Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Durch ein absolutes Last-Minute-Tor gegen Regensburg wird der 1. FC Heidenheim Zweitligameister, steigt auf und schubst den HSV in die Relegation - gratulierst Du?
Anfang-2021 - 28 / 28 Meinungen
20
28.05.2023 20:46 Uhr
Zitat:
Der deutsche Profifußball rutscht seit Jahren beständig ab und das hängt nunmal leider auch mit Geld zusammen.


Hoffentlich kommst du damit klar, dass ausgerechnet ich dir zustimmen musste ;)
28.05.2023 20:49 Uhr
Zitat:
Der deutsche Profifußball rutscht seit Jahren beständig ab und das hängt nunmal leider auch mit Geld zusammen.


Das hat man vom italienischen Fußball auch behauptet. Und schwupps, isser wieder präsent.
Eigentlich sind nur 8-9 Klubs in England und zwei in Spanien von den Milliarden geküsst. Der Rest hinkt hinterher.
28.05.2023 21:23 Uhr
Zitat:
Der deutsche Profifußball rutscht seit Jahren beständig ab und das hängt nunmal leider auch mit Geld zusammen.


Würde Geld Tore schießen wäre Bayern nicht in 3 Turnieren ausgeschieden und hätte nicht den Meistertitel mit Ach und Krach noch in der 89. Minute geholt. SAP Hoffenheim stünde besser da und Red Bull Leipzig stünde statt Dortmund auf Tabellenplatz 2.

Vom Prinzip her finde ich es gut, wenn das Geld begrenzt ist. Es geht um Sport. Sport ist es, mit dem Budget, das man als Freiburg hat, da zu stehen wo Freiburg steht. Sport ist nicht, mit Geld zugeschissen zu werden, einen Trainer nach dem anderen zu verschleißen, den Trainer niveaulos zu feuern und dann hollywoodmäßig zeitgleich mit einem geholten Titel den Vorstand zu entlassen. Und bei alledem viel Geld zu verbrennen, ohne bei den Spielern irgendwas verändert zu haben. Wobei natürlich Spieler auch schlecht spielen, wenn beim FC Hollywood jeder fast täglich jemand anders ein Messer in den Rücken rammt.
28.05.2023 21:28 Uhr
Zitat:
Zitat:
Der deutsche Profifußball rutscht seit Jahren beständig ab und das hängt nunmal leider auch mit Geld zusammen.


Das hat man vom italienischen Fußball auch behauptet. Und schwupps, isser wieder präsent.
Eigentlich sind nur 8-9 Klubs in England und zwei in Spanien von den Milliarden geküsst. Der Rest hinkt hinterher.


Ich muss mich ergänzen:
PSG ist auch von Milliarden geküsst.

Die sind aber dermaßen doof, das in Erfolg umzusetzen, dass es fast schon weh tut.
28.05.2023 21:29 Uhr
Zitat:
Zitat:
Der deutsche Profifußball rutscht seit Jahren beständig ab und das hängt nunmal leider auch mit Geld zusammen.


Würde Geld Tore schießen wäre Bayern nicht in 3 Turnieren ausgeschieden und hätte nicht den Meistertitel mit Ach und Krach noch in der 89. Minute geholt. SAP Hoffenheim stünde besser da und Red Bull Leipzig stünde statt Dortmund auf Tabellenplatz 2.

Vom Prinzip her finde ich es gut, wenn das Geld begrenzt ist. Es geht um Sport. Sport ist es, mit dem Budget, das man als Freiburg hat, da zu stehen wo Freiburg steht. Sport ist nicht, mit Geld zugeschissen zu werden, einen Trainer nach dem anderen zu verschleißen, den Trainer niveaulos zu feuern und dann hollywoodmäßig zeitgleich mit einem geholten Titel den Vorstand zu entlassen. Und bei alledem viel Geld zu verbrennen, ohne bei den Spielern irgendwas verändert zu haben. Wobei natürlich Spieler auch schlecht spielen, wenn beim FC Hollywood jeder fast täglich jemand anders ein Messer in den Rücken rammt.


Bayern ist 11 mal hintereinander deutscher Meister geworden, selbst in einer absoluten Schwäche gibt es keinen einzigen Profiverein in Deutschland, der Bayern in einer Meisterschaft schlagen kann. Und der FCB ist in der internationalen Spitze kein besonders kapitalisierter oder erfolgreicher Verein. Trotzdem kann niemand mithalten.

Leipzig ist ein verhältnismäßig junges Projekt, der Trend zeigt aber in die richtige Richtung.

Mit Blick auf Hoffenheim ist dir zuzustimmen.

Es ist doch aber offensichtlich dass wir international gar keine ernsthafte Rolle mehr spielen. Und dass die von dir beschriebenen, ja wirklich ehrenhaften und idealen Überzeugungen, in der Gegenwart des Fußballs dann eben dazu führen, dass wir keine Rolle spielen.

In dem Zusammenhang finde ich interessant dass die Bayern dein Beispiel für zu viel Geld und zu wenig Seele sind. Letzteres mit Sicherheit, ersteres im Vergleich doch aber sicher nicht mehr.
28.05.2023 21:39 Uhr
Ohne Seele nützt dir Geld halt auch nichts ratio. Ich hab auch lieber schöne Spiele in den hiesigen Ligen. Irgendwann werden eh irgendwelche Scheichtümer sich Vereine kaufen, die dann international mitspielen. Wenn ein deutscher Verein nicht dabei ist, Kohle gegen mehr Kohle und noch mehr Kohle antreten zu lassen ist mir das brause. Internationale Turniere können dann lupenreine Demokratien wie Saudi-Arabien, Katar und Dubai gerne unter sich ausmachen.
28.05.2023 21:43 Uhr
Zitat:
Ohne Seele nützt dir Geld halt auch nichts ratio. Ich hab auch lieber schöne Spiele in den hiesigen Ligen. Irgendwann werden eh irgendwelche Scheichtümer sich Vereine kaufen, die dann international mitspielen. Wenn ein deutscher Verein nicht dabei ist, Kohle gegen mehr Kohle und noch mehr Kohle antreten zu lassen ist mir das brause. Internationale Turniere können dann lupenreine Demokratien wie Saudi-Arabien, Katar und Dubai gerne unter sich ausmachen.


Ist ok, man muss ja nicht die selben Vorstellungen von dem haben, was man sich von Sport wünscht.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 28.05.2023 21:44 Uhr. Frühere Versionen ansehen
28.05.2023 22:54 Uhr
Ich nehme das relativ neutral zur Kenntnis. Wobei es dem Geschäft Bundesliga sicher nicht guttut, neben Pillen-, Dosen- und Autounternehmen, Hoppenheim und den Langweilerklubs wie Augsburg noch weiteren Schrott wie Darmstadt und Heidenheim aufzunehmen. Daneben noch der immer gleiche Meister, internationales Abgehängtwerden etc. Die werden sich was überlegen müssen, wenn das Wachstum im bisherigen Maße anhalten soll.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 28 / 28 Meinungen