Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Woran ist aus Deiner Sicht das sozialistische Experiment immer gescheitert?
1 - 20 / 38 Meinungen+20Ende
0
15.05.2024 10:59 Uhr
Ich mache mit, aber zu den genannten Konditionen im Hintergrund und freue mich auf viele Beiträge und würde mich freuen, wenn hier etwas interessantes und konstruktives entstehen würde.
15.05.2024 11:08 Uhr
Zitat:
Ich mache mit, aber zu den genannten Konditionen im Hintergrund und freue mich auf viele Beiträge und würde mich freuen, wenn hier etwas interessantes und konstruktives entstehen würde.


Fängt ja schon wieder gut an.
15.05.2024 11:09 Uhr
Es ist daran gescheitert, dass es eigentlich ein staatskapitalistischen Experiment gewesen ist, bei dem die kapitalistische ökonomische Maschine prinzipiell beibehalten wurde, aber mit einem dazu unpassenden Interface der Leitung und Planung versehen werden sollte. Das sozialistische Experiment ist unter diesen Umständen eine Quadratur des Kreises gewesen: die unbewusst wirkenden Zwangsgesetze der kapitalistischen Ökonomie sollten nun plötzlich bewußt steuerbar sein. Der ökonomische Makrozustand des Systems, der sich eigentlich im Kapitalismus durch die Anarchie des Marktes erst ergibt, sollte im Realsozialismus geplant sich einstellen. Und das bedeutete einen unglaublich umfangreichen und administrativen Eingriff von oben. Das Realsozialistische Experiment scheiterte mit Ansage, weil es überhaupt keine andere Ökonomie etablierte, keine Andere Art von Arbeit und Leben, von Demokratie und Selbstbestimmung, von Individualität und Kollektivität, von Recht und Zivilgesellschaft.
15.05.2024 11:13 Uhr
Zitat:
bei dem die kapitalistische ökonomische Maschine prinzipiell beibehalten wurde, aber mit einem dazu unpassenden Interface der Leitung und Planung versehen werden sollte.


Würde Skippy aus Buddeln planen, hätten wir morgen alle kein Brot mehr.
15.05.2024 11:13 Uhr
Der Sozialismus wird übrigens auch wieder scheitern, wenn wir ihn nach der Methode unseres Quantensittichs zusammenbasteln. Denn Quantensittich hat ja gar keinen Bock darauf, andere gesellschaftliche Wirklichkeiten zu etablieren. Er will ja einfach nur den Kapitalismus kaputt schlagen. Er vergisst aber, dass es damit nicht getan ist.
15.05.2024 11:14 Uhr
Zitat:
Zitat:
bei dem die kapitalistische ökonomische Maschine prinzipiell beibehalten wurde, aber mit einem dazu unpassenden Interface der Leitung und Planung versehen werden sollte.


Würde Skippy aus Buddeln planen, hätten wir morgen alle kein Brot mehr.


@Quantensittich

Du hast ja überhaupt nichts begriffen. Wie wäre es, wenn du zur Abwechslung mal deine Tastatur unbenutzt lässt.
15.05.2024 11:18 Uhr
Zitat:
Der Sozialismus wird übrigens auch wieder scheitern, wenn wir ihn nach der Methode unseres Quantensittichs zusammenbasteln. Denn Quantensittich hat ja gar keinen Bock darauf, andere gesellschaftliche Wirklichkeiten zu etablieren. Er will ja einfach nur den Kapitalismus kaputt schlagen. Er vergisst aber, dass es damit nicht getan ist.


SkippyausBuddeln, und du baust hier täglich das Alternativsystem auf oder warum hängst du hier eigentlich immer dumm rum?
15.05.2024 11:19 Uhr
Den Sozialismus in seinem Lauf halten weder SkippyausBuddeln noch das Hunzinger auf.
15.05.2024 11:22 Uhr
Zitat:
Zitat:
Der Sozialismus wird übrigens auch wieder scheitern, wenn wir ihn nach der Methode unseres Quantensittichs zusammenbasteln. Denn Quantensittich hat ja gar keinen Bock darauf, andere gesellschaftliche Wirklichkeiten zu etablieren. Er will ja einfach nur den Kapitalismus kaputt schlagen. Er vergisst aber, dass es damit nicht getan ist.


SkippyausBuddeln, und du baust hier täglich das Alternativsystem auf oder warum hängst du hier eigentlich immer dumm rum?


@Quantensittich

Du bist ja gar nicht in der Lage, mehr von dir zu geben, als bloßes pseudorevolutionäres Gewäsch. Vielleicht muss das so sein. Jedenfalls kennst du meine Einschätzung über dich. Und sie bestätigt sich immer wieder.
15.05.2024 11:27 Uhr
Irgendwie hat es unser großartiger Revoluzzer mal wieder geschafft eine Umfrage in drei Minuten wertlos zu machen. Gratuliere Dir.
15.05.2024 11:29 Uhr
Zitat:
Irgendwie hat es unser großartiger Revoluzzer mal wieder geschafft eine Umfrage in drei Minuten wertlos zu machen. Gratuliere Dir.


