In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-521 - 25 / 168 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  DerMaulwurf  20.06.2019 21:15 Uhr
Kommt jetzt die Wende der US-Politik in Saudi-Arabien?
"Der US-Senat hat sich gegen geplante Waffenverkäufe der Regierung an Saudi-Arabien gestellt. Mit jeweils 53 gegen 45 Stimmen verabschiedete die von den Republikanern dominierte Kongresskammer mehrere Resolutionen, die einen Teil der Rüstungsgeschäfte verhindern sollen. Zustimmen muss noch das Repräsentantenhaus, was aber als sicher gilt. Präsident Donald Trump hat angekündigt, sein Veto einzulegen. Das kann wiederum nur mit Zweidrittelmehrheit in beiden Kammern überstimmt werden, was eher unwahrscheinlich ist.

Die Resolutionen sind eine Reaktion darauf, dass die Trump-Regierung in einem seltenen Schritt den Kongress umgangen hatte, um den Verkauf von Waffen, Munition und Dienstleistungen zur Wartung von Flugzeugen an Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate zu genehmigen. Die US-Regierung will insgesamt 22 Rüstungsgeschäfte mit einem Gesamtwert von 8,1 Milliarden Dollar mit Saudi-Arabien abschließen.

Die Resolutionen spiegeln auch den Widerstand von Teilen der republikanischen Parlamentarier gegen den Schulterschluss der Trump-Regierung mit dem saudischen Königshaus wider. Im März und April hatten beide Kongresskammern bereits vom Präsidenten verlangt, das militärische US-Engagement an der Seite Saudi-Arabiens im Jemen-Konflikt zu beenden. Trump legte daraufhin gegen diesen Kongressbeschluss sein Veto ein.(...)"

https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-06/ruestungsgeschaefte-saudi-arabien-usa-senat-resolution
 Ja. Der Konflikt lohnt sich nicht für die USA.0,0%  (0)
 Nein. Hier geht es offenbar um eine Rechnung mit dem US-Präsidenten.0,0%  (0)
 Darüber will ich diskutieren.22,2%  (2)
 Andere Meinung/ Enthaltung.11,1%  (1)
 Das interessiert mich nicht/ Bimbes.66,7%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kaffeetasse  15.06.2019 10:57 Uhr
MAD - Mutually Assured Destruction - ist das Prinzip, nachdem Schlimmeres dadurch verhindert werden soll, dass man sich gegenseitig in die Steinzeit bomben kann und das keiner will. Gibt es dazu wirklich keine Alternative?
Statt globaler Abrüstung findet überall im Grunde nur weitere Aufrüstung statt. Das mag strategisch sinnvoll und nachvollziehbar sein, wirft aber die Frage auf, inwiefern wir als Menschheit noch zu retten sind. Sicher, niemand will eine nukleare Katastrophe heraufbeschwören, aber die Geschichte zeigt auch, dass der Mensch als solcher Dinge, die nun mal da sind, irgendwann auch benutzt.

Das Akronym MAD gleicht auch dem englischen Wort mad, welches auch mit verrückt, wahnsinnig übersetzt werden kann. Wie passend. Sind wir zu mad, um aus dem Teufelskreis auszubrechen?

