In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-531 - 35 / 1288 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Ostpreußen  20.07.2020 12:59 Uhr
Sind die Krawalle von Stuttgart und Frankfurt am Main, die Vorboten einer wirklichen multikulturellen, multiethnischen, multireligiösen Gesellschaft?
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam. es auf dem Opernplatz von Frankfurt am Main zu schweren Krawallen, in deren Folge mehrere Polizisten durch Glasflaschen verletzt wurden. Außerdem wurden mehr als dreißig Personen vorläufig festgenommen. Die Polizei war ausgerückt, um am Rande des Platzes eine Schlägerei zu schlichten. Ein größere Gruppe umstehender junger Männer, nach Angaben der Polizei überwiegend mit Migrationshintergrund, solidarisierte sich mit den Schlägern und begann die Polizisten zu beleidigen und mit Gegenständen, darunter Gläser und Glasflaschen, zu bewerfen. Etliche Polizisten wurden verletzt. Die Lage eskalierte und immer mehr Jugendliche (darunter auch junge Frauen) beteiligten sich an den Angriffen auf die Polizei. Mehrere Hundert Menschen auf dem Platz johlten und applaudierten, wenn Polizisten von Gegenständen getroffen wurde.

Der Opernplatz war anschließend übersät mit Müll und zerbrochenem Glas.

Die Reaktion von Polizei, Stadtspitze und Politik war ähnlich, wie nach den Krawallen von Stuttgart. Auch hier war von einer neuen, nie dagewesenen Qualität und Brutalität die Rede. Man zeigte sich entsetzt und empört.

Heute findet in Frankfurt eine Sicherheitskonferenz statt, um die Vorfälle aufzuarbeiten und mögliche Konsequenzen zu beraten.

Quelle: u.a. www.n-tv.de, www.wdr5.de
 Ja, weil...35,0%  (7)
 Nein, weil...20,0%  (4)
 Es handelte sich in beiden Fällen um die Partyszene der Städte, die zu später Stunde bei lauen Temperaturen ein bißchen zu tief ins Glas geschaut hatte und dann über die Stränge schlug. Kein Grund zur Aufregung also. Vor allem hat das Ganze überhaupt nichts mit Migration, Kultur und Religion zu tun. Hier werden rassistische Narrative bedient.10,0%  (2)
 Es handelt sich um die Nachwehen der Covid19-bedingten Einschränkungen. Mit zunehmender Normalisierung des (Nacht-)Lebens, legt sich das wieder.0,0%  (0)
 Diskussion25,0%  (5)
 Bimbes10,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [25]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Ambion  17.07.2020 20:23 Uhr
Hättest Du nach dem Zweiten Weltkrieg für die amerikanische Militärregierung gearbeitet?
Mein Großvater hat, weil nicht parteipolitisch vorbelastet, zunächst für die amerikanische Militärregierung gearbeitet, später aber die Tätigkeit aufgegeben, weil er sie nicht mehr mit seinem Gewissen vereinbaren konnte: immerhin waren die Amerikaner trotz allem Besatzer. Wie hättest Du gehandelt?
 Ich wäre parteipolitisch vorbelastet gewesen und hätte nicht für die amerikanische Militärregierung arbeiten dürfen.0,0%  (0)
 Ich hätte mit gutem Gewissen für die amerikanische Militärregierung gearbeitet.26,7%  (4)
 Ich hätte mit schlechtem Gewissen für die amerikanische Militärregierung gearbeitet.0,0%  (0)
 Ich hätte eine Tätigkeit für die amerikanische Militärregierung nicht mit meinem Gewissen vereinbaren können.13,3%  (2)
 Ich möchte über die Nazizeit und die Besatzungszeit diskutieren.6,7%  (1)
 Ich möchte über die Nazizeit und die Besatzungszeit nicht diskutieren.6,7%  (1)
 Bimbes46,7%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Herbert  17.07.2020 18:45 Uhr
Deine Bank hat dir über 6 Monate lang keine Kontodaten übermittelt.Am Kontodrucker,über online-banking oder bei Vorsprache am Schalter bekommst du keine Auskunft über deinen Kontostand. Was machst Du?
USA verbieten Bundesbank Zugang zu deutschen Goldreserven.
 ich reiche Klage ein25,0%  (2)
 ich wechsel die Bank12,5%  (1)
 ich probiere Ãœberweisungen0,0%  (0)
 ich mache einen Banküberfall0,0%  (0)
 ich gebe auf0,0%  (0)
 ich nehme mir die Bundesbank als Vorbild0,0%  (0)
 ich "schreibe" mein Guthaben ab0,0%  (0)
 mir egal25,0%  (2)
 beantrage Sozialhilfe, da wirst du schnell Auskunft über deinen Kontostand erhalten0,0%  (0)
 ich deponiere in Zukunft mein Geld in der Wohnung / ich stelle auf Bimbes um37,5%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [24]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Herbert  14.07.2020 08:45 Uhr
Habeck will als "erste Maßnahme" Tempolimit einführen.Wäre nicht eine Autosteuer, ähnlich der GEZ(pro Person,unabhängig vom Besitz eine Autos) effektiver?
"Kein Recht auf Rasen": Die Grünen wollen ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen durchsetzen. Schaffen sie es in die nächste Regierung, soll bei Tempo 130 Schluss sein.

