Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Siehst du manche Sendungen aus den 90ern heute mit anderen Augen?
1 - 20 / 37 Meinungen+20Ende
0
05.05.2024 00:56 Uhr
Es gibt keine Serie, die ich heute mit Bausch und Bogen ablehne, obwohl ich sie früher mochte. Selbst wenn die Wahrnehmung an vielen Stellen - an manchen auch berechtigt - sensibler geworden ist, ist da nichts, dass mich vom Hocker reißt.

Dennoch gefällt mir heute vieles einfach nicht mehr, weil man doch merkt, dass der Geschmack sich ändert. Früher war ich ein großer Fan von Comedy und Sitcom. Aber wenn ich zB heute die schrecklich nette Familie sehe oder two and a half men, frage ich mich, wie ich das damals lustig finden konnte. Selbst The Big Bang Theory empfinde ich inzwischen als angestaubt, während Alf oder die Simpsons für mich immer noch Klassiker sind.

Ich glaube am Ende des Tages ist es einfach eine Weiterentwicklung des Geschmacks.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 05.05.2024 00:56 Uhr. Frühere Versionen ansehen
05.05.2024 00:58 Uhr
Es gibt übrigens auch „Gegenbewegungen“. Diese ganzen RTL-Sitcoms der 90er - zB Die Camper, Nicola, Das Amt, Ritas Welt - fand ich früher unfassbar lustig, dann lange Zeit total daneben und inzwischen finde ich sie teilweise wieder ganz witzig in ihrer krassen Plumpheit.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 05.05.2024 00:59 Uhr. Frühere Versionen ansehen
05.05.2024 01:16 Uhr
Nein, und ich erkenne auch, dass die alten Sendungen der 80er und 90er erheblich besser und unterhaltsamer sind als der gegenwärtige Müll.
05.05.2024 01:34 Uhr
Zitat:
Nein, und ich erkenne auch, dass die alten Sendungen der 80er und 90er erheblich besser und unterhaltsamer sind als der gegenwärtige Müll.


Ich finde nicht dass unterhaltsamer auch besser ist.
05.05.2024 07:12 Uhr
Zitat:
Diese ganzen RTL-Sitcoms der 90er - zB Die Camper, Nicola, Das Amt, Ritas Welt

In soetwas habe ich höchstens mal aus Verzweiflung und extremer Langeweile reingezappt, wenn ich X-mal alle Kanäle durchging.

Nur bei zweien davon bin ich mir sicher, daß ich wenigstens mal den Namen gehört habe.
05.05.2024 07:17 Uhr
Zitat:
Heute finde ich eher dass sie hauptsächlich sexistische Klischees transportieren.

Gerade "Eine schrecklich nette Familie" verstehe ich eher als ein durch den Kakao ziehen von sexistischen und anderen Klischees, kein Transportieren.

Zumindest dachte ich damals wie heute, kein Mensch mit mehr als drei Gehirnzellen könne denken, das dort gezeigte Verhalten sei normal oder vorbildlich.
05.05.2024 07:24 Uhr
An solchen Sendungen hatte ich kein Interesse und auch gar keine Zeit dafür.

Und das ist noch immer so.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 05.05.2024 08:11 Uhr. Frühere Versionen ansehen
05.05.2024 10:28 Uhr
Die meisten alten Serien sind jetzt aus der Zeit gefallen. Aber wenn man sich noch erinnern kann, wie es in der Zeit der Serien wirklich gewesen ist, versteht man, warum sie beliebt waren.

Wenn junge Menschen diese Serien sehen, können sie das ganz sicher nicht nachvollziehen.
05.05.2024 10:46 Uhr
Da ich nicht woke bin, stören mich die Sprache und die Witze von damals nicht.

Im Gegenteil, ich finde, diese ganze Sprachsensibilität hat den Humor und die Satire fast zerstört.
Eigentlich ist nur noch Nuhr witzig, weil er das Ganze auf die Schippe nimmt.

Aber man kann schon feststellen, dass der Fremdscham-Faktor bei manchen dieser Serien heute höher ist als damals. Das liegt aber einfach daran, dass man erwachsen geworden ist.

Zitat:
An solchen Sendungen hatte ich kein Interesse und auch gar keine Zeit dafür.


Du bist eine andere Generation und nicht damit groß geworden.
05.05.2024 11:12 Uhr
Ich fand "Eine schrecklich nette Familie" damals schon Scheiße. Aber nicht wegen des Sexismus oder so, sondern wegen der blöden Sitcom-Machart als solcher: eingeblendete Lacher, die einem die faden Witze zusätzlich als etwas Komisches suggerieren.

Es ist schön, dass der Umfragesteller das hier langsam auch mal erkennt.
05.05.2024 11:14 Uhr
Zitat:
Da ich nicht woke bin, stören mich die Sprache und die Witze von damals nicht.

Im Gegenteil, ich finde, diese ganze Sprachsensibilität hat den Humor und die Satire fast zerstört.
Eigentlich ist nur noch Nuhr witzig, weil er das Ganze auf die Schippe nimmt.

Aber man kann schon feststellen, dass der Fremdscham-Faktor bei manchen dieser Serien heute höher ist als damals. Das liegt aber einfach daran, dass man erwachsen geworden ist.

Zitat:
An solchen Sendungen hatte ich kein Interesse und auch gar keine Zeit dafür.


Du bist eine andere Generation und nicht damit groß geworden.


