Die kooperativen betreffen ja nur die 5 und 6 Klassen und machen danach differenziert weiter, wenn ich mich nicht irre. Sie sind aber meines Wissens eher selten.
Leveller_(IDL): Was heißt leider, Gert? Wenn die Politik wichtige Dinge versäumt bzw. Fehler macht, sucht sich die Wirtschaft natürlich selbst Alternativen!
Gert_Selig_(SII): Und wird von der Politik auch noch unterstützt.
Snicky_(FUN): @Gavin Entschuldige. Aber meine Verbindung ist auch nicht gerade die schnellste ;-(
G.S.Ciffer_(AKWA): Boubacar, ich habe noch keine feste Meinung - hängt auch davon ab, ob es bei d2d in Richtung Parlament geht oder nicht.
Gavin_(FPI): @snicky ich kann das ansonsten nur bestätigen was snicky sagt, in der Tat werden neue Gesamtschulen (besonders integrierte) vom Land stark bevorzugt, hier bei mir in der Region haben wir übrigens beide Foremen
Boubacar_(GII): @Leveller: aber diesen Prozess Menschen-freundlich abzufedern ist Aufgabe der Politik
Snicky_(FUN): Ich denke, daß für die jetzige Wahl das absolute Mehrheitswahlsystem das beste ist.
Boubacar_(GII): @ Ciffer: Stimmt, muss differenziert gesehen werden.
urs_faehndrich: @Snicky: Sehe ich genauso
Leveller_(IDL): Du hast insofern Recht, dass sich die Politik nicht aus der Verantwortung für die Bildung der Bürger stehlen darf.
Snicky_(FUN): @Gavin Wobei man jetzt zumindest in RLP dazu übergeht Real- und Hauptschule zusammenzulegen => regionale Schule. Das ist derselbe Mist im kleinen, würde ich sagen. Ich finde dieses flächendeckende Experiment an uns Schülern ist eine Katastrophe.
G.S.Ciffer_(AKWA): Snicky, wenn das Thema vorher bekannt gewesen wäre, hätte sicher jemand kompetenteres in Bezug auf Bildungssysteme kommen können... Vielleicht gibt es ja schon ein Thema für nächste Woche?
Boubacar_(GII): Aber Bildung darf nicht nur survival of the fittest lehren, sondern auch andere Werte.
Gavin_(FPI): @snicky ich kann das leider nur bestätigen, diese Schulen führen fast schon zu einer Verdummung der Schüler, und ziehen damit Gefahren nach sich
Leveller_(IDL): Zustimmung, Boubacar! Aber was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Snicky_(FUN): @Leveller Es ist ja nicht so, als ob die Wirtschaft nichts versäumt hätte. Wäre man dort bereit gewesen, auch mal selbst auszubilden als nur alles vom Staat in Empfang zunehmen, dann wär es heute auch anders. Aber offensichtlich war da die Wirtschaft nicht so frei, wie sie es immer sein will.
Boubacar_(GII): @ Leveller: es müssen Prioritäten gesetzt werden
G.S.Ciffer_(AKWA): Was mich immer wieder wundert, ist, dass sich Lehramtsstudierende fürs Gymnasium Fachwissen ohne Ende anlernen und nur sehr wenig Pädagogik belegen müssen (an vielen Unis) - das kann nicht richtig sein.
Leveller_(IDL): Stimmt, Snicky, natürlich wurden auf beiden Seiten Fehler gemacht!
Leveller_(IDL): Wie sollte das nach deiner Ansicht aussehen, Boubacar?
urs_faehndrich: So ich wünsche euch noch eine interessante Diskussion. Ich muss jetzt leider gehen, da ich noch andere Verpflichtungen habe. Gute Nacht allerseits.
G.S.Ciffer_(AKWA): Also nochmal als Frage: Können wir schon ein Thema für nächste Woche festlegen? Sicherlich werden da eher die Kanzlerkandidat/innen hier sein (oder haben die eigene Chats)?
Gavin_(FPI): cu Reto
Leveller_(IDL): Gute Nacht, Urs!
