In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5626 - 630 / 680 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Nein.  28.09.2012 07:55 Uhr
Dröger schwarzer Unternehmer gegen drögen grünen Parteikarrieristen - Stuttgart, wie würdest du wählen?
CDU, FDP und Freie Wähler haben den bisher politikfernen Unternehmer Turner aufgestellt. Dieser liegt in Umfragen knapp hinter dem Grünen Fritz Kuhn, der auf etwa 30 % in Umfragen kommt. Beider Wahlkampf ist ohne Glanz, ohne Höhepunkte und ohne Bemerkenswertes.

Die SPD unterstützt die parteilose Verwaltungsfrau Bettina Wilhelm. Der radikale und aussichtslose immer-noch-Stuttgart-21-Gegner Hannes Rockenbauch wird vom Bündnis Stuttgart Ökologisch Sozial (SÖS) unterstützt, das aus wahlwerberischen Gründen die hohe Mitwirkung von Linke-Mitgliedern in seinen Reihen verschweigt.
 Rockenbauch12,0%  (3)
 Wilhelm8,0%  (2)
 Kuhn20,0%  (5)
 Turner28,0%  (7)
 Keinen von diesen.32,0%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  *Mensch*  22.09.2012 18:28 Uhr
Bayerns Sozialministerin Haderthauer (CSU) will Familien Tagesmütter für max. 300 Euro ermöglichen - Was sagst Du dazu?
"Die Staatsregierung will die Kinderbetreuung durch Tagesmütter auch für Normalverdiener erschwinglich machen. Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) kündigte am Freitag eine entsprechende Gesetzesänderung an. Demnach sollen die Kosten für eine Tagesmutter auf maximal 300Euro pro Monat für einen Vollzeitplatz gedeckelt werden. [..]"

Quelle: http://www.sueddeutsche.de/Q5b38D/852327/Tagesmutter-fuer-300Euro.html

Gestrigen Radioberichten zufolge sollen die restlichen Kosten von den Städten und Kommunen übernommen werden.
 Das finde ich gut, weil..4,8%  (1)
 Naja, tendenziell begrüße ich diese Initiative eher, weil..4,8%  (1)
 Das sehe ich differenzierter, weil..4,8%  (1)
 Naja, tendenziell sehe ich das eher kritisch, weil..23,8%  (5)
 Das finde ich schlecht, weil..14,3%  (3)
 Das ist mir egal, weil..4,8%  (1)
 Keine Ahnung.42,9%  (9)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Nein.  20.09.2012 20:29 Uhr
Kannst du dir die Umsetzung des CarGoTram-Konzepts in weiteren Städten vorstellen?
Bis in die 60er Jahre hinein war in vielen Regionen der Transport von Gütern auf Schmalspurbahnen oder in Städten auf Straßenbahnwegen verbreitet. Danach geriert der Gütertransport auf Schiene, teilweise auch der innerstädtische Schienenverkehr überhaupt, aus der Mode.

