In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-521 - 25 / 704 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Autriche  15.07.2020 13:30 Uhr
Ist es aus Deiner Sicht sinnvoll, wenn man mit 79 nochmal zu einer Gemeinderats- und Landtagswahl auf einer wählbaren Stelle antritt?
Auf Platz zwei kandidiert Landesgeschäftsführerin Bernadette Arnoldner, gefolgt vom nicht-amtsführenden Stadtrat Markus Wölbitsch. Platz vier geht an Seniorenbundpräsidentin Ingrid Korosec, die mit 79 Jahren noch einmal antritt.

https://wien.orf.at/stories/3058033/
 Ja schon.35,3%  (6)
 Ja, wenn man sich fühlt11,8%  (2)
 Ja, wegen der Expertise.0,0%  (0)
 Nein.11,8%  (2)
 Das sehe ich differenziert.17,6%  (3)
 Diskussion5,9%  (1)
 Bimbes17,6%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Ambion  14.07.2020 16:23 Uhr
Welche Partei muss man bei den nächsten Bundestagswahlen wählen, wenn man nicht will, dass die Grünen an die Regierung kommen?
Auch wenn die Grünen in den Umfragen während der Corona-Krise etwas verloren haben, scheint vieles darauf hinzudeuten, dass sie an der nächsten Bundesregierung beteiligt sein könnten.
 AfD28,6%  (6)
 CDU/CSU0,0%  (0)
 F.D.P.19,0%  (4)
 SPD4,8%  (1)
 Die Linke9,5%  (2)
 Kann man nicht verhindern.14,3%  (3)
 Bimbes, andere Antwort, Diskussion, Leerzeichen23,8%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [27]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Autriche  29.06.2020 11:20 Uhr
Wirkt sich bei Kommunalwahlen der Trend von höheren Ebenen auf das Ergebnis aus?
Ein Beispiel, welches gelöst vom österreichischen Hintergrund zum Diskutieren anregen soll. Hilft ein positiver Trend der Partei im Bund einem Bürgermeister in Brandenburg. Hilft ein guter Trend für Söder einen bayrischen CSU-Bürgermeister.

Schützenhöfer: "Ein erfreulicher Tag"

"Wenn man erstmals in der Geschichte die relative Mehrheit in Eisenerz hat, dann ist das ein erfreulicher Tag", sagt ÖVP-Chef und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer im Interview mit der Kleinen Zeitung.

Die politische Großwetterlage im Bund habe den Ortschefs Rückenwind verschafft - Stichwort Kanzlerbonus.


https://kurier.at/chronik/oesterreich/die-steiermark-waehlt-mit-und-ohne-maske/400955027
 Ja14,3%  (2)
 Nein7,1%  (1)
 Diskussion50,0%  (7)
 Bimbes28,6%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Autriche  28.06.2020 10:23 Uhr
Findest Du es richtig, wenn Gemeinderatswahlen an einem Tag in einem Bundesland/Gebiet stattfinden und es hierzu keine Sperrfrist gibt?
Eine kurze Erläuterung. Eine Sperrfrist bedeutet, dass man erst ab einer gewissen Uhrzeit Ergebnisse veröffentlichen darf. Auch wenn man einen Ort oder ein Wahllokal bereits ausgezählt hat. Sinnvollerweise findet dies dann Anwendung, wenn man unterschiedliche Öffnungszeiten der Wahllokale zulässt. In einem Ort wird nur von 9 bis 12 gewählt, während in einer größeren Stadt bis 15 oder 17 Uhr gewählt werden kann. Beinflußen sich Ergebnisse veschiedener Orte. Das ist hier wohl die Frage.

Hier der Text aus dem Internet zur Frage:

Am Wahlsonntag wird für jede Gemeinde ein vorläufiges Ergebnis vorliegen, es gibt keine landesweite Sperrfrist, weil es sich um 567 „Einzelwahlen“ handelt, führte der Landtagspräsident weiter aus. Wenn eine Gemeinde fertig ausgezählt ist, kann das Ergebnis nach Überprüfung durch die Wahlbehörde sofort veröffentlicht werden.

https://noebauernbund.at/news/news-detail/1459072-niederoesterreicher-waehlen-gemeinderaete/

 Ja33,3%  (5)
 Nein20,0%  (3)
 Diskussion20,0%  (3)
 Bimbes26,7%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [17]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Autriche  27.06.2020 12:37 Uhr
Glaubst Du, dass bei konfessionellen Wählern das Glaubensbekenntnis eines Kandidaten eine Rolle spielt?
Ich kann mich noch erinnern, dass man im Jahr 2005 im bayrischen Rundfunk einen gestandenen Herrn in Tracht zu Merkel befragte und dieser erklärte:"Er könne keine Evangelische wählen". Sind solche Handlungen in der gläubigen Wählerschaft noch von tragender Rolle.
 Ja16,7%  (3)
 Nein33,3%  (6)
 Dikussion27,8%  (5)
 Bimbes22,2%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-521 - 25 / 704 Abstimmungen+5Ende