Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Welche Perspektiven hätte die DDR gehabt, wenn man die Ostgrenze von 01.01. 1937 gehabt hätte?
1 - 4 / 4 Meinungen
29.05.2023 10:43 Uhr
Dann wäre der Rückstand gegenüber den Bonner Ultras nicht ganz so groß gewesen, das stimmt. Aber das eigentliche Problem war, dass aus dem RGW nicht wirklich ein einheitlicher Wirtschaftsraum geworden ist. Dann wäre auch der Grenzverlauf zweitrangig gewesen.
29.05.2023 11:05 Uhr
Rein touristisch jedenfalls hätte diesem Oststaat einiges an schönen Landschaften zur Verfügung gestanden. Die pommersche Steilküste, das architektonische wohl sehr schöne Breslau, die Hafenstraße Stettin. Urlaub in Misdroy und Kolberg.

:-)
29.05.2023 12:10 Uhr
Das ist ein sehr unwahrscheinliches Szenario. Selbst wenn man nach einem erfolgreichen Hitler-Attentat 1944 kapituliert hätte. Ich glaube nicht, dass die Westalliierten zugelassen hätten, dass bei der Zonenaufteilung die Hälfte des deutschen Staatsgebiets der Sowjetunion zugeschlagen wird.

Wenn man sich auf den Gedanken einlässt, ich weiß nicht, wie relevant die Industrie in diesen Ostgebieten war oder ob man diese Regionen eher hätte durchsubventionieren müssen.
29.05.2023 12:13 Uhr
Zitat:
Wenn man sich auf den Gedanken einlässt, ich weiß nicht, wie relevant die Industrie in diesen Ostgebieten war oder ob man diese Regionen eher hätte durchsubventionieren müssen.


Im Gegenteil, sie haben die anderen subventioniert, wie es aussieht.

Oberschlesisches Industriegebiet
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 4 / 4 Meinungen