In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5730 - 734 / 829 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Wiolant  23.05.2013 11:55 Uhr
Wie bewertest du diesen Programmpunkt? (2)
Da das Hauptziel in der Entwicklung eines vermarktbaren Produkts besteht, spielen auch technische Aspekte eine Rolle, die zu einer besseren User Experience beitragen.

Projekt "Neue Startseite", folgende Links sind unbedingt einen Blick wert:

http://www.dol2day.com/helpdesk/index.php/Projekt_neue_Startseite
http://testdol.lima-city.de/

Da die Finalisierung und Umsetzung einer komplett neuen Startseite (die dann auch auf Smartphones und Tablets vernünftig zu bedienen ist) sehr ressourcenhungrig ist, sollten wir diesbezüglich einen mit der Redax gut ausgearbeiteten Zeitplan anstreben.

Es ist allerdings davon auszugehen, dass die Redax recht zeitnah mit dem Marketing beginnen will, ggf. bereits zur Bundestagswahl. Eine neue Startseite bis September ist bei allem Optimismus nicht in Aussicht, daher sollten wir gleichsam eine Liste von "Minor Tweaks" zusammenstellen, die - angewandt auf die aktuelle Seite - einen vorläufigen Beitrag zu mehr Benutzerfreundlichkeit leisten. Diese Tweaks können dann spätestens im zeitlichen Umfeld der Strukturreform umgesetzt werden, sodass danach 1) ein vorzeigbares dol2day vorhanden ist und 2) das Projekt "Neue Startseite" im Anschluss volle Aufmerksamkeit und neben dem Marketing oberste Priorität erhalten kann.


Konkrete Vorschläge:


Grundproblem auf dol2day.com sind die mitschwingende Unehrlichkeit und die mangelnde einladende Attraktivität. Dagegen sollte Folgendes unternommen werden:

- Die Landing Page (mit den Awards etc.) wird entweder abgeschafft, sodass man direkt auf die Position 100 geleitet wird. Soll sie erhalten bleiben, muss der Passus "mit über 40.000 Accounts" gestrichen werden, das erweckt eine Erwartung, die beim tieferen Eintauchen nur enttäuscht werden kann, wodurch beim Erstbesucher ein gutes Stück Vertrauen verloren geht. Zudem sollte der hervorgehobene Passus "dol2day gibt dir die Chance, etwas zu ändern – nutze sie!" künftig auf die Position 100 verlinken. Der Link "Gastzugang" ist nicht sehr auffällig.

Alles Weitere bezieht sich auf die Position 100.

- Wenn der Benutzer offline ist, sollte die Rubrik RL-Treffen nicht angezeigt werden. Erzeugt den Eindruck einer Clique, der man nicht unbedingt beitreten muss.

- Wenn der Benutzer offline ist, sollte der Chat angezeigt werden, damit ein Live-Gefühl entsteht. Natürlich nur zum Lesen, das Eingabefeld sollte durch einen dezenten Hinweis ersetzt werden, dass man offline ist.

- Die Chatstatistiken (Nachrichten (30 min.), Teilnehmer (30 min.), Posts/Std. (24 Std.)) stellen für niemanden einen Mehrwert dar, sondern wirken eher technisch und kleinkariert. Sollten daher nicht länger angezeigt werden.

- Wenn der Benutzer offline ist, sollte oben links im Login-Panel unterhalb des "Passwort vergessen?"-Links ein weiterer, hervorgehobener Link zur Erstanmeldung angezeigt werden. Der weiße Link "Mitglied werden!" ganz oben fällt nicht sofort ins Auge.

- DORA _muss_ - egal ob online oder offline - von der Startseite verschwinden, die Sonntagsfrage sollte an seine Stelle rücken, damit mehr Leute drauf aufmerksam werden. Das Element Webradio lenkt allein optisch erheblich von den eigentlichen Inhalten ab und senkt die Seriosität des Auftritts allgemein ganz gewaltig. Erneut entsteht der Eindruck einer Insider-Clique, die vor zehn Jahren stehen geblieben ist, die Lust sich zumindest testweise anzumelden wird höchstens noch bei Optimisten erweckt. Und hier ist dieser Eindruck tatsächlich nicht falsch, DORAs Relevanz geht gegen null.

- Die Zahl der gemäß PRL Aktiven sowie der Wahlberechtigten sollte aus Gründen der Transparenz im Parteienranking (Position 1800) ausgewiesen werden.