In Dresden und Zürich hat man vor einigen Jahren umgedacht. Die CargoTram in Zürich ist ein 2003 eingeführter Strassenbahn-Triebwagen, der bis zu zwei Güterwagen mit sich führt, damit die Bevölkerung der Stadt Zürich ihren Sperrmüll-Abfall im eigenen Quartier abgeben kann. In Dresden betreibt die Volkswagen AG zwei Straßenbahn-Güterzüge auf dem Netz der Dresdner Verkehrsbetriebe. Eigens für den Transport der einzelnen Bauteile für die PKW-Fertigung wurden zwei fünfteilige Zuggarnituren konstruiert, die vom Logistikzentrum am Bahnhof Dresden-Friedrichstadt zur Gläsernen Manufaktur pendeln. Die Route führt mitten durch das Stadtzentrum. 2000 wurden diese beiden Züge bei der Schalker Eisenhütte in Gelsenkirchen in Auftrag gegeben. Ein Güterstraßenbahnzug kostete damals rund 6,5 Millionen Deutsche Mark.
 Das kann ich mir so ähnlich auch woanders vorstellen.42,1%  (8)
 Die Dresdner CarGoTram ist ein reiner Werbegag.10,5%  (2)
 Das sind Speziallösungen für Spezialfälle. Die Schiene ist unflexibel. Freie Fahrt für freie Bürger.15,8%  (3)
 Ich kann mir Güterverkehr auch auf Ãœberlandstraßenbahnen vorstellen, etwa bei Waren, die täglich frisch verteilt werden müssen.5,3%  (1)
 Das ist nur da sinnvoll, wo ein Anschluß an das Eisenbahnnetz in Normalspur möglich ist, etwa in Chemnitz oder in den meisten Betrieben des Ruhrgebietes5,3%  (1)
 Die sollen lieber mal Anhänger für Fahrräder entwickeln, damit die Tram nicht so vollgestellt wird.21,1%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  SBF_  17.09.2012 12:13 Uhr
Der Lokalpolitiker Heinz Buschkowsky hat ein Buch über die Zustände in seinem Bezirk geschrieben. Wirst du es lesen?
Neukölln ist überall


Heinz Buschkowsky schlägt Alarm: Zoff auf den Straßen, hohe Arbeitslosigkeit, Überfremdungsängste bei der einheimischen Bevölkerung das ist die Realität in Berlins Problembezirk Nr. 1. Doch Neukölln ist überall. Buschkowsky sagt, was sich in Deutschland dringend ändern muss.
Heinz Buschkowsky ist in Berlin-Neukölln geboren und lebt seitdem dort. Er wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Dank öffentlicher Schulen und staatlicher Unterstützung hat er es zu etwas gebracht. Diese Erfahrung hat ihn geprägt. Aus ihr schöpft er die Kraft für sein politisches Engagement. Armut soll kein Schicksal sein, allenfalls eine schwere Ausgangslage, lautet seine Devise. Er glaubt, dass man Menschen durch Bildung verändern kann. Und er ist davon überzeugt: Wer gefördert werden will, muss sich an Regeln halten. Denn gerade diejenigen, die Gefahr laufen, gesellschaftlich abgehängt zu werden, sind auf gute Schulen, ein sicheres Viertel und eine bürgerfreundliche Polizei angewiesen. Buschkowsky weiß, woder Schuh drückt, und er hat den Mut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen.

 Ja25,0%  (5)
 Nein40,0%  (8)
 Vielleicht25,0%  (5)
 Diskussion10,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [21]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  *Mensch*  17.09.2012 09:20 Uhr
Ja zum "Schlossplatz" - Münsteraner sprechen sich klar gegen Rück-Umbenennung in "Hindenburgplatz" aus - Was sagst Du dazu?
"Die neuen Straßenschilder vor dem Schloss bleiben hängen, der Hindenburgplatz in Münster ist nach über 80 Jahren endgültig Geschichte. 56 717 Münsteraner (59,4 Prozent) sprachen sich gestern beim insgesamt vierten Bürgerentscheid der Stadtgeschichte für den Namen „Schlossplatz“ für die größte städtische Freifläche aus. Sie bestätigten damit einen fraktionsübergreifenden Ratsbeschluss von vor sechs Monaten. [..]"

Quelle: http://www.wn.de/Muenster/Schlossplatzdebatte/Ja-zum-Schlossplatz-Muensteraner-sprechen-sich-klar-gegen-Hindenburg-aus
 Das finde ich gut, weil..31,3%  (10)
 Naja, das geht schon in Ordnung so, weil..9,4%  (3)
 Das sehe ich differenzierter, weil..3,1%  (1)
 Naja, das sehe ich eher kritisch, weil..6,3%  (2)
 Das finde ich schlecht, weil..21,9%  (7)
 Das ist mir egal, weil..21,9%  (7)
 Keine Ahnung.6,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [55]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5626 - 630 / 680 Abstimmungen+5Ende