Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Falls demnächst wieder die Lebensmittel rationiert werden sollten - glaubst du, dass es in Verbindung damit eine schicke App gibt, die Lebensmittelmarken überflüssig macht?
1 - 18 / 18 Meinungen
23.03.2024 08:10 Uhr
Gibt es doch schon: Nennt sich Lidl-App.
23.03.2024 08:18 Uhr
Bestimmt.
Aber aufpassen, dass der Akku immer Saft hat! Strom wird dann ja vermutlich auch rationiert.
23.03.2024 08:34 Uhr
Warum sollten Lebensmittel rationiert werden?
23.03.2024 08:58 Uhr
Zitat:
Warum sollten Lebensmittel rationiert werden?

Na ja, wir Deutschen werden psychologisch auf den nächsten Krieg vorbereitet, da gehört das auch dazu.

Abgesehen davon gibt es dafür etliche mögliche Gründe.

Die Warenströme durch den Suezkanal sind gefährdet, polnische Bauern sperren die Grenzen für die Einfuhr von Waren aus der Ukraine (und Polen), der "Fachkräftemangel" könnte Lieferung und Produktion von Lebensmitteln beeinträchtigen, die Mangellage bei wichtigen Medikamenten könnte einen höheren Krankenstand und damit Produktionsausfälle in der Lebensmittelindustrie verursachen ... der Phantasie sind da kaum Grenzen gesetzt.

Man darf auch die Interessen der Reptiloiden und der Illuminaten usw. nicht vergessen.
23.03.2024 09:03 Uhr
Diese Idee macht mir Sorgen.

Zum einen wäre das problematisch für Menschen ohne Smartphone und die, welche damit nicht richtig umgehen können. Zum anderen wäre ein solches System von einer sicheren und ungestörten Kommunikationsinfrastruktur abhängig. (Diese beiden Themen sprach bereits der Umfragesteller an.)

Dann wäre da noch das Talent der Bundesregierung, nicht oder wenig funktionsfähige Apps in Verkehr zu bringen.

Zu guter Letzt stelle ich mir die Frage, was dann mit den bereits für den Krisenfall vorbereiteten Lebensmittelmarken passieren soll?
23.03.2024 09:04 Uhr
Diesejenewelche wird auf jeden Fall aus der Ernährungskette ausgegliedert, weil das einfach im Sinne der Volksgemeinschaft nicht tragbar ist, wenn man solche permanenten Meckerer mitfüttert und sie auf Kosten der Anständigen erhält.
23.03.2024 09:06 Uhr
Zitat:
Diesejenewelche wird auf jeden Fall aus der Ernährungskette ausgegliedert, weil das einfach im Sinne der Volksgemeinschaft nicht tragbar ist, wenn man solche permanenten Meckerer mitfüttert und sie auf Kosten der Anständigen erhält.


Das macht mich jetzt unsagbar betroffen!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.03.2024 09:06 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.03.2024 09:07 Uhr
Zitat:
Zitat:
Diesejenewelche wird auf jeden Fall aus der Ernährungskette ausgegliedert, weil das einfach im Sinne der Volksgemeinschaft nicht tragbar ist, wenn man solche permanenten Meckerer mitfüttert und sie auf Kosten der Anständigen erhält.


Das macht mich jetzt unsagbar betroffen!


Und ein bisschen traurig
23.03.2024 09:09 Uhr
Zitat:
Zu guter Letzt stelle ich mir die Frage, was dann mit den bereits für den Krisenfall vorbereiteten Lebensmittelmarken passieren soll?


Die könnte man verheizen und wäre damit auf dem Energiesektor ein Stück autarker.
23.03.2024 09:12 Uhr
Zitat:
Zu guter Letzt stelle ich mir die Frage, was dann mit den bereits für den Krisenfall vorbereiteten Lebensmittelmarken passieren soll?