Boubacar_(GII): Mehr freie Träger für Bildungsaufgaben, in denen Eltern auch eigenes Wissen und eigen Arbeit einbringen können.
G.S.Ciffer_(AKWA): cu Urs
Gert_Selig_(SII): CU Reto
Boubacar_(GII): Tschüss Urs
Gavin_(FPI): @Ciffer so was ist schwer zu planen, aber man kann es ja versuchen
Leveller_(IDL): Ciffer: Gute Idee! Bei der Gelegenheit möchte ich darauf hinweisen, dass heute um ca. 23 Uhr der Kandidat der IDL feststehen wird.
G.S.Ciffer_(AKWA): Ich schätze, dass das hier nächste Woche ein Wahlkampfchat wird. Gibt es vielleicht ein Thema, dass die meisten Parteien zentral im Wahlprogramm haben?
Leveller_(IDL): Welche Eltern, Boubacar? Die aus dem Märchenbuch? Das erinnert mich an die Ideen des gescheiterten Hartmut Holzapfel in Hessen!
Boubacar_(GII): dol2day, Richtlinien oder Verfassung
Gert_Selig_(SII): Die Chats der KanzlerkandidatInnen sind doch aber immer extra gelaufen, oder?
Leveller_(IDL): Vielleicht ist das auch besser so, sonst reden zu viele durcheinander!
G.S.Ciffer_(AKWA): Auch wenn hier eher die Vorsitzenden herkommen, wäre ein möglicherweise gemeinsames Thema aus dem Wahlkampf bestimmt von Interesse!
G.S.Ciffer_(AKWA): Z.B. den Aufbau einer Regierung - wie kann die aussehen, wer soll beteiligt werden, wie sehen Ministerien aus?
Gert_Selig_(SII): mit Sicherheit, Ciffer. Wie wäre es mit der Außenwirkung von dol2day in die Öffentlichkeit?
Leveller_(IDL): Ganz allgemein: Weiterentwicklung von Dol2day
Gert_Selig_(SII): ist auch OK
Leveller_(IDL): Das würde dann auch darunter fallen, Gert.
Boubacar_(GII): Die Aussenwirkung von d2d hängt sehr stark von dessen innerer Stabilität ab.
G.S.Ciffer_(AKWA): Die Weiterentwicklung von d2d nach innen und außen. Klingt gut! (Und der Regierungsaufbau fällt auch darunter.)
Gert_Selig_(SII): Jetzt hamers
Boubacar_(GII): OK
G.S.Ciffer_(AKWA): Könnte ja zumindest mal ein Startpunkt für die Diskussion sein, wenn nichts dringenderes anliegt.
Leveller_(IDL): Genau, Boubacar! Deshalb müssen die internen Angelegenheiten geregelt werden. Dol2day ist inzwischen mehr als ein riesiges Diskussionsforum. Es ist sehr viel komplexer geworden. Dem müssen wir alle in Zukunft Rechnung tragen!
Leveller_(IDL): Das Thema ist von zentraler Bedeutung.
Gavin_(FPI): Ich fände, daß wir die ganz kleinen Parteien ausdrücklich einladen sollten (bisher kam ja noch nie einer), damit wir die dann auch mal besser einschätzen können und diese ihre Partei mal etwas vorstellen
Boubacar_(GII): Erst wenn wir hier transparent demokratische Meinungsbildungsprozesse dokumentieren können, können wir Anspruch erheben, im rl ernst genommen werden zu wollen.
Gert_Selig_(SII): @Leveller, wir müssen aber vor allem auch dafür sorgen, dass die Leute hier nicht den Spaß verlieren, weil alles nur noch in Ackerei ausartet
Boubacar_(GII): @Gert: das heisst nicht, bimbesparties oder leichte chats zu behindern.
G.S.Ciffer_(AKWA): Gavin, eigentlich gibt es wöchentlich Mails an die Vorsitzenden. Sollte eigentlich reichen (gut, wir waren ja auch oft genug nicht hier, aber das lag nicht an den Einladungen).