Ich gratuliere Skippy auch. Tolle Wurst mal wieder.
15.05.2024 11:31 Uhr
Ich würde mal sagen, dass Quantensittich wieder mal der Notwendigkeit enthoben worden ist, irgendwas ernsthaftes zu schreiben. Er kann ja auch nicht mehr. Er kann ja auch nur Haufen setzen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.05.2024 11:35 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.05.2024 11:36 Uhr
Kapitalistische Planwirtschaft kann auch nicht funktionieren. Und leider waren die Führer kommunistischer Parteien oft sehr unfähig, sehr kritikunfähig, aber das größte Problem was es auch heute gibt war, statt an seinen Problemen zu arbeiten schafft man lieber neue und grenzt Menschen aus. Ken Jebsen war damals ein gutes Beispiel. Jebsen hatte zu Anfang, sagen wir vor etwa 7-8 Jahren, linke Züge. Er war oft sehr vorschnell, aber man konnte mit ihm diskutieren. Aber auf der linken Seite muss man ja immer gleich Leute in die rechte Ecke stellen, sie von linker Politik isolieren. So hat man jemanden ohne feste politische Ansichten in Richtung Verschwörungstheoretiker und Populisten gedrängt. Die deutsche Linke hat diese Entwicklung selbst zu verantworten. Und da fallen mir einige Beispiele ein. Sieht man auch hier bei dol recht gut. Hier gelten ja auch Trotzkisten als rechts oder als Antisemiten. Der Mangel an Kompetenz wird dann wettgemacht, indem derjenige einach diskreditiert wird. Irgendwas muss man ja können. Leider ist auch Selbstkritik bei vielen reines Wunschdenken.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.05.2024 11:41 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.05.2024 11:47 Uhr
@Mario Nette

Eine Frage leicht abseits der Fragestellung, aber durchaus für mich jetzt im politischen Rahmen.

Wenn ich nun hernehme, dass sich linke Parteien darüber streiten, wer nun die richtige Strömung vertritt oder ob nun dies oder jenes von Tito, Lenin, Plechanow und co richtig war, dann zielt man doch auch an der Realität der Menschen vorbei.

Wenn ich hernehme. Reales Beispiel einer Mietentwicklung in Wien innerhalb von 1,5 Jahren. Entstiegspreis 515 Euro inklusive einer Heizungspauschale, Endpreis zu Beginn des heurigen Jahres 700 Euro. Wir reden hier von 29 Quadratmater und ein paar Zerquetschten.

Oder auch, dass eine sozialdemokratische Staat Leute halbtags um 640 Euro (Stand 2018) anstellt und das ganze auslagert.

Wären das nicht mehr Themen, die für den Menschen von Relevanz wären. Hier wäre doch etwas für eine linke Partei mit Profil zu holen?


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.05.2024 11:49 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.05.2024 11:48 Uhr
Es ist am Menschen gescheitert.
Idealisten wünschen sich, dass alle Menschen gleich sind. Es gibt aber nicht viele Idealisten. Die breite Masse möchte mehr haben als die Anderen.
15.05.2024 11:51 Uhr
Zitat:
Ken Jebsen war damals ein gutes Beispiel. Jebsen hatte zu Anfang, sagen wir vor etwa 7-8 Jahren, linke Züge. Er war oft sehr vorschnell, aber man konnte mit ihm diskutieren. Aber auf der linken Seite muss man ja immer gleich Leute in die rechte Ecke stellen, sie von linker Politik isolieren. So hat man jemanden ohne feste politische Ansichten in Richtung Verschwörungstheoretiker und Populisten gedrängt. Die deutsche Linke hat diese Entwicklung selbst zu verantworten.


Ken Jebsen war links?

Der Typ hat sich selbst in die Ecke gestellt. Da musste niemand mithelfen.

Für seinen verschwörungstheoretischen Mist ist der Kerl selbst verantwortlich und für seine Verankerung in der rechten Szene auch.
15.05.2024 11:53 Uhr
Zitat:
Ken Jebsen war damals ein gutes Beispiel.


Den Namen hört er mittlerweile selbst gar nicht mehr gerne. Er heißt jetzt wieder so, wie er wirklich heißt.
15.05.2024 11:57 Uhr
@RudiAusBuddeln

In welchen Rahmen müsste eine sozialistische Ökonomie Deines Erachtens sich bewegen? Welche Parameter wären da notwendig? Wie darf man ihren Aufbau verstehen?
15.05.2024 12:07 Uhr
Zitat:
In welchen Rahmen müsste eine sozialistische Ökonomie Deines Erachtens sich bewegen? Welche Parameter wären da notwendig? Wie darf man ihren Aufbau verstehen?


Jetzt hat das Eva das irre Känguruh völlig verschreckt. Es sitzt jetzt auf irgendeinem Baum und traut sich gar nicht mehr hierher.
15.05.2024 12:12 Uhr
Zitat:
Zitat:
In welchen Rahmen müsste eine sozialistische Ökonomie Deines Erachtens sich bewegen? Welche Parameter wären da notwendig? Wie darf man ihren Aufbau verstehen?


Jetzt hat das Eva das irre Känguruh völlig verschreckt. Es sitzt jetzt auf irgendeinem Baum und traut sich gar nicht mehr hierher.


Ich sag es Dir mal direkt. Schleich Dich, Trottel.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 38 Meinungen+20Ende