- Das große Pfund, das nach über zehn Jahren dol2day schon fast historischen Wert hat, sind die Chatlogs mit Politikern, auf die jedoch nur ganz bescheiden verlinkt wird. Um mehr Blicke auf die Rubrik Chatevents zu lenken, sollte, wenn gerade kein Chat ansteht, der Platz oberhalb des Chatgästebuch-Links mit dem Bild eines zufällig ausgewählten Chatgastes der Vergangenheit gefüllt werden, das dann direkt auf den entsprechenden Chatlog verlinkt. Man könnte dazu serverseitig eine Auswahl besonders interessanter Chats mit besonders prominenten Köpfen festlegen, die dann für die Zufallsauswahl in Frage kommen und - vor allem bei Besuchern - das visuelle und sicherlich inhaltliche Interesse anziehen werden.


Weiterhin fällt auf, dass das Verlinken oder Twittern von Umfragen nach außen null Sinn macht, weil man als Gast weder abstimmen noch überhaupt das bisherige Ergebnis der Abstimmung einsehen kann. Und das Argument, dadurch entstehe ein Anreiz sich anzumelden, hat ja höchstens im Land der Bekloppten Bestand. Vielmehr entsteht dadurch ein Anreiz, irritiert den Tab wieder zu schließen - entsprechend sollte bzgl. Umfragen dreierlei verbessert werden:

- Anzeige des Abstimmungszwischenstands für Gäste (für Mitglieder nach wie vor erst nach Stimmabgabe)
- "Abstimmen"-Button für eingeloggte User unter jeder Umfrage, damit man nicht stets ans Ende der Seite scrollen muss
- für Gäste statt des Buttons unter jeder Umfrage ein Link zum Einloggen oder Anmelden (auch via Facebook/Twitter)
 Gut40,0%  (14)
 Schlecht5,7%  (2)
 Unsicher17,1%  (6)
 Enthaltung37,1%  (13)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Wiolant  23.05.2013 11:52 Uhr
Wie bewertest du diesen Programmpunkt?
Im folgenden eine noch unvollständige Skizze des Konzepts der Bimbesökonomie.
Im Groben geht es darum, dass die Redaktion einen Rahmen schafft, in dem Regierungen eine Bimbesökonomie ausgestalten können.
Die gesamte Konzeption ist noch weit umfangreicher und hat auch noch zu definierende Baustellen, daher hier nur die Skizze:



KONZEPT EINER BIMBESREFORM

Dol2day bekommt eine umfassende Bimbesreform, bei der eine Wirtschaftssimualtion eingeführt wird. Diese Reform beinhaltet umfangreiche Änderungen an vielen Punkten im bisherigen System und wird zu ganz neuen Möglichkeiten der Teilnahme an der Politkcommunity dol2day führen.

Die Reform wird in mehreren Schritten durchgeführt werden und es ist erklärtes Ziel, dabei die gesamte Community miteinzubinden. Zunächst wird durch die Redaktion ein organisatorischer und technischer Rahmen geschaffen. In einem nächsten Schritt sind dann die Doler, die Regierungen und die Parteien aufgefordert, Vorschläge zur inneren Ausgestaltung zu machen.

Ziele der Reform sind:
a) die Abbildung von Aktivität in der Community
b) und die Simulation eines Wirtschaftssystems.


Lösungsansatz

Bimbes als Aktivitätsmesser werden erwirtschaftet und die verdienten Bimbes fließen in die Dol-Pointsberechnung mit ein, Dolpoints berücksichtigen auch das soziale Netzwerk, auf Basis der Bimbes als Aktivitätsmesser.
Bimbes als wirtschaftliches Spielelement müssen investiert werden, um einen Mehrwert zu schaffen und sie können für Konsumgüter ausgegeben werden.

Zur Umsetzung hat jeder Nutzer zwei Konten:
- Aktivitätskonto inkl. Dolpointsberechnung
- Bimbeskonto mit Transaktionsverlauf

Einmal täglich wird der aktuelle Tages-Punkte-Bimbesstand übertragen und als Startwert der Geld-Bimbes definiert. D.h. die Bimbes, die man an einem Tag verdient hat, werden dem Ausgabekonto gutgeschrieben. Von diesem Ausgabekonto können nun Ausgaben getätigt werden. Eine Rückkopplung zu den Punkte-Bimbes gibt es nicht, so dass diese als Aktivitätsmesser erhalten bleiben.