Leveller_(IDL): Richtig, Gert! Es gilt, den vernünftigen Mittelweg zu finden! Tatsächlich sind diverse Institutionen hier entstanden, deren Notwendigkeit besser vermittelt werden muß. Dann haben auch alle wieder mehr Spaß bei Dol!
Gavin_(FPI): ich bekomm nie ne Einladung hierzu
Gert_Selig_(SII): also gegen Bimbespartys habe ich was, aber jeder soll glücklich werden wie er es will.
G.S.Ciffer_(AKWA): Aus der Mail von der Redax: " 09.11.2000 14:09 Uhr Von: Redaktion Betreff: heute: Chat + Wahlkampf Nachricht: (Diese Mail geht an alle Parteivorsitzenden und deren Stellvertreter) [...]"
Leveller_(IDL): Seit wir begonnen haben, die Vorstände demokratisch zu wählen, verliert Bimbes m.E. an Bedeutung.
Snicky_(FUN): So, ich bin wieder da. Mein ganzes Hausnetz hat sich gerade verabschiedet und ich war hier reihenweise am umstellen. ;-(
G.S.Ciffer_(AKWA): Aber stimmt, heute ist keine gekommen
Gavin_(FPI): als Vorstand bekam ich auch nie eine Einladung, wie kann das angehen?
G.S.Ciffer_(AKWA): Leveller, aber die Bimbesaktionen müssen wir schon beachten - gerade Neueinsteiger kann ein Blick auf die Highscores frustrieren...
Snicky_(FUN): @Gavin die geht nur an die Vorsitzenden. Als vorstand bekomme ich auch keine Einladung
G.S.Ciffer_(AKWA): Gavin, vielleicht mal bei der Redaktion nachfragen. Das wäre wirklich übel, wenn das bei anderen Parteien auch nicht ankommt (obwohl eigentlich aus jeder Partei jemand auf die Idee kommen könnte, dass sie ja auch hingehen dürften)
Gert_Selig_(SII): OK, Leute das Thema für nächste Woche hätten wir, gibts noch was dringendes? Wenn nicht, sage ich schon mal Tschau.
Boubacar_(GII): Sollen wir eine Bimbeslotterie für Neueinsteiger stiften?
Gavin_(FPI): cu Gert
G.S.Ciffer_(AKWA): Boubacar: Nein, aber eine regelmäßige Bimbesreform einführen.
G.S.Ciffer_(AKWA): cu Gert
Leveller_(IDL): Warum findet eigentlich keine Bimbesreduzierung mehr statt? Das Verfahren nach der ersten Wahl war fair, die Aufstiegschancen waren für jeden gegeben.
Snicky_(FUN): cu gert
Leveller_(IDL): ciao Gert!
Gavin_(FPI): jeder sollte sich seinen Bimbes erarbeiten
G.S.Ciffer_(AKWA): Tja, Leveller, frag die Redaktion. Es wurde um die zweite Wahl heiß darüber diskutiert - und seitdem passierte gar nichts...
Boubacar_(GII): Ich denke, die Idee reicht für heute, ich verabschiede mich auch, Bimbesreform wäre für mich ok
Boubacar_(GII): schönen Abend
Gavin_(FPI): cu boubacar
: Boubacar_(GII) hat den Raum verlassen
: Gert_Selig_(SII) hat den Raum verlassen
G.S.Ciffer_(AKWA): Aber es geht ja auch, dass sich das d2d-Volk etwas überlegt & der Redaktion vorschlägt. Aber vielleicht nächste Woche mehr dazu.
Leveller_(IDL): Das ist wahr, da sollte wirklich etwas passieren. Ich werde die Reda darauf ansprechen!
Gavin_(FPI): mir ist der Bimbes langsam egal, ich hab sowieso genug davon
G.S.Ciffer_(AKWA): Ja, dann will ich mal auch nach Hause... Einen schönen Abend noch!
