Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Würdest Du der These zustimmen, dass der Menschzu oft den Fehler macht, dass er sich Menschen anhängt?
1 - 15 / 15 Meinungen
09.10.2023 12:33 Uhr
Zitat:
ausselektiert


Dafür hätte die Frage abgelehnt gehört. Ich habe sie durchgelassen um zu zeigen, was manche als kleineres Übel ansehen.
09.10.2023 12:37 Uhr
Zitat:
Zitat:
ausselektiert


Dafür hätte die Frage abgelehnt gehört. Ich habe sie durchgelassen um zu zeigen, was manche als kleineres Übel ansehen.


Natürlich ausselektiert. Sie sterben. Das ist normal.
09.10.2023 12:39 Uhr
Nein, das finde ich nicht.

Menschen sind soziale Wesen, die Bindungen brauchen. Selbst wenn man sich ab und zu in einem Menschen geirrt hat, ändert das an der Wichtigkeit von sozialen Bindungen nichts.
09.10.2023 12:42 Uhr
Zitat:
Nein, das finde ich nicht.

Menschen sind soziale Wesen, die Bindungen brauchen. Selbst wenn man sich ab und zu in einem Menschen geirrt hat, ändert das an der Wichtigkeit von sozialen Bindungen nichts.


Man sollte aber in einem gewissen Rahmen es nicht zu tragisch nehmen.

Es gibt so viele Gründe:

Man lässt einen Nebenwohnsitz auf
Man zieht weg

Ganz ehrlich, da sind schon viele Menschen abhanden gekommen und die waren wichtig und da dachte man immer, dass das schade ist und mit der Zeit war das so egal. Melden dieser ach so wichtigen Freunde nach Jahren wurde als etwas unnötiges wahrgenommen. Man hat sich weiterentwickelt, die wollten alten altes aufleben lassen.

Ein Beispiel jetzt mal.
09.10.2023 12:49 Uhr
Zitat:
Zitat:
Nein, das finde ich nicht.

Menschen sind soziale Wesen, die Bindungen brauchen. Selbst wenn man sich ab und zu in einem Menschen geirrt hat, ändert das an der Wichtigkeit von sozialen Bindungen nichts.


Man sollte aber in einem gewissen Rahmen es nicht zu tragisch nehmen.

Es gibt so viele Gründe:

Man lässt einen Nebenwohnsitz auf
Man zieht weg

Ganz ehrlich, da sind schon viele Menschen abhanden gekommen und die waren wichtig und da dachte man immer, dass das schade ist und mit der Zeit war das so egal. Melden dieser ach so wichtigen Freunde nach Jahren wurde als etwas unnötiges wahrgenommen. Man hat sich weiterentwickelt, die wollten alten altes aufleben lassen.

Ein Beispiel jetzt mal.


Die kommen nicht abhanden, man ändert die Beziehung die man zu ihnen hat.
09.10.2023 12:53 Uhr
@Barneby

Mancher hängt sich da bei Menschen doch an, so meinte ich. Und zum Zeitpunkt, wo sich das trennt, war man irgendwo auch traurig. Rückblickend kann man nur darüber lachen.
09.10.2023 13:00 Uhr
Es ist normal, dass Bindungen verloren gehen oder abkühlen. Und dass man sich aus den Augen verliert.

Aber Bindungen braucht man. Wen man die nicht hat, wird man unsichtbar und man wird ein Opfer seiner eigenen Verrücktheiten.

Es kommt wohl darauf an, einerseits keine Klette zu sein, aber stets bereit zu sein, Bindungen eingehen zu können, und frei zu sein, den Anderen auch gehen lassen zu können. Das ist alles nicht leicht.
09.10.2023 13:27 Uhr
Menschen kommen und gehen. Das ist normal. Damit muss ich leben. Ich kann deshalb ja nicht hingehen und sämtliche soziale Kontakte einschränken.
Schlimm wäre für mich allerdings eine finanzielle Abhängigkeit von jemand.
09.10.2023 13:31 Uhr
Ist diese Umfrage eigentlich tiefenpsychologisch nicht ein Schrei nach Bindung, Freundschaft, Liebe?

Irgendwie war das mein erster Gedankengang beim Lesen der Frage...
09.10.2023 14:41 Uhr
Zitat:
Ist diese Umfrage eigentlich tiefenpsychologisch nicht ein Schrei nach Bindung, Freundschaft, Liebe?

Irgendwie war das mein erster Gedankengang beim Lesen der Frage...


Nein. Man muss immer wissen, wem man trauen kann und wem nicht und heute wird Freundschaft und Bindung für mein Gefühl zu rasch wahrgenommen.

Es gibt vertrauensvolle Bekanntschaften und nette Mitläufer, aber Freundschaft ist was anderes.

Man sollte sehr wohl selektiv und gesund aufbauend agieren, dann entsteht auch etwas zweckvolles und haltbares.

Man muss auch nicht alles krampfhaft an Bord halten wäre meine Meinung.
09.10.2023 14:42 Uhr
Eine Freundin teilen hier eine schöne Formel: Man nimmt uns wie wir sind oder man geht.

Je älter ich werde umso weniger bin ich gewillt irgendjemanden zwanghaft zu binden oder zu gewinnen und lebe nach der Formel.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.10.2023 15:14 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.10.2023 14:50 Uhr
Anhaftung ist für viele Menschen in vielen Bereichen ein Problem. Aber daran kann man arbeiten.
09.10.2023 15:06 Uhr
"Man nimmt und wie wir sind oder man geht man."

Gibt es für diesen strubbeligen Satz auch eine Übersetzung?
09.10.2023 15:15 Uhr
Zitat:
"Man nimmt und wie wir sind oder man geht man."

Gibt es für diesen strubbeligen Satz auch eine Übersetzung?


Man nimmt uns wie wir sind oder man geht.
09.10.2023 15:50 Uhr
Zitat:
Anhaftung ist für viele Menschen in vielen Bereichen ein Problem. Aber daran kann man arbeiten.


Ich finde "Anhaftung" ist ein unpassender Begriff. Das erinnert mich an Post-it´s oder Aufkleber...
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 15 / 15 Meinungen