Mit dem Tag der Einführung wird erstmals der tagesaktuell verdiente Bimbesstand auf das Ausgabekonto übertragen. Die bisher angesammelten Bimbes finden keine Berücksichtigung. So werden bei der Einführung die Bimbesjäger nicht übervorteilt und alle haben den gleichen Startpunkt und damit gleichwertige Chancen in diesem Spielelement.

Bimbes würde als Name dann nur für das Geldsystem erhalten bleiben.
Die interne Währung kann auch zukünftig nur über die bimbesrelevante Teilnahme am Spiel erworben werden.


Simulation eines Wirtschaftssystems

Realisiert werden soll im Rahmen einer umfassenden Bimbesreform eine dolsche Mikro-Ökonomie nach dem Vorbild einer tatsächlichen Volkswirtschaft.

Zur mehrwertschaffenden Investition in Arbeit (Aktivität) des privaten Sektors (Doler) gehören u.a.:
a) Stellen von Umfragen (realisiert Mehrwert für den Investor durch viele Teilnehmer)
b) Schreiben von Meinungen (realisiert Mehrwert für den Investor durch viele Zustimmungen)

Zur wertschaffenden Arbeit (Aktivität) des privaten Sektors gehören u.a.:
a) Stimmabgabe bei Umfragen (wird durch Bimbes direkt entlohnt)
b) Zustimmung/Ablehnung von Meinungen (wird durch Bimbes direkt entlohnt)

Zur öffentlichen Investition in Arbeit (Aktivität) bzw. zu den Ausgaben des öffentlichen Sektors (Regierung) gehören u.a. (unverbindliche Vorschläge):
a) Stellen von Regierungsumfragen
b) Pinnen von Regierungsumfragen
c) Rundmails (Portokosten)
d) Nutzung von Regierungstools
e) Abgeordnetendiäten und Funktionsträgergehälter
f) Umverteilungsmaßnahmen zugunsten bimbesschwacher Doler

Zur Finanzierung des öffentlichen Sektors werden Steuern erhoben.

Zum Bereich der Ausgaben des halb-öffentlichen Sektors (Parteien) gehören u.a.:
a) Wahlkämpfe der Parteien (hierbei insbesondere die Bannerwerbung)
b) Kampagnen der Parteien
c) Rundmails an alle Doler (Portokosten)

Zur Finanzierung des halb-öffentlichen Sektors (Parteien) könnten dienen:
a) Mitgliedsbeiträge
b) Spenden (optional)
c) Wahlkampfkostenrückerstattung (optional)

In die Distributions- bzw Konsumsphäre fallen alle privaten Ausgaben der Doler, was im Klartext gesprochen dem Konsum von angeboteten Features entspricht.

Weitere Ideen und Vorschläge sind ausdrücklich erwünscht. Konkrete Möglichkeiten zur Bimbeseinahme und Ausgabe sollen durch Doliszite gefunden werden.


Organisatorischer und technischer Rahmen

Alle im folgenden genannten Punkte werden bei der initialen Umsetzung realisiert, weil einzelne Teile alleine nicht funktionieren würden.
Die Realisierung wird voraussichtlich etwa 3 Monate in Anspruch nehmen. Im Zuge dessen könnte man den einen oder anderen Punkt in Abstimmung mit der Community auch ändern.

* Jede Aktion bei Dol wird sowohl für die Dolpoints-Berechnung als auch für die Bimbes-Berechnung herangezogen. Für Dolpoints werden nur die Aktionen der letzten 365 Tage berücksichtigt. Bimbes sind die Währung bei Dol und Basis einer Wirtschaftssimulation.

* Die Dolbank wird eingeführt. Die Dolbank weist den Redax-Kredit aus, der sich aus der Anzahl der Nutzer sowie den geschriebenen Meinungen und veröffentlichten Umfragen ergibt. Neben dem Redax-Kredit wird auch die verfügbare Bimbes-Menge ausgewiesen, das ist der Gesamt-Redax-Kredit abzüglich der bei den Dolern liegenden Bimbes. Aufgrund der täglichen Änderungen der Gesamt-Bimbes-Menge ergibt sich der Leitzins, der beim Verlust von Nutzern auch negativ ausfallen kann.

* Einrichtung von Konten für den Staat (durch Regierung verwaltet), die Parteien (durch Partei-Admins verwaltet), und Privatpersonen (Doler). Privatkonten werden bei der Inaktivierung oder Löschung eines Accounts aufgelöst. Zur Einrichtung eines Dol-Kontos werden 500 Bimbes direkt auf das Konto gebucht, und gehen bei Konto-Auflösung zurück an die Bank.