Snicky_(FUN): @Leveller Ich glaube, damals hat sich eine Mehrheit dagegen ausgesprochen. Ich bin auch nicht begeistert, wenn man meine gesamten Vertrauensverhältnisse löschen würde. Es wäre ein ZU hoher Aufwand diese alle wiederherzustellen. Manche waren damals auch sehr frustriert, weil sie das wieder machen mußten. Heute wäre das unmöglich, weil Vertrauen Bimbes kostet.
Gavin_(FPI): zu dieser Einsicht solten die meisten irgendwann kommen
Gavin_(FPI): cu Ciffer
Leveller_(IDL): Vorläufiges Fazit: Dol2day muß intern einiges klären, um extern aktiv werden zu können!
G.S.Ciffer_(AKWA): ps: Snicky, wir brauchen imho eine andere Vorgehensweise
Snicky_(FUN): cu Ciffer
G.S.Ciffer_(AKWA): cu
Leveller_(IDL): Am Anfang fand ich das mit den Punkten auch interessant, aber mittlerweile ist mir das relativ gleich.
Snicky_(FUN): @Gavin Du hast Recht. Ich komme auch fast nicht mehr zum bimbes sammeln. Mitlerweile ist es auch mit weitgehend egal.
Gavin_(FPI): dann sind wir ja nur noch zu dritt
G.S.Ciffer_(AKWA): /quit ... und tschüß!
G.S.Ciffer_(AKWA): böhh... wieso geht das denn nicht. ok - tschüß!
Snicky_(FUN): kommt vor ;-)
Snicky_(FUN): kommt vor ;-)
Leveller_(IDL): Das mit dem gelöschten Vertrauen fand ich auch nicht gut. Darauf könnte man verzichten!
Gavin_(FPI): @snicky das interne Forum usw. lassen einen dazu auch kaum noch kommen, noch dazu das RL
Gavin_(FPI): das Vertrauen sollte auch bestehen bleiben, außerdem möchte ich mal wissen wie sich die dol-points berechnen, da bin ich noch nie dahinter gekommen
Snicky_(FUN): @Gavin Das ist richtig. Das interne Forum, die Vorstandsarbeiten, die Kanzlerkandidatur etc. Ich stelle fast keine Umfragen mehr, schreiben manchmal keine einzige Meinung am Tag etc. Und das RL ist im Moment auhc hart. Aber ich glaube totzdem, daß sich gerade dieser bimbesfreiee Bereich am meisten lohnt und am meisten Spaß macht ;-)
Gavin_(FPI): hast Recht @snicky es lohnt sich
Leveller_(IDL): Unabhängig von den Vertrauensverhältnissen sollten die Punktzahlen aller stärker zusammenrücken. Damit haben die Fleißigen Veteranen weiterhin ihren Vorteil, die Neulinge können besser aufschließen. Findet ihr das nicht auch gut?
Snicky_(FUN): @Gavin (Vertrauen - Mißtrauen), radizieren, mit dem Bimbes multiplizieren oder so ähnlich. Bin mir da nicht ganz sicher. Es steht glaube ich irgendwo in dol
Snicky_(FUN): @Leveller Das würde aber implizieren, daß Bimbes das einzige Streben des dollers ist ;-)
Leveller_(IDL): Die Formel müßte so stimmen, Snicky!
Gavin_(FPI): im Prinzip braucht man vielleicht 10000 Bimbes, das sollte reichenfür Ver- Mißtrauen usw
Leveller_(IDL): Das implizierte das System doch schon immer!
Snicky_(FUN): @Gavin Dol-Points = Wurzel[ Max( 1, R + 1 ) ] X Bimbes Dabei steht "R" für den Rückhalt, den Du in Partei/Community geniesst. Der Rückhalt wird über die Anzahl der Mitgliedern die Dir vertrauen berechnet. Dabei neutralisiert eine Person die Dir misstraut jeweils eine Person, die Dir vertraut. WICHTIG: Bist Du Politiker, so zählen dabei nur die Personen aus Deiner Partei. "max" ist das Maximum aus den Werten innerhalb der Klammer. "wurzel" ist die Wurzel aus dem Wert in den eckigen Klammern "Bimbes" ist die Menge an Bimbes, die Du Dir durch aktive Teilnahme in der Community erarbeitet hast.
