Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Reizt dich das Werk des Schriftstellers Theodor Fontane?
1 - 7 / 7 Meinungen
21.06.2023 07:48 Uhr
"Effie Briest" und "Unterm Birnbaum" sind eine Wucht, sind eine Macht. Die Kindheits- und Jugenderinnerungen habe ich angefangen, dann aber wieder beiseitegelegt. "Der Stechlin" möchte ich auf jeden Fall noch lesen. Und vielleicht noch manch anderes.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.06.2023 07:51 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.06.2023 10:39 Uhr
Ein Spiegel der Zeit.
21.06.2023 11:04 Uhr
Effie Briest, Frau Jenny Treibel und Irrungen, Wirrungen habe ich gelesen. Das wäre dann auch die Rangfolge. Ich habe diese Werke vor allem als Beschreibung einer überkommenen, aber zum Zeitpunkt der Erzählung noch nicht überwundenen Zeit gelesen. An manchen Stellen erwiesen sich die Werke auch als schreiend komisch.

Effie Briest habe ich übrigens fast komplett in Neuruppin gelesen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.06.2023 11:05 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.06.2023 11:53 Uhr
"Das ist ein weites Feld, Luise."

Ich habe "Effie Briest" im Abi gelesen, lesen müssen. Ich war dafür vielleicht innerlich nicht reif. Aber diese Story war mir ein bißchen geschniegelt.
21.06.2023 15:22 Uhr
Zitat:
"Das ist ein weites Feld, Luise."

Ich habe "Effie Briest" im Abi gelesen, lesen müssen. Ich war dafür vielleicht innerlich nicht reif. Aber diese Story war mir ein bißchen geschniegelt.


Was bedeutet "geschniegelt" im Bezug auf den Text?
21.06.2023 15:49 Uhr
Zitat:
Ein Spiegel der Zeit.


Aber durchaus in weiten Partien zeitlos.
21.06.2023 16:36 Uhr
Zitat:
Zitat:
"Das ist ein weites Feld, Luise."

Ich habe "Effie Briest" im Abi gelesen, lesen müssen. Ich war dafür vielleicht innerlich nicht reif. Aber diese Story war mir ein bißchen geschniegelt.


Was bedeutet "geschniegelt" im Bezug auf den Text?


Vielleicht ist "betulich" das bessere Wort. Ich weiß nicht mehr genau. Ich weiß nur, dass es mich nicht wirklich in seinen Bann zog. Diese Effi kam mir den ganzen Roman hindurch wie eine naives verwöhntes Göhr vor. Am Ende lebte sich wohl wieder bei ihren Eltern und dann ging hinter dem Drama der Vorgang zu mit den Worten: "Das ist ein weites Feld, Luise."

Dieser Baron von Instetten war auch ein Unsympath ersten Ranges. Aber ich glaube mich zu erinnern, dass die Effi sich aber auch etwas von der Heirat versprach. Obwohl die ja auch arrangiert gewesen ist.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 7 / 7 Meinungen