https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/china-was-der-raketentest-fuer-den-machtkampf-im-pazifik-bedeutet-a-1272518.html
 Lass dich von dem Säbelrasseln nicht beeindrucken. Vor Hiroshima und Nagasaki hatte kein Anderer Atomwaffen. Heute würde keiner mehr welche einsetzen.14,3%  (1)
 Aus dem Teufelskreis kommen wir nicht mehr raus. Keiner will ohne Atomwaffen dastehen, wenn der Andere nicht auch abrüstet. Das wird nix mehr.14,3%  (1)
 Das beunruhigt mich auch und irgendwann geht das Ding ganz gewaltig schief. 14,3%  (1)
 Ach, so ein reinigender Atomkrieg wär doch was. Den ganzen Mist einfach ein Mal vernünftig plätten und dann rebooten. Beim zweiten Mal machen wir dann alles richtig.0,0%  (0)
 Ich möchte das diskutieren.0,0%  (0)
 Bimbes | Mir egal57,1%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  HerbertPe  05.06.2019 10:39 Uhr
Heute vor 75 Jahren war "D-Day" - was verbindest Du persönlich mit diesem Tag?
Im Zuge der Operation Overlord landeten die Allierten Truppen an der Atlantik-Küste. In einer für beide Seiten verlustreichen Schlacht gelang es den Truppen, die Deutschen zurückzudrängen und von Westen her die Dominanz der deutschen Truppen zu brechen. Der D-Day gilt als die entscheidende Wende im Krieg gegen Deutschland. (Quelle: https://www.spiegel.de/einestages/d-day-1944-invasion-in-der-normandie-zeitzeugen-berichten-a-1270724.html)
 Ich habe keine persönliche Verbindung zu diesem Tag.33,3%  (4)
 Ich finde es wichtig, dass die Erinnerung an die Schrecken eines Weltkrieges hochgehalten werden.16,7%  (2)
 Für die heutige Generation ist die Vorstellung von Krieg so weit weg, dass sie mit einem solchen Gedenktag nichts anfangen können.0,0%  (0)
 Das sind antiquierte Ansichten einer längst vergangenen Zeit.0,0%  (0)
 Ein solcher Weltkrieg darf sich nicht wiederholen.8,3%  (1)
 Ich muss darüber nachdenken.8,3%  (1)
 Diskussion - Bimbes.33,3%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [21]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  HerbertPe  05.06.2019 10:08 Uhr
Hat China mit den "Seltenen Erden" ein Druckmittel im Handelskrieg mit den USA?
Als "seltene Erden" bezeichnet man 17 Metalle, die u.a. für die Herstellung moderner Technik notwendig sind. Der Welthandel wird derzeit von den Chinesen dominiert. Die USA sind vom Import massiv abhängig. Hat China damit ein "As im Ärmel", dass Trump übersehen hat? (Quelle: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/der-handelsstreit/us-handelsminister-setzt-sich-fuer-import-seltener-erden-ein-16222290.html)
 Ja, definitiv.44,4%  (4)
 Ja, und das haben die USA unterschätzt.11,1%  (1)
 Nein, das spielt bei dem Gesamtumfang der Handelsbeziehungen eine kleine Rolle.11,1%  (1)
 Nein, denn die Komponenten werden ja zum Teil in China hergestellt und erst dann in die USA verschifft.0,0%  (0)
 Es gibt nur Verliere in diesem Konflikt.0,0%  (0)
 Diskussion - Bimbes.33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  31.05.2019 13:43 Uhr
Warum nicht Frankreich?
Beim ersten Besuch des US-Außenminister Mike Pompeo in Berlin haben seine beiden Gesprächspartner, Bundesaußenminister Heiko Maas und Kanzlerin Angela Merkel, die enge Freundschaft zwischen Deutschland und den USA betont. "Die USA sind und bleiben unser engster Partner", betonte Merkel. "Deutschland ist ein wichtiger Verbündeter der USA", beteuerte auch Pompeo. Der enge Draht zwischen beiden Ländern sei Ausdruck der "tief verwurzelten Freundschaft" zwischen Deutschland und den USA, sagte Maas nach dem Gespräch mit seinem Amtskollegen. Viele internationale Themen und Konflikte ließen sich nur in enger deutsch-amerikanischer Abstimmung lösen, betonte Maas trotz der aktuellen Meinungsverschiedenheiten.

Quelle:

https://www.sueddeutsche.de/politik/pompeo-merkel-maas-berlin-usa-1.4469241
 weil Macron derzeit nicht spurt8,3%  (1)
 unsicher8,3%  (1)
 Diskussion8,3%  (1)
 mein Tipp in der Diskussion8,3%  (1)
 Enthaltung50,0%  (6)
 Heuchelei16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-521 - 25 / 168 Abstimmungen+5Ende