In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5655 - 659 / 704 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Ali SJ  07.03.2013 15:32 Uhr
6 Monate vor der Wahl bewegt sich nichts in Richtung "Wechselstimmung": Ist der deutsche Wähler auf "Stellunghalten" festgelegt?
CDU 40%
SPD 25%
Grüne 15%
FDP 4%
SED 8%
Pir 3%
Forsa 6.3.2013

Bundestagswahl ist am 27.Sept. 2013
 Nein, die Wechselstimmung ist da, hat sich in den Landtagswahlen deutlich gezeigt18,2%  (4)
 Ja, auf Bundesebene macht die Kanzlerin eine derart gute Show, dass der Wähler keinen Anlass für Wechsel sieht36,4%  (8)
 Kniffelige Sache, wobei die Rolle der guten alten DDR-Partei noch nicht wirklich ausgereizt ist4,5%  (1)
 Lasst die Wale ihres Weges ziehen!40,9%  (9)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [24]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Ali SJ  07.03.2013 14:22 Uhr
Können die Grünen und die Linke/PDS "Bahnhof Stuttgart 21" als Generalthema aller Wahlkämpfe bis 2023 durchhalten oder wird der Bahnhof bis dahin fertig?
Interessant, wie ein Provinzbahnhof zum Weltthema, zum Scheitelpunkt zwischen abgrundtief guter Gesinnung und bösartigster Niederträchtigkeit wird.
Die "Montagsdemonstrationen" (ausgerechnet ursprünglich von der Ex-SED organisiert!) haben wieder mehrere tausend Mitmarschierer.
Kampfruf: "Wir sind das Volk!".
 Das Thema ist so fundamental wichtig, es wird 10 Jahre halten19,0%  (4)
 Die Leute haben die Nase voll, das läuft sich tot oder bleibt Provinzspektakel33,3%  (7)
 Das muss man differenzierter betrachten, symbolisch-metaphorischer.4,8%  (1)
 Ja ne - is kla42,9%  (9)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  25.02.2013 11:19 Uhr
Welche der folgenden Parteien würdest du wählen, wenn nur diese auf deinem Wahlzettel zu finden sind?
aktueller Wahltrend im Spiegel dols - Heute:
"kleine"-Parteien
 BP - Bayernpartei21,6%  (8)
 FAMILIE - Familienpartei Deutschlands8,1%  (3)
 RENTNER - Rentnerpartei Deutschlands2,7%  (1)
 PBC - Partei Bibeltreuer Christen5,4%  (2)
 BüSo- Bürgerechtsbewegung Solidarität0,0%  (0)
 Die Violetten - für spirituelle Politik2,7%  (1)
 Die Tierschutzpartei10,8%  (4)
 Ã¶dp - Ökologisch demokratische Partei13,5%  (5)
 Diskussion10,8%  (4)
 Enthaltung/Bimbes24,3%  (9)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [25]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  23.02.2013 09:03 Uhr
Welchen der folgenden Kandidaten würdest Du bei einer Direktwahl des Bundeskanzlers wählen?
Stell Dir vor die Parteien hätten folgende Spitzenkandidaten aufgestellt:
 Karl Theodor zu Guttenberg (CSU)9,5%  (4)
 Stefan Mappus (CDU)2,4%  (1)
 KLaus Wowereit (SPD)14,3%  (6)
 Claudia Roth (Grüne)11,9%  (5)
 Philipp Rössler (FDP)14,3%  (6)
 Klaus Ernst (Linke)0,0%  (0)
 Johannes Ponader (Piraten)9,5%  (4)
 Würrg-Enthaltung!21,4%  (9)
 Diskussion9,5%  (4)
 Kanzlerbimbes7,1%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [35]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  SineLaude  18.02.2013 12:43 Uhr
Stephan Weil will morgen zum niedersächsischen Ministerpräsidenten gewählt werden - packt er das?
Für Dienstag, 19.02., ist die Wahl des Ministerpräsidenten im niedersächsischen Landtag angesetzt. Rot-Grün hat nur ein Mandat Vorsprung - derart knappe Mehrheiten haben (wenngleich in beiden Fällen mit Beteiligung einer dritten Partei) Heide Simonis in Schleswig-Holstein und Andrea Ypsilanti in Hessen scheitern lassen. Beide Male, soweit man weiß, kam der Gegenwind aus der SPD.

In Niedersachsen wäre das kein Novum, Ernst Albrechts Karriere zeugt davon. 1976 wurde er mit Stimmen aus der knappen sozialliberalen Mehrheit zum Ministerpräsidenten gewählt, 1989 behauptete er sich (ein letztes Mal) im Amt, und das nach dem Verlust der schwarzgelben Einstimmenmehrheit - bemerkenswert deshalb, weil diese Mehrheit zunächst durch einen CDU-seitigen Fraktionsausschluss verloren ging, daraufhin aber ausgerechnet durch einen aus seiner Fraktion ausgetretenen SPD-Abgeordneten bis zur nächsten Landtagswahl gesichert wurde.

Frage also ist, ob die Mehrheit morgen steht.
 Ja, er wird im ersten Wahlgang gewählt.46,2%  (12)
 Ja, aber es wird mehr als einen Wahlgang brauchen.3,8%  (1)
 Nein, seine Wahl wird scheitern.3,8%  (1)
 Bin unsicher.11,5%  (3)
 Will das diskutieren.3,8%  (1)
 Enthalte mich.30,8%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [21]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5655 - 659 / 704 Abstimmungen+5Ende