Ich hätte dir zugestimmt, wenn du Nuhr raus gelassen hättest. Den fand ich früher mal gut, jetzt ist er mir zu Oberlehrerhaft und immer der Meinung er habe die Weisheit mit Löffeln gefressen.
05.05.2024 11:17 Uhr
Zitat:
Eigentlich ist nur noch Nuhr witzig, weil er das Ganze auf die Schippe nimmt.


Es gibt schon noch mehr als Nuhr, aber ich scheue mich öffentlich Namen zu nennen, da man schon den nächsten Shitstorm kommen sieht... Es gibt sogar welche, die PC und Wokeness von links kommen auf die Schippe nehmen können.
05.05.2024 11:26 Uhr
Zitat:
Ich hätte dir zugestimmt, wenn du Nuhr raus gelassen hättest. Den fand ich früher mal gut, jetzt ist er mir zu Oberlehrerhaft und immer der Meinung er habe die Weisheit mit Löffeln gefressen.


Nuhr war früher unpolitisch und ist heute der letzte konservative Satiriker, der bei den Öffentlich-Rechtlichen auftreten darf. Mir ist egal, ob er oberlehrerhaft ist, solange er mit dem, was er sagt, Recht hat.

Zitat:
Es gibt schon noch mehr als Nuhr, aber ich scheue mich öffentlich Namen zu nennen, da man schon den nächsten Shitstorm kommen sieht... Es gibt sogar welche, die PC und Wokeness von links kommen auf die Schippe nehmen können.


Dol ist zu unbedeutend für einen Shitstorm. Die Konsequenz, die du hier erntest sind 3 oder 4 rote Ablehnungsbalken und vielleicht eine humorlose Beleidigung.
Würde mich schon interessieren, wen du meinst, mich würde kein weiterer Kritiker des linken Mainstreams im Fernsehen mehr einfallen. Auf Youtube sicherlich, aber nicht im TV, schon gar nicht bei ARD oder ZDF.
05.05.2024 11:42 Uhr
Zitat:
Zitat:
Eigentlich ist nur noch Nuhr witzig, weil er das Ganze auf die Schippe nimmt.


Es gibt schon noch mehr als Nuhr, aber ich scheue mich öffentlich Namen zu nennen, da man schon den nächsten Shitstorm kommen sieht... Es gibt sogar welche, die PC und Wokeness von links kommen auf die Schippe nehmen können.


Mathias Richling ist beispielsweise wunderbar bissig. Er drückt alles satirisch präzise aus, was an den Grünen oder der CDU in BaWü an politischem Blödsinn zu bemerken ist.
05.05.2024 11:47 Uhr
Zitat:
Zitat:
Da ich nicht woke bin, stören mich die Sprache und die Witze von damals nicht.

Im Gegenteil, ich finde, diese ganze Sprachsensibilität hat den Humor und die Satire fast zerstört.
Eigentlich ist nur noch Nuhr witzig, weil er das Ganze auf die Schippe nimmt.

Aber man kann schon feststellen, dass der Fremdscham-Faktor bei manchen dieser Serien heute höher ist als damals. Das liegt aber einfach daran, dass man erwachsen geworden ist.

Zitat:
An solchen Sendungen hatte ich kein Interesse und auch gar keine Zeit dafür.


Du bist eine andere Generation und nicht damit groß geworden.


Ich hätte dir zugestimmt, wenn du Nuhr raus gelassen hättest. Den fand ich früher mal gut, jetzt ist er mir zu Oberlehrerhaft und immer der Meinung er habe die Weisheit mit Löffeln gefressen.


Mir hat schon der Anfang.. "da ich nicht woke bin.." gereicht. Und Nuhr war doch schon immer ein Arschloch. Wenn ich die Fresse schon sehe... Mario Barth hat ne ähnliche Qualität.
05.05.2024 11:51 Uhr
Zitat:
Mathias Richling ist beispielsweise wunderbar bissig. Er drückt alles satirisch präzise aus, was an den Grünen oder der CDU in BaWü an politischem Blödsinn zu bemerken ist.


Ja OK. Das ist aber mehr Klamauk als Kabarett.
05.05.2024 11:52 Uhr
Zitat:
würde kein weiterer Kritiker des linken Mainstreams im Fernsehen mehr einfallen


Michael Hatzius.
05.05.2024 11:53 Uhr
Zitat:
Zitat:
Mathias Richling ist beispielsweise wunderbar bissig. Er drückt alles satirisch präzise aus, was an den Grünen oder der CDU in BaWü an politischem Blödsinn zu bemerken ist.


Ja OK. Das ist aber mehr Klamauk als Kabarett.


Der Klamauk beisst allerdings besser als manche intellektuelle Darbietung.
Von daher genehmigt.
05.05.2024 11:56 Uhr
Irgendein oberflächliches Gesabbel im Fernsehen abgeben, wo man über andere herzieht passt aber zur konservativen Kultur. Sich auf Kosten anderer seinen Lebensstandard zu erhöhen zeugt auch nicht gerade von menschlichen Gefühlen.
05.05.2024 12:11 Uhr
Zitat:
Mathias Richling ist beispielsweise wunderbar bissig. Er drückt alles satirisch präzise aus, was an den Grünen oder der CDU in BaWü an politischem Blödsinn zu bemerken ist.


Jo, der war mal ganz witzig. Mittlerweile finde ich den langweilig, weil es immer dasselbe ist. Und oft von der Qualität her eher mäßig, der Erfolg frisst Qualität. Weniger wäre bei dem mehr. An manchen Sachen sieht man sich halt leid. Ist bei Hagen Rether das selbe.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 05.05.2024 12:12 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 37 Meinungen+20Ende