In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-52026 - 2030 / 4090 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Minga  15.08.2022 15:00 Uhr
Findest Du diese Villa in Wien-Döbling um smarte 5,3 Millionen Euro kaufen?
https://www.willhaben.at/iad/immobilien/d/haus-kaufen/wien/wien-1190-doebling/doeblinger-villen-raritaet-zum-verkauf-fernblick-schwimmhalle-etc-3d-rundgang-590147661

606 Quadratmeter Wohnfläche mit Fernblick und Schwimmhalle mit einer Grundfläche von 1035 Quadratmetern. Eine 90 Quadratmeter große Terrasse ist ebenso dabei. Der Garten hat 755 Quadratmeter.
 Ja28,6%  (2)
 Nein14,3%  (1)
 Ich überlege noch14,3%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes42,9%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  15.08.2022 14:32 Uhr
Leidest Du unter Halluzinationen?
Wer Gesichter sieht, die gar nicht da sind, oder Stimmen hört, obwohl niemand spricht, muss sich nicht gleich Sorgen um seinen Geisteszustand machen. Halluzinationen sind erstaunlich häufig: Bis zu 15 Prozent aller Menschen riechen, sehen, fühlen oder riechen manchmal Dinge, die nicht real sind. Eine Studie hat die alltäglichen Sinnestäuschungen nun genauer analysiert.

„Sehe ich Geister?“ („Zie ik spoken?“) – unter diesem Motto riefen niederländische Psychologinnen und Psychologen um Mascha M. J. Linszen von der Universität Utrecht vor einigen Jahren zu einer Onlineumfrage auf. Gesucht waren Personen, die schon einmal Halluzinationen erlebt hatten – d.h., Dinge gehört, gesehen, gefühlt oder gerochen hatten, die nicht wirklich da waren.

Damit wollte das Team unter anderem öffentliche Aufmerksamkeit für derlei Sinnestäuschungen erzeugen, die oft mit psychiatrischen oder neurologischen Krankheiten in Zusammenhang gebracht wird. Dabei sei das Phänomen gar nicht so selten und betreffe auch Gesunde, schreiben die Forscherinnen und Forscher in einer kürzlich im Fachmagazin „Schizophrenia“ erschienenen Studie, für die sie die gesammelten Daten ausgewertet haben: Geschätzte sechs bis 15 Prozent der Bevölkerung dürften ab und zu eine solche Fehlwahrnehmung erleben.

https://science.orf.at/stories/3213341/
 Ja11,1%  (1)
 Nein33,3%  (3)
 In Teilen44,4%  (4)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes11,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  15.08.2022 14:24 Uhr
Bist Du auf der Suche nach Stromfressern aufgrund der aktuellen Preislage?
Mithilfe eines Strommessgeräts kleine und große Stromfresser ausfindig zu machen sei insofern sinnvoll, da „Strom mit Abstand der teuerste Energieträger ist“, so Herbert Greisberger im Gespräch mit noe.ORF.at. „Man steckt den Strommesser einfach in die Steckdose und das entsprechende Gerät dort an. Dann sieht man, wie viel Strom verbraucht wird“, erklärt der Experte.

Das sei mit so gut wie allen Geräten möglich, vom Föhn über die Kaffeemaschine bis hin zum Staubsauger. So könne man leicht kleine Stromfresser ausfindig machen. Greisberger empfiehlt außerdem, diverse Geräte nach der Verwendung am besten auszustecken, denn auch im Standby-Modus würden geringe Mengen an Strom verbraucht. Sollte man länger nicht zu Hause sein, rät der Experte, so viele Geräte wie möglich auszuschalten oder abzustecken.

https://noe.orf.at/stories/3168574/
 Ja0,0%  (0)
 Nein71,4%  (5)
 Ich überlege noch14,3%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes14,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  15.08.2022 14:22 Uhr
Welche Erinnerungen verbindest Du mit der Jahrhunderflut von 2002?
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) hat heute an die Jahrhundertflut vom Sommer 2002 erinnert. Sie dankte dem Bundesheer, das damals von 7. bis 20. August die Bevölkerung in den betroffenen Regionen unterstützte, als in weiten Teilen Österreichs Flüsse über die Ufer traten. 11.277 Soldaten waren am 15. August 2002, also vor genau 20 Jahren, im Einsatz. Zwei Drittel davon waren Grundwehrdiener, betonte die Ressortchefin in einer Aussendung.

https://orf.at/#/stories/3281034/
 Ich habe welche.14,3%  (1)
 Ich habe keine.42,9%  (3)
 Ich möchte mitdiskutieren.0,0%  (0)
 Ich möchte Bimbes.42,9%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hurbendubler  15.08.2022 11:31 Uhr
Eine Frage an die Frauen unter uns: Sind die Grundbedürfnisse der Ehefrau "Zärtlichkeit, Ritterlichkeit und Geborgenheit"?
Das jedenfalls war die These eines Vortrags auf Bibel TV, in der es um die Kommunikation der der Ehe ging.

Die Grundbedürfnisse des Mannes seien hingegen "Ruhe, Anerkunng und Gutes Essen".

 Genauso ist das!28,6%  (2)
 Und was ist mit Anerkennung?0,0%  (0)
 Das klingt ja total blöde.14,3%  (1)
 Diskussion.0,0%  (0)
 Bimbes.57,1%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-52026 - 2030 / 4090 Abstimmungen+5Ende