Snicky_(FUN): Auch wieder richtig, Leveller
Gavin_(FPI): aha, danke für die Info
Leveller_(IDL): Ist auch nicht so schlimm, ich bin vom politisch interessierten Bimbesjäger zum Politiker geworden! Das System lockt Leute an und bindet sie dann durch die tollen Möglichkeiteb der Community, die wir hoffentlich noch erweitern können!
: Regierungsvertreter_(IDL) hat den Raum betreten
Snicky_(FUN): Aber ich glaube, daß Bimbes wohl nicht das größte Problem von dol2day ist. Man könnte auch sagen, daß der enorme Unterschied zwischen Neuling und sol1 neuer Ansporn sein kann und zu vermehrter Aktivität anstiftet ,-)))
Snicky_(FUN): Hallo Regierungsvertreter ;-)
Gavin_(FPI): Hallo Regierungsvertreter
Gavin_(FPI): wer bist du?
Regierungsvertreter_(IDL): Guten Abend! Meine Name ist Falco und ich bin ein Partner von Urs.
Leveller_(IDL): Als ich kurz vor General Ts Wahl hier ankam, schockten mich die Bimbesmillionäre!
Snicky_(FUN): Aha. Was ist mit Urs?
Leveller_(IDL): Hi Falco!
Regierungsvertreter_(IDL): Urs hat mich angerufen, dass ich darauf aufmerksam machen soll, dass sich jeder an der "verfassunsgebenden Versammlung" im Kanzler-Forum beteiligen kann.
Gavin_(FPI): @Falco was bist du in der Regierung?
Snicky_(FUN): @Leveller Das ist der Unterschied. Ich kam kurz nach seiner Wahl an. Ich hab den bimbes trotzdem abgezogen bekommen ,-(
Snicky_(FUN): @RV Danke für den Hinweis.
Regierungsvertreter_(IDL): Ich bin nicht in der Regierung, und auch kein Mitglied von dol2day. Ich sollte euch nur die Information mitteilen.
Leveller_(IDL): Danke, Falco!
Gavin_(FPI): warum steht dann IDL bei deinem Namen?
Gavin_(FPI): @RV wird doch Mitglied bei dol2day
Snicky_(FUN): Ich habe mir kurz den Beitrag zur verfassungsgebenden Versammlung durchgelesen. Also Reto steckt den Zeitrahmen eindeutig zu kurz. Eine Verfassung erarbeitet man nicht in einem halben Monat!
Regierungsvertreter_(IDL): >Gavin Das weiß ich nicht, die Zugangsdaten waren auf Urs Rechner abgespeichert. Urs selber ist unterwegs.
Gavin_(FPI): okay
Regierungsvertreter_(IDL): Gibt es sonst noch offene Fragen??
Leveller_(IDL): Lohnt es sich noch, ein neues Thema zu beginnen? Im Prinzip wäre das ja sehr unsolidarisch gegenüber den anderen Parteien.
Snicky_(FUN): @RV Ja! Wie sollen wir in einem halben Monat eine Verfassung zusammenstellen und diskutieren ,-)
Snicky_(FUN): @Leveller Besser zur früh als zu spät Aber im Wahlkampf kann man sowieso nur schwer eine Linie reinbringen, denke ich. Da dürfte jeder mit sich selbst beschäftigt sein. Das macht man besser in aller Ruhe nach der Wahl.
Leveller_(IDL): Snicky, laß den armen Mann in Ruhe! :-)
Gavin_(FPI): wird diese Verfassung dann auch in einer großen Wahl beschlossen?
Regierungsvertreter_(IDL): >Snicky Das kann ich dir nicht sagen. Das solltest du besser mit Urs besprechen.
Gavin_(FPI): *gähn*
Snicky_(FUN): Ich würde sogar dazu tendieren, eine Art Versammlung zu wählen, die eine Verfassung in offener Diskussion (unter Einbeziehung des VOLKES!!!!) zusammenstellt und zur Abstimmung stellt.