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/
id_88224692/auto-habeck-bei-gruenen-wahlerfolg-kommt-tempolimit-auf-autobahnen.html
 ja0,0%  (0)
 möglich0,0%  (0)
 verrückt77,3%  (17)
 ich hätte da noch mehr Ideen0,0%  (0)
 das kostet Stimmen4,5%  (1)
 das bringt Wähler0,0%  (0)
 das regelt sich doch schon allein0,0%  (0)
 mir egal0,0%  (0)
 Bimbes bringen mehr18,2%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [54]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  13.07.2020 14:40 Uhr
Im Nachklang der polizeilichen Ermittlungsarbeit zu den Stuttgarter Ausschreitungen fiel die Vokabel: "Stammbaumforschung" - ist eine solche wirklich sachdienlich?
Im Zusammenhang mit den Ermittlungen zum Migrationshintergrund von Tatverdächtigen nach den Stuttgart-Krawallen von Ende Juni kommt es zu einer politischen Debatte:

Bei ihren Ermittlungen nahm die Polizei auch das Umfeld der Verdächtigen und deren familiären Hintergrund unter die Lupe. Das zog teils heftige Kritik nach sich. Empörung löste vor allem ein Bericht von "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten" aus: Dort hatte es geheißen, die Polizei wolle "Stammbaumforschung" betreiben.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Innenexperte Armin Schuster befürwortete das Vorgehen der Polizei mit den Worten:

"Ich kann beim Vorgehen der Polizei Stuttgart keinen Fehler erkennen. Soziologische Täteranalysen sind nach solchen Exzessen polizeilicher Standard. Wie soll die Polizei denn sonst zielgerichtete Strategien und Präventionsmaßnahmen für kommende Lagen entwickeln?" Schuster fügte hinzu: "Vielleicht halten sich einige politische Hobby-Sicherheitsexperten einfach mal zurück. Die andauernden rhetorischen Tritte linker Politiker gegen die Polizei werden immer mehr zum eigentlichen Sicherheitsrisiko."

Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/
stammbaum-diskussion-stuttgart-101.html
 Absolut sachdienlich23,5%  (4)
 Eher sachdienlich5,9%  (1)
 Ich bin mir nicht sicher0,0%  (0)
 Eher nicht sachdienlich5,9%  (1)
 Absolut nicht sachdienlich17,6%  (3)
 Diskussion35,3%  (6)
 Bimbes11,8%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-531 - 35 / 1288 Abstimmungen+5Ende