Falls sich da jemand Sorgen macht:

Nach Neinileven wurde die Katastrophen- und Krisenvorsorge in Deutschland in andere Bahnen gelenkt. Und da Bürokraten damit beauftrag wurden, haben die sicher auch an das Vorrätighalten von Lebensmittelmarken gedacht.

Mir ist, als hätte ich auch in entsprechenden Publikationen dieser Behörden davon gelesen.

Ist also nichts, was erst im Zuge der Ukraine-Krise eingeführt wurde.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.03.2024 09:13 Uhr. Frühere Versionen ansehen
23.03.2024 09:18 Uhr
Nach 45 kommt ein Bursch aus amerikanischer Gefangenschaft heim. Er geht zur Lebensmittelsmittelstelle. Sitzen die gleichen drinnen wie 42. Statt mit dem NSV-Zeichen - mit den drei sozialdemokratischen Pfeilen ausgestattet.
23.03.2024 09:28 Uhr
Zitat:
Nach 45 kommt ein Bursch aus amerikanischer Gefangenschaft heim. Er geht zur Lebensmittelsmittelstelle. Sitzen die gleichen drinnen wie 42. Statt mit dem NSV-Zeichen - mit den drei sozialdemokratischen Pfeilen ausgestattet.


Alle entnazifiziert.
23.03.2024 09:29 Uhr
Zitat:
Die könnte man verheizen und wäre damit auf dem Energiesektor ein Stück autarker.

Energiegewinnung durch Verbrennung wird doch gerade verboten. Hast Du das schon wieder vergessen?
23.03.2024 09:39 Uhr
Zitat:
Nach 45 kommt ein Bursch aus amerikanischer Gefangenschaft heim. Er geht zur Lebensmittelsmittelstelle. Sitzen die gleichen drinnen wie 42. Statt mit dem NSV-Zeichen - mit den drei sozialdemokratischen Pfeilen ausgestattet.


Das ist doch beruhigend, wenn auch nach den katastrophalsten Umstürzen in den Ämtern die gleichen Bürohengste sitzen wie vorher. Man kommt rein und fühlt sich gleich zu Hause.
23.03.2024 09:43 Uhr
Zitat:
Nach 45 kommt ein Bursch aus amerikanischer Gefangenschaft heim. Er geht zur Lebensmittelsmittelstelle. Sitzen die gleichen drinnen wie 42. Statt mit dem NSV-Zeichen - mit den drei sozialdemokratischen Pfeilen ausgestattet.

Das Thema hat Wolfgang Staudte doch schon 1959 in "Rosen für den Staatsanwalt" wunderbar verarbeitet, wenn auch mit dem Fokus auf die Justizbehörden.
23.03.2024 10:17 Uhr
Solange die Klopapiervorräte gesichert sind, ist doch alles egal. Remember Coronoa. Warum sollte ausgerechnet eine App funktionieren, wenn Lebensmittel rationiert werden sollten? Weil andere Länder so gut in der Lage sind Cyberangriffe auf die App zu machen wie wir? Wir sollten schon mal zentrale Faxgeräte aufstellen.
23.03.2024 12:02 Uhr
Nein, vielmehr wird es eine Art Bezahlkarte geben, wie sie gerade bei Migranten getestet wird.
23.03.2024 12:26 Uhr
Zitat:
Zitat:
Nach 45 kommt ein Bursch aus amerikanischer Gefangenschaft heim. Er geht zur Lebensmittelsmittelstelle. Sitzen die gleichen drinnen wie 42. Statt mit dem NSV-Zeichen - mit den drei sozialdemokratischen Pfeilen ausgestattet.


Das ist doch beruhigend, wenn auch nach den katastrophalsten Umstürzen in den Ämtern die gleichen Bürohengste sitzen wie vorher. Man kommt rein und fühlt sich gleich zu Hause.


Ultrastabilität. Genau wie der Soziologe Henrik Kreutz es immer als Problemstellung benannt und davor gewarnt hat.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 23.03.2024 12:29 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 18 / 18 Meinungen