In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-596 - 100 / 122 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Yrdion  31.01.2013 17:48 Uhr
Friedhofsbagger werden vom Rundfunkbeitrag (GEZ-Gebühr bzw. Demokratie-Abgabe) befreit. Ist das nun der erste richtige Schritt zur vollständigen Aufhebung der pauschalierten Wohnungsabgabe (Wohnsitzsteuer)?
Der WDR entsendet auf Kosten des Steuerzahlers eine Mitarbeiterin, um der Stadt Köln zu helfen deren Rundfunkbeitrag korrekt auszurechnen.

Quelle: Deutsche Wirtschafts Nachrichten DWN
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/01/31/wdr-entsendet-mitarbeiterin-damit-sie-stadt-koeln-bei-gez-buerokratie-hilft/
 Ja, die Kosten für die Landessender sollen wie die üblichen Pay-TV-Modelle nutzungsabhängig abgerechnet werden.30,8%  (4)
 Nein, die notwendigen Gebühren für die Landessender sollen wie geplant über die pauschalierte Demokratie-Abgabe eingezogen werden.15,4%  (2)
 Bimbes53,8%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [33]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  sottovoce  12.01.2013 00:35 Uhr
Was hältst Du von der Idee einer Bundesfinanzpolizei?
Auf einer Klausurtagung der Bundestagsfraktion der LINKEn wurde diese angeregt.

" ... Nach der Klausursitzung der Linksfraktion in Hannover sagte deren Vorsitzender Gysi, zentrale Aufgabe dieser Polizei solle die Bekämpfung von Subventionsbetrug, Steuerhinterziehung und Geldwäsche sein. ..."

http://www.dradio.de/nachrichten/201301112200/3
 Das ist eine gute Idee.29,4%  (5)
 Ja, damit kann ich leben, denn ...5,9%  (1)
 Ich bin unschlüssig.0,0%  (0)
 Ich bin skeptisch, weil ...0,0%  (0)
 Das ist totaler Unsinn.52,9%  (9)
 (differenziertere) Diskusion5,9%  (1)
 Bimbes5,9%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [29]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  10.01.2013 06:42 Uhr
Welche dieser Paarungen ähnlicher Produkte mit unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen findest du am bemerkenswertesten?
Ihr dachtet, Schwarz-Gelb würde die konfuse Mehrwertsteuer-Regelung korrigieren? Es stand zumindest so im Koalitionsvertrag. Und es gab auch eine Komission, die allerdings nie getagt hat. Die Regierung ist an dem Thema schlichtweg gescheitert - auch weil Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble davor zurückscheute, sich mit ungezählten Lobbygruppen anzulegen, die vom ermäßigten Mehrwersteuersatz profitieren. Also bleibt alles, wie es ist. Und wie es ist, ist es absurd.

Quelle und weitere Beispiele:

http://www.stern.de/panorama/bilanz-der-schwarz-gelben-koalition-der-mehrwertsteuer-wahnsinn-geht-weiter-1945252.html


In den Antwortoptionen links 19% Mehrwertsteuer / rechts 7% Mehrwertsteuer.
 Süßkartoffel / Cherie-Kartoffel aus Frankreich5,6%  (1)
 Ketchup / frische Tomaten5,6%  (1)
 Hausesel / Maulesel27,8%  (5)
 Cappucino im Café / Cappucino to go11,1%  (2)
 Medikamente für Menschen / Medikamente für Tiere11,1%  (2)
 Babywindeln / Inkontinenzwindeln11,1%  (2)
 Ã–lsardinen in der Dose / Hundefutter11,1%  (2)
 Räucherfisch / gegrillter Fisch5,6%  (1)
 Hörbuch / Buch0,0%  (0)
 Enthaltung / Diskussion / unentschlossen / was anderes...11,1%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Herbert  30.12.2012 09:05 Uhr
Steuern auf Bier,Sekt,Tabak...Normalität. Wie findest du die neue Bonner Steueridee?
Prostituierte des Bonner Straßenstriches müssen jetzt "Parkkarten" für 6 Euro pro Nacht ziehen
 gut28,6%  (4)
 dient ja nur der Straßenreparatur21,4%  (3)
 hätte da auch eine gute Idee7,1%  (1)
 mir egal, gehe nur in feste Häuser7,1%  (1)
 ist doch steuerlich absetzbar0,0%  (0)
 nimmt der Automat auch Bimbes35,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  odysseus.  29.12.2012 14:28 Uhr
Der Verfassungsrat in Frankreich hat die 75%-Steuer für Spitzenverdiener gestoppt. Gut oder schlecht?
Frankreichs höchstes Gericht hat die umstrittene 75-Prozent-Steuer für Spitzenverdiener gekippt. Dies ist ein herber Rückschlag für Präsident Hollande, der nun eines seiner wichtigsten Wahlversprechen nicht einhalten kann. Schauspieler Gérard Depardieu hingegen dürfte sich über den Spruch des Gerichts freuen.

http://www.sueddeutsche.de/politik/rueckschlag-fuer-praesident-hollande-frankreichs-verfassungsrat-stoppt-reichensteuer-1.1561326
 Gut52,2%  (12)
 Schlecht34,8%  (8)
 Andere Meinung/ Diskussion...4,3%  (1)
 Bimbes für Depardieu & Co!8,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [22]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-596 - 100 / 122 Abstimmungen+5Ende