Leveller_(IDL): Wir haben zu dem Thema noch zu wenige Infos, um sinnvoll darüber diskutieren zu können.
Snicky_(FUN): @Falco War auch eher nicht so ernst gemeint, die Frage
Gavin_(FPI): zu dritt sollten wir darüber nun auch nicht diskuttieren
Snicky_(FUN): @Leveller Hallo liebe Community! Dol2day braucht dringend eine Verfassung, in der die Kompetenzen von Kanzler, Gremium, Volk etc. klar geregelt werden. Jeder hat die Möglichkeit, hier entsprechende Vorschläge zu machen. Einzelmitglieder, Parteien etc. Bis um 1. Dezember sollte verschiedene Alternativen erarbeitet worden sein, über die dann die ganze dol2day-Bevölkerung abstimmmen kann. Also auf gute Ergebnisse, euer Urs
Leveller_(IDL): So, ihr Herren, wollen wir es für heute beenden?
Snicky_(FUN): So stehts im Kanzleramt
Gavin_(FPI): ja
Regierungsvertreter_(IDL): >alle Ich bin kein Mitglied der Regierung. Urs meinte alle Information stehen im Kanzler-Forum. Offene Fragen könnt ihr mit Urs ab Samstag besprechen. Morgen ist er den ganzen Tag geschäftlich unterwegs.
Leveller_(IDL): Prima, die ganze Dol-Bevölkerung, das finde ich gut!
Snicky_(FUN): alles klar, falko.
Gavin_(FPI): das neue Forum für alle ist sehr positiv
Snicky_(FUN): @Leveller Im prinzip ja. Jetzt hat die Redax den Zeitraum auf 24:00 UIhr Ausgedehnt und wir machen ausnahmesweise mal früher schluß ;-)
Gavin_(FPI): na super
Regierungsvertreter_(IDL): >Gavin Mal schauen, vielleicht werde ich noch dol2day-Mitglied, im Moment habe ich aber zu wenig Zeit
Leveller_(IDL): Gavin und Snicky: Ihr könnt gerne gleich in meiner virtuellen Bar im Chat vorbeischauen!
Gavin_(FPI): @RV wäre nicht schlecht, auch wenn die IDL nicht deine erste Wahl sein muß ;-)
Snicky_(FUN): @Leveller Gute Idee ;-)
Snicky_(FUN): @RV klar, gavin hat recht. Die FUN sollte erste wahl sein *g*
Leveller_(IDL): Ich gehe hier raus. CU!
Gavin_(FPI): Wenn dann die FPi ;-)
Regierungsvertreter_(IDL): >Gavin Kenne keine Parteien bei dol2day, fühl mich aber bei den Liberalen, wie auch Urs, am wohlsten.
Leveller_(IDL): Wenn überhaupt, dann IDL! :-)
Gavin_(FPI): @RV die FPi ist ja durchaus auch liberal nur etwas stärker links (sie ist auch sozial und ökologisch)
Snicky_(FUN): cu Leveller, bis gleich ,-)
Regierungsvertreter_(IDL): Wünsche euch noch eine interessante Diskussion und sage vielleicht bis demnächst.
Gavin_(FPI): CU Leveller
: Leveller_(IDL) hat den Raum verlassen
Gavin_(FPI): CU RV
Snicky_(FUN): Cu RV, CU Gavin
Gavin_(FPI): ich mach mich dann auch vom Acker CU Snicky
Regierungsvertreter_(IDL): Gute Nacht Gavin, Leveller und Snicky!
: Regierungsvertreter_(IDL) hat den Raum verlassen
: Gavin_(FPI) hat den Raum verlassen
Snicky_(FUN): Wünsche Euch allen noch einen schönen Abend. Und weil kein Moderator da ist: Allen User, die hier so angestrengt mitgelesen haben, einen schölnen Dank auch. Wir machen dann für heute glaube ich endgültig schluß. Einen Schönen Abend noch.
: Snicky_(FUN) hat den Raum verlassen