* Einnahmen für Doler: Abstimmen bei Umfragen, Meinung bewerten, Rezensieren, Teilnehmer an eigenen Umfragen, Zustimmung/ Ablehnung der eigenen Meinung.
Bemerkung: Die Einnahmen ergeben sich aus der Gesamt-Ausschüttung. Die Gesamt-Ausschüttung ist die Leitzins- und Geldmengen-bereinigte Gesamtinvestition.

* Ausgaben für Doler: Schreiben von Meinungen, Erstellen von Umfragen, Profiländerung, Portokosten.
Bemerkung: Meinungen und Umfragen sind kostenlos, wenn der Doler weniger als 200 Bimbes hat. Die Doler-Ausgaben gehen an die Dolbank. Die Summe aller Doler-Ausgaben plus Portokosten (siehe unten) ist die Gesamtinvestition.

* Einnahmen für Parteien: Wöchentlicher Parteibeitrag.

* Ausgaben von Parteien: Bezahlung von Funktionsträgern, Ändern der Startseite, Portokosten.

* Einnahmen des Staates: Einkommensteuern, Kapitalsteuern.

* Ausgaben des Staates: Bezahlung von Funktionsträgern, Portokosten.



Weiterer Fahrplan

Während der Umsetzung des oragnisatorischen und technischen Rahmens besteht noch die Möglichkeit, Änderungsvorschläge zu berücksichtigen.
Zudem sollen während dieser Zeit Ideen zur weiteren Ausgestaltung ausgearbeitet werden. Insbesondere sind weitere konkrete Einnahme- und Ausgabemöglicheiten zu definieren, Wünsche für erwerbbare Features können formuliert werden und die strukturelle Ausarbeitung des Wirtschaftssystems für Parteien und Regierungen ist anzustreben.

Die Redaktion wird in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe "Bimbesreform" zu allen relevanten Punkten Vorschläge unterbreiten, die als Diskussionsgrundlage dienen können.
 Gut29,4%  (10)
 Schlecht17,6%  (6)
 Unsicher14,7%  (5)
 Enthaltung38,2%  (13)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [34]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Wiolant  23.05.2013 11:51 Uhr
Wie bewertest du dieses Programm?
1. Umwandlung Dols in eine Monarchie.
2. Übertragung sämtlicher Rechte von K@nzler, Mods, Soko, Redax auf den K@iser.
3.Ernennung Lehmanns zum K@iser auf Lebenszeit.
4. Moliszite zur Meinungsfindung der Molerschaft und Beratung des K@isers
 Gut16,1%  (5)
 Schlecht67,7%  (21)
 Unsicher0,0%  (0)
 Enthaltung16,1%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Doler*in  23.05.2013 08:14 Uhr
Freust Du Dich auch so, daß die Dol-Wahl ohne Wahl entschieden ist?
Eine Kandidatur zum Kanzler bei dol2day ist nur mit einem Vizekandidaten möglich. Der einzige KK der ein komplettes Team aus KK und Vize-KK stellt ist Lehmann. Somit brauchen wir keine Wahl mehr um Lehmann als unseren neuen Kanzler feiern zu können.
 Ich freue mich mit Lehmann17,6%  (6)
 Ich freue mich für dol2day5,9%  (2)
 Ich bedaure das sehr0,0%  (0)
 Die Wahl sollte gestoppt werden14,7%  (5)
 Wer braucht hier schon einen Kanzler23,5%  (8)
 Andere Meinung/Diskussion20,6%  (7)
 Enthaltung/Bimbes17,6%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  22.05.2013 22:45 Uhr
Sonntagsfrage Teil 2 : Angenommen am kommenden Sonntag müsstest Du dich entscheiden. Wen würdest du NICHT zum 42. Internet-Kanzler wählen?
Eine Begründung wäre wünschenswert, danke.
 Kandidat: Lehmann42,9%  (15)
 Kandidat: Irre 14,3%  (5)
 Kandidat: Bimbiss17,1%  (6)
 Enthaltung8,6%  (3)
 dazu sage ich nichts (Wahlgeheimnis)!0,0%  (0)
 Ich werde bei der 42. Internet - Kanzlerwahl grundsätzlich nicht teilnehmen. 2,9%  (1)
 ganz anders/Diskussion/danke für den Keks 14,3%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5730 - 734 / 829 Abstimmungen+5Ende