In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5141 - 145 / 4088 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  EvaHulzinger  04.05.2024 20:19 Uhr
Findest Du es richtig, dass man solche Events auf einem Friedhof anbietet?
Seit Anfang 2024 müssen Teilnehmer von Gruppenführungen einen „Solidaritätsbeitrag“ von drei Euro zahlen, Guides müssen sich kostenpflichtig akkreditieren lassen. Eine Maßnahme, um Mehrkosten durch den Tourismus zu finanzieren. Wobei die klassischen Friedhofstouristen längst nicht mehr die einzigen sind, die es auf das fast zweieinhalb Quadratkilometer große Gelände zieht.

Mittlerweile gibt es zwei ausgeschilderte Laufstrecken durch den Friedhof, mit denen man Sportlern entgegenkommen will. Man kann mit geliehenen E-Bikes das Gelände erkunden. Wer den Friedhof betritt, wird gleich von einem Shop empfangen, in dem es Merchandising zu erstehen gibt: T-Shirts, Turnsackerl und Kaffeehäferl mit Sprüchen, die Tod und Sterben mit einer gewissen Ironie begegnen (etwa „Ich turne bis zur Urne“). Seit 2018 gibt es sogar ein eigenes Kaffeehaus direkt beim Zweiten Tor. Und falls man nur etwas für zwischendurch braucht: Kurz nach dem Eingang gibt es einen Selbstbedienungskiosk für Snacks und Getränke. Slogan: „Der Durst bringt mi um.“

Es verwundert nicht, dass zum 150. Geburtstag des Zentralfriedhofs auch noch weitere Attraktionen geplant sind. Die Friedhöfe Wien laden unter anderem zu Malworkshops, Veranstaltungen mit den Friedhofsimkern und Ausstellungen. Und auch Musik und Kabarett gibt es bis Ende Oktober bei eigenen Friedhofssessions zu sehen.


Die Presse vom 05.05.2025
 Ja16,7%  (1)
 Nein66,7%  (4)
 In Teilen16,7%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  03.05.2024 23:29 Uhr
Würdest Du sagen, dass sich die Russlandfreundlichkeit mancher Leute aus der antrainierten Sowjethörigkeit ableitet?
Was einst „Von der Sowjetunion lernen - heißt siegen“ war ist heute eine vollkommene fortgelegte Abhängigkeit als Putintroll. Kann man das so sagen.
 Ja16,7%  (2)
 Nein16,7%  (2)
 In Teilen41,7%  (5)
 Diskussion8,3%  (1)
 Bimbes16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  03.05.2024 20:54 Uhr
Schickst Du manchmal auch Dateien zwischen Deinen Geräten hin und her?
Ich verwende AirDrop bei Apple. Da kann man Fotos oder auch andere Sachen, wie kopierte Textabschnitte einfach zum anderen Gerät schicken. Das ist praktisch, wenn man am Handy die Zeitung während des Dolen liest und somit Texte aus den Artikel als kleine Textfiles rüberschicken kann.
 Ja44,4%  (4)
 Nein22,2%  (2)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion11,1%  (1)
 Bimbes 22,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  03.05.2024 10:55 Uhr
Bist Du eigentlich schon mal die Glocknerstraße hochgezogen?
Die Großglockner-Hochalpenstraße (umgangssprachlich auch Glocknerstraße;[2][3][4] für andere Verwendungen siehe Glocknerstraße) verbindet als hochalpine Gebirgsstraße die beiden österreichischen Bundesländer Salzburg und Kärnten. Sie führt von Bruck an der Großglocknerstraße über die beiden Gebirgspässe Fuscher Törl und Hochtor (Tunnelportal 2504 m ü. A., historische Passhöhe 2576 m ü. A.) nach Heiligenblut am Großglockner und hat Abzweigungen zur Edelweißspitze und zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Sie ist die höchstgelegene befestigte Passstraße in Österreich.

Die Großglockner Hochalpenstraße ist als Erlebnisstraße vorrangig von touristischer Bedeutung; das Befahren ist für Kraftfahrzeuge mautpflichtig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Großglockner-Hochalpenstraße
 Ja14,3%  (1)
 Nein57,1%  (4)
 Nur in Teilen14,3%  (1)
 Kann mich aufgrund des Alkoholpegels nur schleierhaft erinnern0,0%  (0)
 Anders0,0%  (0)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes14,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  03.05.2024 10:08 Uhr
Ist bei Dir ein Smartmeter bereits eingebaut?
Ein intelligentes Messsystem (abgekürzt: iMSys[1]), intelligenter Zähler oder Smart-Meter (englisch smart meter) ist ein Gas-, Wasser- oder Stromzähler, der digital Daten sendet und empfängt und dazu in ein Kommunikationsnetz (zur Fernübertragung) eingebunden ist. Es besteht aus einer modernen Messeinrichtung (mME), die den Energie- bzw. Stofffluss digital zählt und speichert, und einer Kommunikationseinheit, dem Smart-Meter-Gateway (SMGW), das die Daten zwischen Verbraucher, Netzbetreiber und Lieferant überträgt.[2][3] Gesendete Daten sind z. B. die Menge der durchgeleiteten elektrischen Energie, empfangene Daten sind z. B. Steuerbefehle für eine Laststeuerung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligentes_Messsystem
 Ja0,0%  (0)
 Nein44,4%  (4)
 Auf jeden Fall in Teilen22,2%  (2)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5141 - 145 / 4088 Abstimmungen+5Ende